Scheibenwischer Intervall

Opel Vectra B

Oh man, der hat schon wieder ne Frage.

Gibt es beim Vectra B Caravan die Möglichkeit den Intervall vom Scheibenwischer variabel zu machen.

Zur Zeit wischt er ca. alle 10sec. Das ist mir manchmal zuwenig, bei leichtem Regen ist es zu häufig.

cu und schönes WE

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ist das ein großer Aufwand auf einen Regensensor umzurüsten?

nein, das dauert ca. 40 min. Da ist eine genaue Beschreibung dabei.

Danke, für die vielen und aufschlußreichen Anworten.

Da wird mir wohl nur der Sensor bleiben.

Was kosten das Teil ungefähr und gibt es das nur beim FOH?

cu
Reiner63

Moin,

Peter´s Teilenr. beziehen sich wohl auf Opelteile, ich habe bei mir den "Magic Clear" von WAECO verbaut. Kostenpunkt 159 Euro plus 16,50 für das Adaptionskabel um den Multitimer zu umgehen, für den Einbau habe ich ne gute Std. gebraucht. Es gibt aber auch von Hella einen Regensensor, nur ist der ne ganze Ecke größer, aber dafür proggt er sich selbst auf verschiedene Situationen (hat mein Vater in seinem Vectra drin). Beide Sensoren sind desöfteren bei 3,2,1 zu finden, einfach mal unter Stichwort "Regensensor" suchen.

Gruß
Andre

P.S.: Ob Solarreflect-Scheibe oder nicht spielt keine Rolle, funzt einwandfrei.

Also soweit ich das vestanden habe ist die Lösung von IIIIIII doch die einfachste.Und wie man das Intervall verstellt hat doch der Zupfer schon geschrieben.Man Aktiviert die Intervallschaltung einmal und schaltet sie sofort aus.Dann wartet man die Zeit ab(genau die Zeit die der Intervall haben soll)und schaltet den Intervall wieder an.Von nun an Schltet das relais den Eingestellten Intervall.Man muß ihn halt jedes mal neu einstellen.Aber er ist dan stufenlos regelbar(da er genau der Zeit entspricht die man abwartet bis man den Intervall wieder einschaltet).So funktioniert die Intervallschaltung Z.B. auch beim Ford Galaxy.

Ähnliche Themen

@ Tordi:

Dazu fällt mir nur ein: Warum einfach wenn man es auch kompliziert machen kann... 😉

Gruß
Andre

der intervall bei einem solche relais wird mittels
vorwiederstand und kondensator realisiert.
und da der vorgegebene intervall meist eh völlig
ausreichend ist machts ja nichts aus ihn ab und an
so zu programmieren wie man braucht

@ Tschibomann

Weil noch einfacher (regensensor) viel Geld bedeutet.

@ Tordi:

Prinzipiell hast Du ja Recht. Wer aber einmal mit Regensensor gefahren ist möchte ihn nicht mehr missen (meine Erfahrung). Und ich würde mein Geld lieber in solch ein (vernünftiges) Feature investieren als für Spoiler, blaue Beleuchtung oder Sport-ESD´s ausgeben... *wegduck* *flitz* 😉

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


der intervall bei einem solche relais wird mittels
vorwiederstand und kondensator realisiert.
und da der vorgegebene intervall meist eh völlig
ausreichend ist machts ja nichts aus ihn ab und an
so zu programmieren wie man braucht

Hallo IIIIIIIIII.

Was kostet denn so ein Relai, wo gibt es es und wie baut mans ein? Selbst mein alter Ford Escort hatte eine regelbare Intervallschaltung 🙁.

der Brati

der originale regensensor von Opel kostet beim FOH ca. 160,-. ich habe damals meinen bei xGay für 53,- gekauft. Derselbe verkäufer hatte bis vorgestern wieder einen drin, und der ist für 41,- über den Tisch gegangen .

hi,
also ich hab auch mal gehört, daß das mit dem relais super sein soll, aber aus irgendwelchen gründen gab es die nur für ältere autos, also bis zum vectra a.
@ IIIIIII : wo hast du den denn her ?

was muß ich denn alles für nen regensensor verbauen, ich dachte, das können wieder nur fach-genies, wie ich es wohl eher nicht bin.
omega hebel hatte ich auch schon dran, bis ich superschrauber gemerkt hab, da is ja gar kein kabel für das intervallrädchen an meinem auto.

p.s.: ich finde die idee mit dem relais nicht unbedingt komplizierter als einen kompletten regensensor zu verbauen.

mfg frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


hi,
also ich hab auch mal gehört, daß das mit dem relais super sein soll, aber aus irgendwelchen gründen gab es die nur für ältere autos, also bis zum vectra a.
@ IIIIIII : wo hast du den denn her ?

 

Hi!

habe das programmierbare Wischerrelais im Vectra B (nachfacelift) ausprobiert. Es ist garnicht reingegangen, da am Relais ein Fuß zu viel vorhanden ist. Also das standart "Baumarkt" programmierbare ist nicht einsetzbar.
Vielleicht gibts ein besonderes speziell für den Vectra B.

Gruß Marc

Frage: Wie sieht der Regensensor eigentlich aus? Ist das evtl. der kleine, halbrunde Knopf unter der Frontscheibe in der Mitte des Armaturenbrettes? Der ähnlich aussieht wie ein Infrarotempfänger?

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Frage: Wie sieht der Regensensor eigentlich aus? Ist das evtl. der kleine, halbrunde Knopf unter der Frontscheibe in der Mitte des Armaturenbrettes? Der ähnlich aussieht wie ein Infrarotempfänger?

Nee, das ist der Sonnensensor der Klimaautomatik. Der Regensensor ist im Wischerfeld direkt an der Forntscheibe angebracht, meist hinter dem Rückspiegel.

Zitat:

Original geschrieben von Bratislav


Nee, das ist der Sonnensensor der Klimaautomatik.

Ich weiß, ich schweife jetzt ein bissl vom Thema ab, aber kann mir einer mal ganz kurz und knapp erklären, was der Sonnensensor mit der Klimaautomatik macht? Ich dachte bis jetzt immer, daß die Temperatur über einen Fühler, der mit in der Bedieneinheit integriert ist, geregelt wird.

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen