Scheibenreinigunsanlage
Hallo zusammen,
Ich hoffe einer kann mir von euch helfen.
Mein Problem ist seid ca 2 Wochen , das aus den Düsen kein Wischerwasser kommt wenn man den hebel komplett zu sich zieht. Die Pumpe hört man aber es kommt nichts ( vorne xenon kommt wie gehabt ) allerdings wenn man das hebel leicht nur immer wieder sntippt kurtz spritz aus den düsen wasser ganz normal hoch aber immer nur kleine anstupster des hebels...
Wasser ist drin inklusiv Frostschutz,habe beheizbare düsen. Und fahre ein F10 / 520d baujahr 2013 Facelift
Hoffe könnt mir helfen: 😕
16 Antworten
Wischwasser versulzt?
Was bekommt die WiWa denn so zum spritzen?
Spiritus und Kernseife?
Vermutlich sind die Siebe zu. Die hab ich auch vor ein paar Monaten vom Schlamm befreit. Brrr...
Leider muss das Fahrzeug dazu auf die Bühne.
Bau die 3 Düsen an der Haube ab, blas sie in umgekerter Richtung mit Luft aus, lass deine Scheibenwaschanlage mal die Leitungen ohne Düsen durchspühlen, und dann machst die 3 Düsen wieder drann.
Oder noch besser. Lass dein Auto mal über Nacht in einer Garage mit Plusgraden stehen. Bei mir war ein Stück Schlauch eingefrohren. Da nutzen dann die beheizten Düsen auch nichts.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:34:07 Uhr:
Wischwasser versulzt?Was bekommt die WiWa denn so zum spritzen?
Spiritus und Kernseife?
Normales wasser mit nirgin frostschutz jetz sonst immer fertig mix von Atu ect
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:56:45 Uhr:
Bau die 3 Düsen an der Haube ab, blas sie in umgekerter Richtung mit Luft aus, lass deine Scheibenwaschanlage mal die Leitungen ohne Düsen durchspühlen, und dann machst die 3 Düsen wieder drann.Oder noch besser. Lass dein Auto mal über Nacht in einer Garage mit Plusgraden stehen. Bei mir war ein Stück Schlauch eingefrohren. Da nutzen dann die beheizten Düsen auch nichts.
Alles klar danke erst mal für die Information werde ich mal die tage ausbauen hoffe es ist nicht so schwer,was mich halt wundert das normal wasser rauskommt beim leicht antippen immer wieder nur beim kompletten zug nur noch geräusch ubd kein wasser
Hatte ich vor einiger Zeit an mein GT auch. Dort waren die Siebe im Waschwassertank verschlammt. Irgendein Mittelchchen hat sich mit irgendeinem anderen Mittelchen wohl nicht vertragen.
Weis nicht wie es beim F10/11 ist - aber beim GT sitzt der Wischwassertank echt besch*****. Man muss die komplette Radhausverkleidung abbauen (Beifahrerseite) und der Tank sitz zwischen Kotflügel und Karosserie. Das erste mal baute ich nur die Pumpe aus - auch wenn man kaum hinkommt ohne den Tank auszubauen. Der Filter selbst war komplett verschlammt. Da nach paar Tagen wieder nix mehr kam, musste der Tank ganz raus und gespült werden.
Seitdem keine Probleme mehr. Ich gehe davon aus, dass es nicht die Spritzdüsen sind - sondern die kleinen Filter im Waschwassertank.
Deswegen IMMER Tank komplett leerspritzen bevor man von Sommermittel auf Wintermittel mit Frostschutz wechselt und umgekehrt.
Einige Mittel vertragen sich nicht untereinander und es kommt beim Vermischen zu Ausflockungen, die dann alles verstopfen.
Und ja, der Wischwassertank sitzt beim F10ff bescheiden zwischen Kotflügel und Verkleidung. Bevor man den ausbaut, sollte man wirklich probieren, ob man durch Demontage der Düsen die Schläuche spülen kann und die Düsen reinigt. Wenn das nicht hilft kommt die Demontage der Pumpen und erst als letzte Option geht man an den Tank selbst.
Man muss den Behälter übrigens nicht komplett ausbauen. Etwas nach vorne ziehen reicht, um die Pumpen auszustecken und an die Filter zu kommen. Dann einen Wasserschlauch oben rein und mit viel Wasser durchspülen, bis der ganze Schmodder raus ist. Die Filter kann man auswaschen.
genau das hab ich ausprobiert... Leider ist der Tank selber innen so verwinkelt aufgebaut, dass er im eingebauten Zustand gar nicht richtig ausgespült werden kann. Durch die zwei kleinen Löcher (Scheibe- und Scheinwerferpumpe) kann der ganze Schmodder gar nicht richtig abfliesen. Dazu hats noch irgendwelche Trennwände drin usw.
Mit viel fluchen, verkratzten Händen und fast gebrochenen Finger bekommt man den Tank aber raus und sogar wieder rein. Dazu wird keine Hebebühne oder sonstiges benötigt. Nur ein Wagenheber um das Rad abzuschrauben. Der Tank selber ist eigentlich nur (!) mit einer Schraube befestigt 😉
Eine Stunde war ich dran mit Ein- und Ausbau, Reinigen usw...
Waschdüsen verkalkt(meistens wegen Leitungswasser) oder durch fremdpartikel zugestopft.
Bevor du den Wischwasserbehälter abbaust schlage ich dir vor den Wasserschlauch direkt hinter die Düsen abzusiehen anschl. Hebel bestätigen um sicher zu sein das es an den Düsen liegt!...
Gruß
Den Schlauch an den Düsen abzuziehen ist aber auchn icht ganz so leicht. Hab mir das angeschaut und dachte bevor ich nun irgendas abbreiß, kümmer ich mich gleich um den Tank. Alle drei Düsen werden ja nicht plötzlich gleichzeitig zu sein 😉
Zitat:
@nullstrom schrieb am 18. Dez. 2017 um 10:19:15 Uhr:
Mit viel fluchen, verkratzten Händen und fast gebrochenen Finger bekommt man den Tank aber raus und sogar wieder rein.
Ohne diese Ärgernisse ganz leicht auf der Bühne, wenn man zuvor einen Teil der Motorschutzverkleidung lockert und dann die Radhausverkleidung abbaut.
Das Durchspülen ging bei meinem problemlos.
Vielleicht unterscheidet sich der GT etwas vom F10.. aber ich hatte nun keine andere Möglichkeit gesehen.
Wichtig: es hat geklappt 😁 Und ich kann wieder spritzen :P
Also dann versuch ich das erst mal mit den Düsen...das ist wohl das einfachere für mich....ich bin nicht der supermechaniker,will das alles heile bleibt am ende..hab 2 linke hände 🙂