Scheibenrahmen konservieren

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich hatte kürzlich das Glück, einen 300CE zu kaufen, der seit 2010 trocken in einer Halle stand – und das Beste: Er ist nahezu rostfrei! 😃

Da mir der gute Zustand sehr am Herzen liegt, möchte ich natürlich alles tun, um das auch so zu erhalten.

Aktuell frage ich mich, ob und wie man den Heckscheibenrahmen sinnvoll konservieren kann. Ich habe noch einen 250D, bei dem ich die Heckscheibe mal rausgenommen habe wegen Rost– da hat sich über die Jahre ordentlich Dreck und Feuchtigkeit gesammelt. und genau das möchte ich beim 300CE gerne vermeiden.

Ein Bekannter aus der Schrauberszene meinte, er hätte vor etwa 20 Jahren ein dauerelastisches Dichtmittel verwendet, speziell für diese Gummis mit Einziehdichtung. Er erinnert sich noch vage an eine rote Tube, aber leider finde ich dazu nichts Passendes im Netz. Ich weiß es ist geklebt. Aber er hat es wohl hinter die Gummdichtung gemacht

Jetzt überlege ich:

Ist es sinnvoll, sowas wieder zu verwenden (falls ich’s finde), oder sprüht man besser klassisch Hohlraumwachs hinter die Dichtung?

Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht oder vielleicht eine gute Idee?

Bin für jeden Tipp dankbar! 🙏

Beste Grüße

2 Antworten

https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Dichtmasse-abtupfbar/14013003020401.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/

Ich würde mir bei einem Coupe eventuell auch Gedanken über die Heckscheibe selbst machen, wenn die noch ohne weiße Stellen am Rand ist. Die entstehen nämlich, sobald die Luft und Wasser zwischen die beiden Scheiben unter die Folie bekommen. Ob es dafür aber eine Lösung gibt, das zu verhindern, habe ich noch nicht selbst nachgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen