Scheibenwaschkonzentrat?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

soll ich wirklich ein teures Mercedes Original-scheibenwaschkonzentrat "Winterfit" kaufen, oder kann ich auch anderes benutzen? Welches?

Danke.

27 Antworten

Du gehtst eben besonders materialschonend mit Deinen Wischergummis um.

LEjockel

Zitat:

@lejockel schrieb am 27. November 2014 um 15:00:35 Uhr:


Du gehtst eben besonders materialschonend mit Deinen Wischergummis um.

LEjockel

Wieso? Wenns regnet brauch ich doch net zwingend immer Wasschwasser zugeben beim Wischen.

Klar wenn die Scheibe schmierig is gibts blaue Brühe dazu. Aber bei normalem Regen?

Andy

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 27. November 2014 um 12:54:27 Uhr:


Ich kauf das im Metro.

5 Liter um 7 Euro - Das leer ich pur rein. Ist bis minus 25 Grad.

Bei Lidl 5 Liter 4,99 €

Ne ne ist schon alles gut. Ich nutze das Wischwasser auch nur wenn die Scheibe schliert oder so. Mache sie zwischendurch lieber mal mit Schreibenreiniger sauber. Da sehe ich dann eh besser, weil der Russ und Dreck sich viel besser lösen lässt.
Nutze den Scheibenreiniger von Frosch.

LEjockel

und evt. kein Licht angehabt

Bei mir gib es das von Aldi pur- - 60grad, nachdem ich die Erfahrung machen durfte, daß bei -22grad nicht`s mehr ging trotz beheizbarer Scheibenwascher.
Unterwegs auf der Autobahn an der Tankstelle haben die Schlange gestanden für ne Fertigmischung von -25grad die nicht geholfen hat.
Da gab es kollektives halten bei jedem nächsten Parkplatz zum Scheibenputzen.
Dat brauch ich nicht nochmal.

Mach ich genau so wie "chris 115". Bis -60° und pur...auch aus den gleichen Gründen. Das Zeug ist mir sonst nach dem Spritzen schon auf der Scheibe gefroren, wenn es ar..hkalt war. War der Sicht jetzt nicht unbedingt zuträglich.
Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, funzt die Scheinwerferwaschanlage wenn ich beispielsweise auf’s Wischwasser drücke, der Wischer drei mal läuft, ich wieder Wischwasser drücke und er wieder drei mal läuft und ich das wiederhole, bis er insgesamt 10 mal gewischt hat und das während einer Fahrt (also nach dieser "Rechnung" beim vierten mal Wischwasser drücken), oder? Da muss die Scheibe aber schon arg dreckig sein…da ich überwiegend Strecken bis 30 km fahre…werden die bei mir dann wohl so gut wie nie gereinigt.

Ich habe mir für diesen Winter das "Nigrin Scheibenfrostschutz Konzentrat -55°C" gekauft. Gab's Mitte Juni bei eBay im 4x 5l Gebinde (also 20l) für 1,50€/l inkl. Versand bei eBay. Das werde ich wohl knapp 1:1 mischen, so dass es bis -20°C gut verwendbar sein sollte. Muss ich mal schauen... mit dem Zeugs von Sonax letztes Jahr hat das gepasst.

Btw, wer viel fährt und entsprechend viel Frostschutz benötigt, sollte hier unbedingt antizyklisch kaufen. Im Moment liegen selbst die günstigsten Angebote min. 2,30€/l.
Je nach Wetterverhältnissen laufen bei mir in einem Winter gut 20-30l Frostschutz durch. Den Wagen meiner Frau muss ich auch "betanken". Habe aber vom letzten Winter noch 2 Kanister von Sonax übrig, so dass ich diesen Winter nichts nachkaufen muss.

Und noch eine Info:
Winterscheibenreiniger im Test (14. Nov. 2014)

Gruß
andy

@andy_112:

Im von dir angegebenen Test steht folgendes:

Nicht pur
Im Test ging es aber auch um Geruch, Handhabung und Bedienungsanleitung. Zu letzterer zählt der Hinweis, dass man die Konzentrate nicht pur verwenden sollte.

Leider steht da nicht dabei warum. Weiß das jemand? Dann werde ich in Zukunft wohl auch wieder 1:1 mischen!

Bissi Suche im Internet und ich gebe mir die Antwort selbst🙄:

Frostschutz immer mit Wasser verdünnen. Wenns pur eingefüllt wird, lässt die Wirkung nach.

Also müsste man laut Diagramm (http://www.meinpassat.de/forum/t104396.html?postID=747439#post747439) mit ca. 35 % Wasser und 65 % Glykol die beste Wirkung (also in diesem Fall bis ca. -60°) hinbekommen.

Und weils so schön ist 😉
http://www.heise.de/.../7-12dd1445bdbecfd6.jpeg
http://www.motor-talk.de/.../scheibenwischer-t4820354.html?...
(Bild-Datei ist vom letzten Winter glaub ich)

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 28. November 2014 um 11:20:34 Uhr:


Bissi Suche im Internet und ich gebe mir die Antwort selbst🙄:

Frostschutz immer mit Wasser verdünnen. Wenns pur eingefüllt wird, lässt die Wirkung nach.

Also müsste man laut Diagramm (http://www.meinpassat.de/forum/t104396.html?postID=747439#post747439) mit ca. 35 % Wasser und 65 % Glykol die beste Wirkung (also in diesem Fall bis ca. -60°) hinbekommen.

Hier geht es um den Frostschutz des Motors (Kühlsystem) !

Du wirst doch wohl nicht Glykol in den Behälter für Scheibenwasser kippen 😰

In den 80er Jahren hat man das Zeug zwar mal in den Wein gepanscht; auf meine Autoscheiben kommt das aber nicht.

🙂Gruß
D.D.

Nee, hab ich wohl verpeilt...sorry!

Deine Antwort