Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage

Mercedes GLK X204

Hallo GLK Freunde

ich haette mal eine Frage zu der Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage, da diese in der Betriebsanleitung nicht recht ausführlich beschrieben wurde.

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?

über Infos würde ich mich freuen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MB-WAJU


Hallo GLK Freunde

ich haette mal eine Frage zu der Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage, da diese in der Betriebsanleitung nicht recht ausführlich beschrieben wurde.

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?

über Infos würde ich mich freuen

Ich versuche mal zu helfen, bzw. zu antworten:

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
Recht wenig, ich meine es sind keine 5 Liter (ich kaufte mir ein 5 Liter Nachfüll-Waschzeugs und es "sabberte" rüber ...)

- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
Keine Sichtprüfung möglich, der ASIST meldet sich "in time"

- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
Weiß ich nicht (is mir auch egal :-) )

- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?
Nicht viel, ca. 0,5 ltr (meine Schätzung!)

Hope this helps

angeldust

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB-WAJU


Hallo GLK Freunde

ich haette mal eine Frage zu der Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage, da diese in der Betriebsanleitung nicht recht ausführlich beschrieben wurde.

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?

über Infos würde ich mich freuen

Mich würde zusätzlich interessieren, ob euch die Anlage im Winter schonmal eingefroren ist (sowohl die Scheibenwaschanlage als auch die Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Vielen Dank für eure Infos

und ich wuerde gerne wissen wie man die scheinwerferreinigungaanl. uebehaupt aktivieren kann...beim ML gibt es einen extra knopf.

Zitat:

Original geschrieben von Obrax


und ich wuerde gerne wissen wie man die scheinwerferreinigungaanl. uebehaupt aktivieren kann...beim ML gibt es einen extra knopf.

Das geht - soweit ich weiß - automatisch, und zwar wenn du bei eingeschaltetem Licht die Scheibe reinigst werden die Scheinwerfer mit gereinigt und danach bei jedem 10. Mal Scheibe reinigen. Wenn du das Auto abstellst, zählt es wieder von vorne los, d.h. beim ersten mal Scheibe reinigen sind dann die Scheinwerfer wieder mit dran.

Zitat:

Original geschrieben von MB-WAJU


Hallo GLK Freunde

ich haette mal eine Frage zu der Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage, da diese in der Betriebsanleitung nicht recht ausführlich beschrieben wurde.

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?

über Infos würde ich mich freuen

Ich versuche mal zu helfen, bzw. zu antworten:

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
Recht wenig, ich meine es sind keine 5 Liter (ich kaufte mir ein 5 Liter Nachfüll-Waschzeugs und es "sabberte" rüber ...)

- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
Keine Sichtprüfung möglich, der ASIST meldet sich "in time"

- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
Weiß ich nicht (is mir auch egal :-) )

- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?
Nicht viel, ca. 0,5 ltr (meine Schätzung!)

Hope this helps

angeldust

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711



Zitat:

Original geschrieben von MB-WAJU


Hallo GLK Freunde

ich haette mal eine Frage zu der Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage, da diese in der Betriebsanleitung nicht recht ausführlich beschrieben wurde.

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?

über Infos würde ich mich freuen

Ich versuche mal zu helfen, bzw. zu antworten:

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
Recht wenig, ich meine es sind keine 5 Liter (ich kaufte mir ein 5 Liter Nachfüll-Waschzeugs und es "sabberte" rüber ...)

- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
Keine Sichtprüfung möglich, der ASIST meldet sich "in time"

- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
Weiß ich nicht (is mir auch egal :-) )

- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?
Nicht viel, ca. 0,5 ltr (meine Schätzung!)

Hope this helps

angeldust

und wie sind eure Erfahrungen mit Vereisen?

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern



Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Ich versuche mal zu helfen, bzw. zu antworten:

- Wie groß ist das Fassungsvermögen der Anlage?
Recht wenig, ich meine es sind keine 5 Liter (ich kaufte mir ein 5 Liter Nachfüll-Waschzeugs und es "sabberte" rüber ...)

- Wie kann man den Füllstand überprüfen? (Der Behälter im Motorraum ist schwarz (undurchsichtig))
Keine Sichtprüfung möglich, der ASIST meldet sich "in time"

- Wie funktioniert die Erwärmung des Behälters bei Ausstattung Scheibenwaschanlage und Scheibenwaschdüsen beheizt?
Weiß ich nicht (is mir auch egal :-) )

- Wie viel Restflüssigkeit befindest sich noch im Behälter wenn der Flüssigkeitsstand-Warnanzeiger anspricht?
Nicht viel, ca. 0,5 ltr (meine Schätzung!)

Hope this helps

angeldust

und wie sind eure Erfahrungen mit Vereisen?

Um die Frage mal wieder nach vorne zu holen: Gibt es Erfahrungen mit dem Vereisen der Scheinwerferreinigungsanlage?

Kann leider nicht fundiert antworten, da mein GLK erst im Frühling kam.

btw - ist Dir das schön öfters passiert? Mir noch nie .... Ich gehe davon aus (mag sein, dass ich da zu optimistisch bin), dass die Dinger einfach nicht einfrieren ... zumindest bei den neueren Modellen.

Sommerliche Grüße

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Kann leider nicht fundiert antworten, da mein GLK erst im Frühling kam.

btw - ist Dir das schön öfters passiert? Mir noch nie .... Ich gehe davon aus (mag sein, dass ich da zu optimistisch bin), dass die Dinger einfach nicht einfrieren ... zumindest bei den neueren Modellen.

Sommerliche Grüße

angeldust

Nachdem die Erstauslieferung des GLK im Oktober 2008 war, müsste es hier doch die eine oder andere Erfahrung aus dem Winterbetrieb geben...

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern


Nachdem die Erstauslieferung des GLK im Oktober 2008 war, müsste es hier doch die eine oder andere Erfahrung aus dem Winterbetrieb geben...

bei mir ist nix eingefroren bei bis zu -20°C im Januar Februar. Ich habe aber den beheizten Behälter und keine Scheinwerferreinigung und natürlich Frostschutz im Wasser...

Ich hatte den Prospekt falsch geleden, wenn ich mich richtig erinnere. Die Extra-Heizung ist wohl wirklich für den Behälter, die Düsen sind wohl immer beheizt, was auch Sinn macht. war also wohl ein überflüssiges Extra...

Zitat:

Original geschrieben von mji



Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern


Nachdem die Erstauslieferung des GLK im Oktober 2008 war, müsste es hier doch die eine oder andere Erfahrung aus dem Winterbetrieb geben...

bei mir ist nix eingefroren bei bis zu -20°C im Januar Februar. Ich habe aber den beheizten Behälter und keine Scheinwerferreinigung und natürlich Frostschutz im Wasser...
Ich hatte den Prospekt falsch geleden, wenn ich mich richtig erinnere. Die Extra-Heizung ist wohl wirklich für den Behälter, die Düsen sind wohl immer beheizt, was auch Sinn macht. war also wohl ein überflüssiges Extra...

Gerade bzgl der Scheinwerferreinigungsanlage habe ich die größeren Bedenken, weil die so exponiert im Wind liegt. Hat jemand von euch nen GLK mit ILS im letzten Winter gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern



Zitat:

Original geschrieben von mji


bei mir ist nix eingefroren bei bis zu -20°C im Januar Februar. Ich habe aber den beheizten Behälter und keine Scheinwerferreinigung und natürlich Frostschutz im Wasser...
Ich hatte den Prospekt falsch geleden, wenn ich mich richtig erinnere. Die Extra-Heizung ist wohl wirklich für den Behälter, die Düsen sind wohl immer beheizt, was auch Sinn macht. war also wohl ein überflüssiges Extra...

Gerade bzgl der Scheinwerferreinigungsanlage habe ich die größeren Bedenken, weil die so exponiert im Wind liegt. Hat jemand von euch nen GLK mit ILS im letzten Winter gefahren?

Fahre meinen GLK seit 12.12.08 mit ILS und da ich schon 34.000 km gefahren habe, war ich auch im Winter unterwegs.

Zu dem Thema kann ich nur sagen NO PROBLEM !

Gruß

Glaub auch nicht das es einem unbedingt auffällt wenn die Anlage mal eingefroren ist.

Zur beheizten Wischwasserbehälter:
Der war mal beim 124er serienmäßig. Dabei befindet sich eine Heizspirale im Wischwasserbehälter, die mit dem Kühlwasserkreislauf verbunden ist.

Zur Füllmenge:
Die stand bisher immer im Serviceheft, wie auch die anderen Füllmengen

Zum Vereisen:
Ich habe noch keinen X204 im Winter gefahren, jedoch 9 Winter einen 203er, dessen Wischwasserbehälter vergleichbar angeordnet ist. Im ersten Winter habe ich es dann auch geschafft und das Wischwasser war gefroren. Nach 20 minütiger Fahrt war er aber von der Motorwärme aufgetaut gewesen. Seit dem achte ich darauf dass ich genügend Frostschutz drin habe (-20°C). Im letzten Winter hatte ich keine Probleme.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen