scheibenfolien von lidl, was taugen sie

VW Vento 1H

heute morgen inner zeitung gelesen...

siehe anhang

taugen die teile was?
außen oder innen anzubringen?
was bitte ist ein ABG-zertifikat (bräuchte man nicht ne ABE??)
preis ok?
qualität?
luftblasenfrei zu verarbeiten?
sieht man nachts noch was nach hinten raus?

sorry für die blöden fragen

mfg

PS: im urlaub wurde gefilmt, hab viel rohmaterial, mal gucken ob ich in kürze da nen kurzfilm drauß machen kann

22 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel82


Heckscheibe geht am einfachsten in 2- 3 Teilen!
Foliatec etc, liefern dir die Heckscheibe auch in mehreren Teilen!

Wenn man eine vorgeformte Folie von FoliaTec bestellt, dann ist die Heckscheibe immer in einem Teil und wird nicht geschnitten.

Auch die professionelle Verlegung sieht keine Schnitte vor, da eine hochwertige Folie schrumpf und dehnbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Lonely Wulf


was bitte ist ein ABG-zertifikat (bräuchte man nicht ne ABE??)

Zitat:

Original geschrieben von el_grapadura


Allgemeine Betriebsgenehmigung

ABG = Allgemeine Bauartgenehmigung

hmmm....war grad mal auf der Foliatec / CFC- Seite...sind wirklich einteilig.....Dachte aber wirklich das ich das mal irgendwo gesehen hab, das die in 2 Teilen war!
Naja, egal! Find halt das 118€ für eine (meiner Meinung nach) bescheidenen Optik einfach zu viel sind! Mit etwas Geduld und ner ruhigen Hand, gehts auch billiger 😛

So long...

André

das denk ich auch...

werd mich am wochenende dran versuchen...
dann gibts bilder

bliebe immer noch die frage, wie ich die folie an die heckscheibe anpasse, OHNE den gt-spoiler zu demontieren (das werd ich nämlich auf keinen fall tun)

hat da jemand ne idee?

da würde mir dann nur die anpassung bei einem anderen golf 3 einfallen.....also halt außen auflegen und grob zuschneiden....den rest machst du dann natürlich wieder bei deinem golf 🙂

Ähnliche Themen

hi,

ich hab mal bei tuning tv gesehen, wie einer so ne folie angebracht hat.

außen babypuder auf die scheibe gestreut, dann die folie richtig herum (klebefläche oben) auf die scheibe - gut ausgeschnitten, mit einem heißfön die folie der wölbung der scheibe angepasst (passt dann innen) und dann innen angebracht.

bei meiner frau ging das nach der methode super....

MarcTwo

Was hab ich von dem Babypuder?
Ich habs immer so gemacht da ich kein Bock hatte mir schon vorm anbringen die Folie zu zerknittern (was bei meinem Glück auf jeden Fall passiert wäre 😁 ) :
Hab mir aus Papier (Zeitung) einfach von innen ne Schablone gebastelt, die einwandfrei passt, dann auf die Folie drauf, auschneiden, und fertig! Das Problem mit dem Spoiler is dann auch erledigt! Müßen nur noch die Löcher für die Schrauben ausgeschnitten werden!

Gruß André

Hallo zuasammen,

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel82


Was hab ich von dem Babypuder?

Da die heutigen Scheiben in beide Richtungen gewölbt sind, wird die Folie von aussen auf die Scheibe aufgelegt und mit dem Heissluftfön an die Scheibenform angepasst.

Der Babypuder sorgt dafür, dass die Folie nicht an der Scheibe haftet und somit schrumpfbar bleibt.

Erst nach dem "In-Form-Bringen" der Folie wird diese passgenau zugeschnitten. Das Föhnen der Folie sorgt dafür, dass alle Scheiben an einem Stück foliert werden können und beim Einkleben der Folie gar keine Falten oder Blasen entstehen.

aha!
Das werd ich mir mal merken! Hatte ich bisher auch noch nicht gehört!

Gruß André

Deine Antwort
Ähnliche Themen