Scheibenwechsel bei Carglas - Quietschen
Hallo,
ich hatte einen Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers der Allianz gemeldet. Die hat mir Car Glas aufgedrückt - fand ich spontan nicht so toll. Da demnächst TÜV ansteht und ich jetzt eine Woche weg war, wollte ich das vorher erledigen. Also letzte Woche Freitag hin und Abends das Auto abgeholt.
Sah auch alles gut aus, ich bin nicht durch die Waschstraße und habe den Wagen nur ebenerding geparkt, wie es mir gesagt wurde. Am Samstag war noch alles prima und ich habe den Wagen in der Garage geparkt. Jetzt war ich eine Woche weg und fahre heute mit dem Auto und vernehme schon bei den allerleichtesten Unebenheiten oder wenn der Motor im Stand kalt noch etwas unruhig läuft ein Quietschen, das von der rechten Seite vorne zu kommen scheint.
Da außer dem Scheibenwechsel nichts gmacht wurde, kann das nur davon kommen. Bei einem 20 Jahre alten Auto wäre so ein Quietschen vom Interieur vielleicht normal, aber beim 5 Jahre alten MB absolut nicht hinnehmbar, es hört sich an, wie eine Mischung aus Froschkonzert und dem Knacken von platzender Blasenfolie.
Folgende Fragen stelle ich mir gerade:
Kann das vom Scheibenkleber kommen, dass die Scheibe vielleiht nicht 100%ig korrekt sitzt?
Wird beim Scheibenwechsel evtl. was vom Amaturenbrett gelöst, das jetzt nicht mehr richtig sitzt?
Sollte ich erst mal zu Carglas oder mit der Versicherung sprechen?
Danke für jeden helfenden Hinweis!
17 Antworten
Hallo,
so geht es, wenn man sich für die billige Versicherungsvariante entscheidet, bei der die Versicherung bestimmt, wo was repariert wird.
Wenn eine Scheibe eingeklebt wird, dann sollte das Fahrzeug nicht sofort nach der Reparatur gefahren werden.
Die eingeklebten Scheiben sind mittragende Bauteile.
Bei meinen BMWs oder früher bei meinen AUDIs, mit denen ich zahlreiche Scheibenerneuerungen hatte, habe ich immer bei einer BMW- bzw. Audi-Werkstatt reparieren lassen.
Dort mußte das Fahrzeug regelmäßig über Nacht bleiben, damit der Kleber in Ruhe härten konnte.
Habe nie Probleme gehabt.
Liebe Grüße
Herbert
Die Scheibe hat Spiel, sie kann sich innerhalb des Rahmens bewegen, das passiert meist, wenn der Kleber nicht vollständig durchhärten konnte bevor das Auto, nach der Montage der Scheibe, das erste Mal bewegt wurde..
Autos mit Airbag haben andere Kleberzusammensetzungen, als Autos ohne. Ohne Airbag, kann man das Auto rund eine Stunde nach der Montage abholen, Autos mit, sind mind. zu 4 Std Stillstand verdonnert.
Ich weiß jetzt nicht, wann die scheibe genau verklebt wurde, aber ich habe das Auto um 9 uhr hingebracht, da hatte ich den Termin und um 17 Uhr abgeholt. Ich nehme an, dass sie es gleich bearbeitet haben und die Standzeit sollte deutlich länger gewesen sein als vier Stunden, aber über Nacht halt nicht.
Die scheiben werden mit schnelltrokende PU kleber geklebt .
Die ist in 1 stunde trocken zu 60%bis 80% die volle festigheit ist nach mehrere stunden ereicht.
Hacken ................. verarbeitungs temperatur liegt über 12 grad und das gilt auch für der troknungs zeit.
Scheibe geklebt und auto im frei gestelt bis es abgeholt ist mit der temperaturen die zu zeit haben bedeutet das der kleber noch nicht die volle festigheit ereicht hat.
Auto bewegt und ungunstig geparkt und schon ist schreg getroknet was wieder zu spannungen führt.
Ähnliche Themen
Hatte ich nach dem Scheibenwechsel in meinem Omega damals auch... hat sich aber nach ca 1 Woche in Luft aufgelöst.
