Scheibenwischer an den Scheinwerfern

Volvo V70 1 (L)

Sind diese TÜV relevant ?

Beste Antwort im Thema

Also die Wischer kann man relativ einfach reparieren, meistens ist es der PTC Widerstand oder Kontaktprobleme im Stecker. Der Wischer ruckelt oder bleibt einfach irgendwo stehen.
Allerdings ist der Ausbau der Wischermotoren, wenn man es noch nie gemacht hat, nicht so einfach...
Ich finde, die Wischer gehören einfach ans Gesicht des Volvos.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@scutyde schrieb am 29. August 2019 um 13:52:52 Uhr:


Womit man ziemlich sicher nicht durchkommt ist es wenn die Arme abgebaut sind und die Stangen rausgucken.
Wenn die vollständig sind aber nicht funktionieren dann kommt es auf dem Prüfer an, streng genommen müssten die funktionieren.

Moin

Kommt auch auf den Prüfer an, bei meinem V40 sind die Scheinwerferwischerarme seit 7 Jahren demontiert, hat den Prüfer nie gestört :-)

MfG

Entschuldigung bin erst neu hier und muss mich erstmal zurechtfinden

Keine Ursache, wir helfen Dir gern.

Moin!

Meiner war am Mittwoch beim TÜV. Beide Wischerarme sind abgeklemmt; einer Defekt. Kein Problem für den Prüfer. Wären es Xenon Lichter gewesen hätte er gemeckert, aber so ist es für ihn noch OK...

Ähnliche Themen

Also die Wischer kann man relativ einfach reparieren, meistens ist es der PTC Widerstand oder Kontaktprobleme im Stecker. Der Wischer ruckelt oder bleibt einfach irgendwo stehen.
Allerdings ist der Ausbau der Wischermotoren, wenn man es noch nie gemacht hat, nicht so einfach...
Ich finde, die Wischer gehören einfach ans Gesicht des Volvos.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 29. August 2019 um 22:00:49 Uhr:



Allerdings ist der Ausbau der Wischermotoren, wenn man es noch nie gemacht hat, nicht so einfach...
Ich finde, die Wischer gehören einfach ans Gesicht des Volvos.

Finde ich auch. Bei mir spinnt der rechte Wischermotor. Oft bleibt der stehen, dann funktioniert er wieder ein paar Wochen lang. Leider traue ich mich an den Ausbau bzw. Wechsel nicht ran.

Ist ein bißchen aufwendig, aber geht und sogar ich hab das hin bekommen ;-)
Einfach ein wenig Zeit nehmen ( vielleicht einen stressfreien Samstag, dann wäre Sonntag als Backup) und sich das mal begucken. Erklärt sich ziemlich von selbst wenn die Stoßstange erstmal runter ist.
Ich hatte das in max. 2 Std. auseinander.

...so kann man es zwar auch machen. Aber m.E. einfacher und vor allen Dingen schneller geht es, wenn man den Wischwassertrichter und den Steuergerätekasten entfernt.

Steuergerätekasten hab ich drin gelassen, mit Ausbau, zerlegen, PTC entfernen und wieder einbauen, hab ich knapp über eine Std gebraucht.

Gestern die Aktion bei meinem durchgeführt auf der rechten Seite.
Zwar hab ich es schon geschafft das Teil bei einem T5 mit Klima auszubauen ohne Steuergerätekasten auszubauen, war mir diesmal die Sache zu blöd und dann diesen doch schnell ausgebaut. Ist ja auch keine Tragödie sind nur 2 weitere Schrauben eigentlich. Scheinwerfer kam natürlich auch raus.

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 4. September 2019 um 17:45:58 Uhr:


Ist ein bißchen aufwendig, aber geht und sogar ich hab das hin bekommen ;-)
Einfach ein wenig Zeit nehmen ( vielleicht einen stressfreien Samstag, dann wäre Sonntag als Backup) und sich das mal begucken. Erklärt sich ziemlich von selbst wenn die Stoßstange erstmal runter ist.
Ich hatte das in max. 2 Std. auseinander.

Beim 850 ist es ziemlich unnötige und aufwendig, die Stoßstange abzubauen, das geht beim V70 deutlich einfacher in der Tat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen