Scheibenwasser einfüllen
Ich fahre seit über vierzig Jahre Auto und ja das ist mein erster und letzter VW… zig mal beim Händler etc. keine Besserung mind. noch 8 Mängel und jetzt seht her… heute zum ersten mal Scheibenwasser nachgefüllt… unter dem Scheibenwassereinfüllstutzen dieser Stecker wenn der zu nass (Kurzschluss) ist was geht dann nicht mehr? Nur das Licht vorne links oder im besten Fall fackelt die Kiste ab? Dann müsste ich nicht noch 3 1/2 Jahre ausharren…
TSI 265PS
Grüsse
6 Antworten
Der Stecker ist seit über 10 Jahren an der Stelle, auch bei meinem Golf.
Folgen können die sein: https://youtu.be/zMH2qfoWtrQ?feature=shared zumindest beim Golf 7
Aber der Stecker ist wasserdicht und sollte eig etwas Wischwasser abkönnen.
Habe auch gleich mal nachgeschaut 😀😀
ist ja schon irgendwie merkwürdig da einen Stecker zu platzieren.
zum Glück sind meine Scheiben versiegelt und ich muss nicht soviel Wasser auf die Scheiben spritzen.
allerdings habe ich aufgehört die ganzen negativen Berichte zu lesen.
Das entspannt mich.
Bis jetzt ist alles gut bei mir und der Tiguan tut was er soll !!!
Zitat:
@amar schrieb am 28. Juni 2025 um 20:13:23 Uhr:
Ich fahre seit über vierzig Jahre Auto und ja das ist mein erster und letzter VW… zig mal beim Händler etc. keine Besserung mind. noch 8 Mängel und jetzt seht her… heute zum ersten mal Scheibenwasser nachgefüllt… unter dem Scheibenwassereinfüllstutzen dieser Stecker wenn der zu nass (Kurzschluss) ist was geht dann nicht mehr? Nur das Licht vorne links oder im besten Fall fackelt die Kiste ab? Dann müsste ich nicht noch 3 1/2 Jahre ausharren…
TSI 265PS
Ah ja, der legendäre VW-Weltuntergangsstecker.
Schon klar – einmal Scheibenwasser nachgefüllt, und zack: Licht vorne links aus, Kurzschluss, Auto brennt, Marslandung gescheitert. 🙄
Vielleicht ist es auch einfach ein wasserdichter Stecker, der da unten seit Millionen Fahrzeugen seinen Job macht – aber klar, bei dir ist’s natürlich der eine, der geheim mit der NASA verbunden ist. 🤷♂️
Wenn das schon ein Fall für Panik ist, bin ich gespannt, was passiert, wenn du mal den Ölstand kontrollierst. Springt dann der Schleudersitz raus?
Und was kommt als Nächstes? Gummistiefelpflicht bei der Wagenwäsche? „Bitte nicht über 10 Tropfen, sonst explodiert das Steuergerät“?
Aber hey – immer gut, wenn man nach 40 Jahren Autofahren endlich ein Drama im Motorraum findet, das sich wie ein Tatort-Special liest. 👏
Das lustige ist, der Stecker bekommt durch die Lüftungsöffnungen in der Front allen Dreck ab, ohne auszufallen, aber man macht sich um ein paar Tropfen Waschwasser Gedanken.
Viel blöder finde ich die Befestigung des Verschlusses für den Waschwasserbehälter, so richtig paßt das nicht. Beim Wechsel von Winterflüssigkeit auf Sommer habe ich mit dem nicht so leichten 5 Liter Kanister an den hochgeklappten Deckel gestoßen und schon ist er in den Tiefen des Motorraums verschwunden. Das Herausangeln mittels Holzlatte und einer Schraube als Haken daran hat mit 30 Minuten gekostet, das so wieder ranfummeln, daß er nicht gleich wieder abfällt, weitere 20 Minuten. Wenn man meint, einfach wieder draufstecken, ist nicht, die Form von Stutzen, Befestigungsring und Aussparungen paßt absolut nicht zueinander.
Bei mir ist da der Deckel von Skoda drauf. Der wandert von Tiguan zu Tiguan.
Das sind mindestens IP69K Steckverbindungen. Da kannst du Wasser drauf schütten und es passiert nix.