Wie lang ist der Tausch her?
Das war vor neun Tagen. Gerade noch eine Probefahrt gemacht, wird aber auch von Mitfahrern deutlich als störendes Quietschen vernommen.
Wird jetzt sicherlich eine komplizierte Geschichte mit Ursache etc.
Habe meine Scheibe am Freitag auch tauschen lassen, und jetzt habe ich so ein eckliges knacken wenn ich über unebene Straßen fahre. Mir platzt der Kragen. Heute bin ich nochmal gefahren und komischerweise war es nicht mehr so wie gestern, bisschen weniger ich werde das mal beobachten. Notfalls lass ich die Scheibe neu einkleben, und ich zahle kein Cent. BASTA. Die kassieren genug von der Versicherung, dann sollen die auch verdammt nochmal sauber arbeiten.
Ok nach 9 Tagen muss das längst weg sein... dann würde ich direkt reklamieren und auf Nachbesserung bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von B-Erliner
Das war vor neun Tagen. Gerade noch eine Probefahrt gemacht, wird aber auch von Mitfahrern deutlich als störendes Quietschen vernommen.Wird jetzt sicherlich eine komplizierte Geschichte mit Ursache etc.
Hallo,
mir ist nicht bekannt, welches Produkt verwendet wurde aber ich habe mal ein Kleber-Datenblatt hier verlinkt.
Da heißt es u.a.:
- "Die empfohlene Verarbeitungstemperatur beträgt > +20 - +70°C (Verarbeitung ab + 5° C möglich)"
- "Durchhärtung (23°C / 50% r.F.): ? 3 mm / 24h"
Daraus folgere ich, daß mit dem verlinkten Produkt keine haltbare Schnellreparatur möglich ist und im Winter sollten das Fahrzeug und die neue Scheibe schon vor der Reparatur in einem beheizten Raum durchgewärmt worden sein und nach der Reparatur über viele Stunden (min. über Nacht) dort verbleiben.
Es kann natürlich sein, daß es andere Wundermittel gibt die das schneller können, aber mir wären die suspekt.
Liebe Grüße
Herbert
...sollen wir uns daraus resultieren den CG Parkplatz so vorstellen 😕😁
http://www.n-tv.de/.../RTR2EYS8.jpg
...es gibt bereits Scheibenkleber mit einer Abfahrzeit von 1-3h...
http://...1plus-autolack-hannover.de/.../...LC-Scheibenkleber-861.html
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...es gibt bereits Scheibenkleber mit einer Abfahrzeit von 1-3h...
http://...1plus-autolack-hannover.de/.../...LC-Scheibenkleber-861.html
Hallo,
aber auch für das von Dir verlinkte Produkt gilt, wie Du hier nachlesen kannst, eine Zeit für die Durchhärtung von 24 Stunden, bei 3 - 4 mm Kleberdicke und die verkürzten Zeiten für die Wiederverwendbarkeit des Fahrzeugs gelten, wenn überhaupt nur bei Einhaltung einer durchgängigen Temperatur von 23 °C.
Schnell und gleichzeitig gut geht IMO meistens nicht.
Liebe Grüße
Herbert
Gerade entdeckt, dass die Leiste, die an den Seiten über der vorderscheibe liegt auf der einen Seite total locker ist und nicht richtig in der Schiene liegt. Das ist echter Pfusch.
Zitat:
Original geschrieben von B-Erliner
Gerade entdeckt, dass die Leiste, die an den Seiten über der vorderscheibe liegt auf der einen Seite total locker ist und nicht richtig in der Schiene liegt. Das ist echter Pfusch.
Hallo,
dann wird das wohl die Ursache sein.
Vielleicht denkst Du mal darüber nach den Versicherungsvertrag abzuändern, damit Du in eine Werkstatt Deiner Wahl gehen kannst.
Vertragswerkstätten des Herstellers wissen besser als Alleskönner, worauf bei Reparaturen zu achten ist.
Liebe Grüße
Herbert
Tja, VN bin leider nicht ich.
Mich wundert aber, dass das Quietschen von der rechten seite kommt. Die leiste ist aber auf der lnikn locker.