Scheibenreiniger
Welchen Scheibenreiniger benützt Ihr?
Ich hab nach Gut&Billig gestern auf den hier:
http://www.magejo.net/tn_frostschutz.jpg
umgesattelt - der ist bedeutend besser und recht guenstig.
(siehe hier ) - Tests in AutoBild etc. hat als 2+ abgeschnitten, Sonax das bedeutend teurer ist pro Liter hat die Note 1 erhalten. Bezugspunkt , siehe Link von mir.
Welches Zeug benuetzt Ihr? Das Gut&Billig-Zeug hat mir lauter Schlieren verursacht, das obrige macht das nun nicht mehr.
18 Antworten
ich hab' dat hier Man gönnt seinem BElch ja sonst nix 😉
Gruß
@Magejo,
ich habe mich im Herbst mit 2 Liter original Mercedes Scheibenwaschmittel für den Winter eingedeckt.
Warum?
Weil es sich problemlos mit dem Sommer-Waschmittel mischen lässt und die Lack-Versieglung nicht angreift.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Aufstieg2005
ich hab' dat hier Man gönnt seinem BElch ja sonst nix 😉
Gruß
teuer,.teuer ! :-)
Habe das rote von Nigrin,
super Waschleistung (in Verbindung mit vorgewärmten Waschwasser) und im Sonderangebot 5L statt 9,99 für 5,99€)
Holt sogar die Rückstände der Waschanlage nach einigen Waschzyklen runter! (Waschstaße ohne wachsen)
Viele Grüße und
guten Durchblick
scha2726
Habe noch keine Analyse gemacht,
aber auch wenn man ohne wachsen durch die Waschanlage fährt, bildet sich ein Schmierfilm auf der Windschutzscheibe.
Sieht man nur, wenn man bei Nässe die Scheibenwischer benutzt.
Geht eigentlich nur mit den Putztüchern (bekommt man nur, wenn man wachsen mitbestellt) oder einem guten Reinigungsmittel ab.
Ansonsten schmieren die Wischerblätter, wenn man sie benutzt.
Viele Grüße
scha2726
Ich kauf immer die 5l-Kanister aus dem Handelshof... die letzten Jahre war ich damit zufrieden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ich kauf immer die 5l-Kanister aus dem Handelshof... die letzten Jahre war ich damit zufrieden 😉
keine Marke/Typenkennzeichnung,..?
Re: Scheibenreiniger
Zitat:
Original geschrieben von magejo
Welches Zeug benuetzt Ihr? Das Gut&Billig-Zeug hat mir lauter Schlieren verursacht, das obrige macht das nun nicht mehr.
Das ist mir im letzten Winter auch mal passiert, als es sehr kalt war. Ich habe mir im Baumarkt einen Kübel aus einem Berg von Kübeln genommen und unverdünnt reingeschüttet. Nach dem ersten Reinigen musste ich stehenbleiben und den Schlonz erstmal notdürftig mit einem Tuch wegwischen - ich sah nichts mehr!
Danach musste ich an einer Tankstelle minutenlang den Schleim wieder via Betätigen der Scheibenwaschanlage herauspressen, um normales Wasser nachkippen zu können. Bei anderen Mitteln (welche habe ich vergessen) konnte ich problemlos unverdünntes Mittel verwenden. Das mach ich immer, damit es beim Verwischen und Verteilen auf der Scheibe nicht so schnell gefriert.
Momentan bei meinem Belch habe ich noch Reste meiner Originalfüllung drin (wahrscheinlich nur Reinigungsmittel). Denn nach 4 Monaten war mein Behälter immer noch 1/3 voll so dass ich nur Wasser nachgekippt habe - bislang habe ich immer noch genügend drin. Ich scheine also ein Wenigwischer zu sein.
Frostschutz habe ich diesen Winter noch nicht benötigt. Wenn ich nachfüllen muss werde ich auch auf den Bauhausmist verzichten und mich hier im Thread mal schlaumachen.
Warum nehmt ihr nicht das Mercedes Original Waschmittel?. 1 Liter kostet ca. EUR 6,0!
Ich bin voll zufrieden damit, es stinkt nicht penetrant und macht auch keine Schlieren.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Warum nehmt ihr nicht das Mercedes Original Waschmittel?. 1 Liter kostet ca. EUR 6,0!
Ich bin voll zufrieden damit, es stinkt nicht penetrant und macht auch keine Schlieren.
Synthie
wenn mein 15-Liter-Vorrat weg ist, werd ich´s mal probieren (wo ich im Gegensatz zu Dir das Zeug noch mit Rabatt kaufen wuerde... :-)
Zitat:
Original geschrieben von magejo
keine Marke/Typenkennzeichnung,..?
Sorry meinte vorhin Kaufland *g*
K-Klassik steht drauf, wie bei vielem vom Kaufland
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Warum nehmt ihr nicht das Mercedes Original Waschmittel?. 1 Liter kostet ca. EUR 6,0!
Ich bin voll zufrieden damit, es stinkt nicht penetrant und macht auch keine Schlieren.
Synthie
irgendwie hab ich grad nich mitgedacht:
WARUM das keiner nimmt, kann ich Dir schon sagen: 6 Euro fuer 1 Liter - das ist Grund genug.
@magejo,
ich bin halt der Meinung, warum > EUR 30.000 ausgeben und dann bei Sachen sparen, die der Sicherheit dienen. Meiner Meinung nach, spart ihr am falschen Platz.
Aus einem Liter holst du dir, soweit ich weiss, 2 Liter Scheibenwasser für Temps - 18° Grad, oder 3 Liter bis -12°.
Aber jedem das seine, die Fenstergummis und der Lack danken es dir!
Synthie