scheibentönung! Interessant für jeden!

Hallo.Also würde gerne meine Scheiben vorne Tönen lassen und auch die Frontscheibe...Natürlich am liebsten in Tiefschwarz😁 - Ich weiss, dass wird wegen dem Tüv nie klappen...Ich hab da ne andere idee...

Also habe von der Folia Tec SECURLUX®-SicherheitsFolie gelesen. Die Polizei hat das auch an deren Bullis..---müsst mal drauf achten... Man muss sie nicht eintragen lassen...Dank Bauartgenehmigung.

Habe die hinteren Scheiben und die Heckscheibe schon in Tiefschwarz-

Meine Frage.: Darf man dann nur die vorderen Seitenscheiben tönen oder auch die Frontscheibe,..??Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Was sagt ihr denn nun dazu?!

nicht alles was eingetragen ist, ist auch gleichsam legal! 🙄

und besonders bei eintragungen vom "haustüv" des tuners ist größte vorsicht geboten!

das scheiben der vorderen seitenscheiben und der windschutzscheibe ist definitiv erlaubt! allerdings nur bis zu einem gewissen grad der tönung, und dieser wird bereits werksseitig ausgereizt!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mhob


Von daher kann man davon ausgehen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

*roooooofffffffffl*

und wovon träumst du nachts?
also ich kenne genug werkstätten wo wenn der tüvler kommt die messsonde bei der au bei nem anderen fahrzeug im auspuff steckt, als das was dann die plakette bekommt......von den ganzen "ich hab nen kumpel beim tüv"-eintragungen mal ganz abgesehen!

sorry, aber dieser satz "Überlassen Sie uns die Formalitäten zu Ihrer eigenen Sicherheit!" in kombination mit dem "haustüv" sagt eigentlich alles weitere zu dem thema aus.....

WAS ? sowas gibt es??? Das glaube ich nicht und nicht hier! Mein lieber Maggi- zum Thema Tüv/Dekra/Abnahmen in Werkstätten und in den Prüfstätten müssen wir Hier glaube ich nichts sagen- also ich zumindest kann HIER nichts negatives über die Jungs vom Tüv/Dekra berichten. Und ich kenne einige Jungs die Plaketten kleben. Man macht doch nur damit die Leute verrückt und erzeugt Misstrauen gegenüber dem Tüv/Dekra.

Aber wenn wir schon mal beim Thema sind, von Polizisten, die Hand und Nase aufhalten, von Regierungsbeamten die selbiges tun wirst du ebenso gehört haben, wie von der Koksaffaire im Bundestag.

Wir sind doch alle keine Engelein und hier nun über einen Betrieb naja zu schimpfen, weil seine Webseite nicht Profimäßig ist und denen dann gleich Schmuh bei der Tüvabnahme anzulasten, geht dann doch zuweit. Was kann der Betrieb dafür, wenn der Prüfer nicht richtig guckt?
Grüß den MHOB

Ps. eine interessante Frage möchte ich aber noch loswerden- hat Null mit dem Thema zu tun-der Monteur repariert den Wagen x (Bremsen neu) und Schweißstelle am Boden. So nü kömmt der Meister und nimmt den Wagen ab, macht Probefahrt und fährt zur Prüfstelle weil der Wagen ne neue Plakette braucht. Der Prüfer(ein anständiger) nimmt den Wagen ab und befindet im Rahmen seiner Durchsicht, dass er verkehrstüchtig ist und klebt. Der Kunde fährt mit der Familie in den Urlaub und die Karre fällt auseinander und es kommt(wir machen es hier nicht so dramitisch) -"nur" zu Verletzungen und Sachschaden. Wer ist nun dran? Der Prüfer? Der Meister? Der Monteur? Man hatte uns bei der HWK immer gesagt, dass der Meister, der den Wagen beim Tüv vorfährt der jenige ist, der dran ist, weil der Wagen von Ihm abgenommen wurde und der Prüfer ihn zum Zeitpunkt der Duchsicht für verkerhstüchtig hielt. Jedoch befand der Meister ihn ja zum Zeitpunkt der Durchsicht auch für verkehrstüchtig. Wenn der Schaden bei der Abnahme des Prüfers noch nicht da war, so kann er ja vorher , als der Meister ihn durchgesehen hat, auch noch nicht dagewesen sein. Hat dann evtl. der Monteur die Schuld? Mich würde das echt mal interessieren-sorry for offtopic ich weiss aber ....,

Du brauchst hier nicht so die Leute von der Dekra/TÜV/GTÜ und etc. in Schutz nehmen.

Wenn die Abnahme bei denen durch geht, ist das dennoch egal, wenn die Polizei dich zum TÜV begleitet und dort das Gremium deinen Wagen für nicht zulässig hält! Da kannst du 1000x sagen, der andere hat es aber genemigt! Das ist egal! Mehrere Prüfer sagen: NEIN!, dann heißt das auch vor Gericht nein!

Wenn du die Abnahme hast, kann es sein, dass du ohne Punkte/Bussgeld/Fahrverbot weg kommst, dafür der Prüfer einen gewaltig zwischen die Hörner kriegt.

ABER: Entfernen musst du die Folie/Farbe dennoch! Notfalls durch Austausch der Scheibe!

Solltest du aber darauf bestehn, dass es drin bleibt, ist das mehr ein Eingeständnis für die nicht zulässigen Umbauten und weisen den Verdacht auf, dass du dies billigend in kauf nimmst. Dies wiederrum wird dafür sorgen, dass du selber belangt wirst. (Punkte/Bussgeld/Fahrverbot)

Dies ist keine Spekulatuion, sondern dies kenne ich von mehreren Leuten. Einer hat die falsche Abnahme sofort eingesehen, gezeigt, dass er der Abnahme blind vertraut hat und ist nur mit der Auflage des Rückbaus und der Wiederzulassung davon gekommen. Ein Bekannter hat auf sein getunten Mist bestanden und 3 Monate Fahrverbot + Bussgeld und der Zwangsauflage für seinen Wagen leben müssen!

Du kannst Glück haben, wenn der nächste TÜV dein Umbau wie der 1. sieht! Ist dem nicht so, ist die Plakette futsch! Und die Zwangsprüfung der Polizei beim TÜV solltest du auch nicht anstreben! Denn dann wird genaustens geschaut!

Nicht alles was eingetragen ist, ist so i.O.!!!

Kann ein Fehler sein, dass es eingetragen wurde, kann Absichtlich so sein! Darüber kann man nichts sooo eindeutig sagen!

MfG

im Grunde ging es hier um die Scheibentönung, welche bei www.ohnefolie.de mittels glasscoating vorgenommen wird und eben nicht mit einer Folie. Dort kann man das dann über den haustüv eintragen lassen. Denen nun , aufgrund der "nichtprofessionellen"Homepage zu unterstellen, Sie leisten keine gute Arbeit und die Eintragungen sind nur Schmuh, halte ich für fragwürdig. Nicht "professionelle Seite" = Hinterhofgauner mit geschmiertem Tüv??? Das ist doch ein bischen übertrieben ,oder? Ich finde die Seite übrigens alles andere als unprofessionell(ging an Maggi) Ich nehme hier niemanden in Schutz, sondern sagte nur, dass ich mich hier nicht negativ über irgendwelche Prüfabnahmen/Abnehmer äussern würde. Wieso auch? A) beweisen kann man nichts B) im Gegenzug regen sich die Leute auch auf wenn der Prüfer die Plakette wegen zuwenig Scheibenwischwasser oder fehlendem Aufkleber am Schloßträger verweigert. Ist er zu streng wird gemeckert und lässt er fünfe gerade sein , ist es auch nicht ok.
Im übrigen wurde kürzlich wieder aufgeräumt bei den Überwachungsvereinen Tüv/Dekra/Gtü usw. weil eben gewisse Dinge bekannt wurden. Die wilden 70er/80er sind vorbei-damals legte man nen Schein in den Fahrzeugschein und es war alles ok. Heute gibt es die Tüv/Prüfberichte. Da ist sowas erheblich schwieriger. Die Zeiten wo man die s.g. "türkischen Tüvs" an jeder Trinkhalle für 150 DM bekam sind ja nun auch lange lange vorbei.

Also wie gesagt-Frontscheibe-Folie? nein - aber Glasscoating ("Lackieren "😉 geht, auch mit Abnahme. das ist es worum es ging.
Meine Frage nach der Haftung wenn was passiert, hatte auch nichts mit dem Thema zutun sondern war rein interessenmässig. Kann auch gelöscht werden.

Grüß den MHOB

Ähnliche Themen

@mhob ich frag mich echt, wo du lebst. Mein Dad arbeitet beim TÜV (anderer Bereich, macht aber auch technische Überprüfungen und klebt Plaketten, aber eben auf ganz andere Sachen). Und hat das selbst mal recht eindrucksvoll erklärt, ie das funktioniert:
Jede Prüfer hat einen gewissen Ermessensspielraum. Nun gibt es welche, die nicht denken (wollen) und stur nach Vorschrift handeln. Bei diesen ist der Ermessensspielraum anhezu Null. Dann gibt es eine breite Masse an Prüfern, die den Ermessensspielraum sinnvoll nutzt. Es wird sich also genau angesehen, was nicht zu 100% der Vorschrift entspricht und geschaut, ob es aus verschiedenen Gesichtspunkten (technisch, sicherheitstechnisch...) vertretbar ist. Und dann gibt es noch eine weitere Sorte Prüfer, die den Ermessenspielraumso sehr ausnutzen, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Die Gründe dafür sind verschiedene. Das können finanzielle Vorteile sein, Sympathie oder was auch immer.
Ich hab bspw. damals auf mein Motorrad TÜV bekommen, wo ich es hätte nie bekommen dürfen. Ich brauchte den TÜV halt zum Ummelden und um dann damit zur Werkstatt fahren zu können. Ich hatte ne Kopie von den Bestellungen der kritischen Teile mit zum TÜV genommen, hatte dem Prüfer die Situation erklärt und dann sicher noch durch das Alter des Fahrzeugs Sympathiepunkte gesammelt.
Bei meinem aktuellen Motorrad wurden Federbeine eingetragen, für die es keine Freigabe bei diesem Motorrad (zu alt) gab. Technisch gesehen hat aber nichts dagegen gesprochen, es gab ein Gutachten und ABEs für andere Motottäder von den Federbeinen und der TÜVer selbst hat einige Motorräder zu Hause. Ideale Vorraussetzungen für einen großen Ermessensspielraum. Ein anderer Prüfer (gleiche Prüfstelle) hatte die Maschine angenommn und nur gemeint, das geht ja mal gar nicht. Da ich den Umbau vorher aber mit dem anderen Prüfer abgestimmt hatte, musste ich ihn nur herwinken, die EC-karte durchzuehen und den Wisch zur Zulassungsstelle schleppen...

A) Bei Motorrädern ist das schon mal was ganz anderes-denn die wenigsten Prüfer-1er von 20 kennen sich damit aus. Die setzen sich drauf machen den Motor an-kriegen entweder Schiss und kleben-fahren ne Runde ,kriegen dann Schiss und kleben oder sind voll beeindruckt von dem Mopped und kleben. Die wenigsten kennen sich da echt mit aus.
B) Ich weiss nicht was du mir damit sagen willst mit der Frage-ich weiss nicht wo du lebst?
C) Wüsste ich nicht wieso ich in irgendeiner Form hier Prüfingenieure in den Dreck ziehen sollte? Die Jungs(die meisten) machen Ihren Job und gut.
D) Zu behaupten, wenn der Haustüv in die Werkstatt kommt, läuft Schmuh, finde ich mal völlig falsch-was sollte die Werkstatt für einen Nutzen haben wenn der Prüfer Schmuh macht und Mängel nicht bemängelt- im Gegenteil könnte man auch sagen, dass er extra viel bemängelt weil die Werkstatt dann mehr zu reparieren hat und somit mehr Umsatz fährt.
E) Du wirst es nicht glauben aber a) habe ich einige sehr gute kontakte zu Prüfingenieuren(schon von berufswegen) und hätte b) auch fast die Fortbildung / Weiterbildung gemacht um dann eben zur Dekra zu gehen-aber das Studium/die Zeit in Verbindung mit meinem Alter haben mich dann doch einen anderen Weg einschlagen lassen.
F) Ich weiss nicht in welchem Thread du liest aber ich habe geschrieben, dass ich mich Hier nicht zu einer negativen Äusserung gegen Prüfer/Prüfabläufe hinreissen lasse (Zitat : WAS ? sowas gibt es??? Das glaube ich nicht und nicht hier!. )
G) Willst du mir jetzt erzählen, dass es sich nicht geändert hat, seit die Prüfberichte angefertigt werden müssen(oder kannst du dich überhaupt an die Zeit erinnern als es noch keine Berichte gab? Ich denke da warst du noch zu klein)
F) Bei manchen Prüfern, die nicht Denken wollen, kommt noch hinzu, dass die nie und nimmer einen Schraubenschlüssel in der Hand hatten und frisch von der Schule kommen. Die sind dann natürlich brandgefährlich, weil die einfach alles bemängeln.Sogar Sachen die es garnicht gibt. Andere, die eben Erfahrung in Praxis und Theorie und im Beruf haben, handeln inerhalb des Ermessensspielraum(oder auch nicht-es gibt auch alte Hasen die Ahnung haben und trotzdem stur sind).

Frag deinen Vati doch mal bitte wie es ist wenn- Auto fährt vom Hof und bricht ne Std. später zusammen-wer haftet? Ist der Prüfer haftbar??? Das würde mich interessieren-habe da soviele gegenteilige Meinungen gehört.

Grüß den MHOB

Hier ebenfalls eine Firma fürs Scheibenfluten. Bieten es auch für die vorderen Seitenscheiben an mit Tüv Sonderabnahme.Die kostet allerdings 199Euro.
Glastone

Hmm interessant,es gibt ja doch mehr firmen die das machen...Werd mal schauen ob ich es mache..

Von der Firma Glastone war ein einseitiger Bericht in der aktuellen Eurotuner.

Das gabs vor paar Jahren schon mal. Damals wurde es ebenfalls mit Eintragung angeboten. Wurde den aber verboten mit der Begründung das man die Lichtdurchlässigkeit nicht messen könne.

FoliaTec hat letztes Jahr ein Gerät entwickelt/vorgestellt mit dem man die Lichtdurchlässigkeit messen kann.
Denke mal das es bei der Sonderabnahme benutzt wird.

Vestehe ich nicht wenn ich irgendwo hin fahre und was abgenommen haben will und der TÜV Mann das abnimmt da sag ich doch nicht moment bevo ich im Strassenverkeh teilnehme frage ich noch 10 andere ob das in ordnung geht oder wat?😉

Kann man so ähnlich sehen wie mit den Nachrüstpartikelfiltern.
Hatten erst ne ABE (wurde dann als Fälschung erkannt) und dann ABE entzogen.

Sind aber einige mit den Dingern unterwegs.

Es gab auch die Möglichkeit die vorderen Scheiben zu tönen wenn man ein Augenärztliches Gutachten vorlegen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von astrakönig


Vestehe ich nicht wenn ich irgendwo hin fahre und was abgenommen haben will und der TÜV Mann das abnimmt da sag ich doch nicht moment bevo ich im Strassenverkeh teilnehme frage ich noch 10 andere ob das in ordnung geht oder wat?😉

Bei einer Firma die das anbietet stand was interressantes dazu.

Sinngemäss stand da das eine Eintragung keine Rechtssicherheit bedeutet.

Wenn kracht und die nachweisen können das du es wegen der Tönung nicht sehen konntest kriegst du trotzdem Ärger. Eintragung hin oder her.

Dann darf es ein TüV Mensch nicht abnehmen wenn es Risiken birgt.Ist einfach so der wird ja nicht sagen ich trage dir das nur ein wenn du mir versprichst keinen Unfall zu bauen😕

Nö das wird er sicher nicht sagen.
Er wird aber sicher auch nicht belangt wenn er das einträgt.

wenn ich mit ner TüV genehmigung duch die gegend düse und es passiet was wegen dem was er abgenommen hat glaube schon das das knallen kann vo geicht weil der kunde ist häufig leihe und der TüV sollte über seine abnahmen bescheid wissen!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen