Scheibenfolien

Opel Vectra A

Hallo alle zusammen.

Ich wollte nun am WE meine Scheiben Tönen.
Tiefschwarz wenn möglich.

Hat von euch einer Schon die Arbeit beim Vectra gemacht?
Bekommt man die Heckscheibe in einem Stück hin?
Worauf sollte ich achten?

Also hier mal so wie ich es machen würde.

Heckscheibe anfeuchten mit spüli von aussen.
Folie von außen so auflegen das die klebeseite zu mir zeigt mit schutzfolie.
dann glattrakeln.
Da wo die Folie dann anfängt falten zu schlagen Horizontal Teilen und passgenau schneiden.
Angefangen mit dem Untersten Stück.
Dieses dann von innen Anbringen mit Spüli.
Danach den Rest wieder von außen drauf und das gleiche spiel mit dem zweiten Teil nochmal.
Vielleicht braucht man auch nur 2 teile.Wieder passgenau und von innen anbringen.ca 3-5mm über das andere Teil überlappen lassen.

dann von innen ggf nochmal nachschneiden und mit dem Fön versuchen die Falten raus zu bekommen die ggf an den Rändern oder Ecken entstehen.

dann freuen das das schon Tiefschwarz ist und ohne blasen (was ich hoffen werde)

was würdet ihr anders machen?
wäre über eure hilfe erfreut.

21 Antworten

ich würde die Geschichte zu ner wärmeren Jahreszeit als wie jetzt machen...

Der Krempel muß auch irgendwie trocknen, und bei den Witterungsverhältnissen aktuell ist das Risiko ziemlich groß, daß das Scheiße wird...

achja es wird selbstverständlich in einer beheizten garage gemacht.wo das Auto auch die woche stehen bleibt .da ich die nächste woche mit Mamis Peugeot fahre.
Also mal unabhängigig von der Jahreszeit.

Moin,

@putschiknutsch:
Willst Du Dir das wirklich antun? In einem halben Jahr sehen die Folien unter aller Socke aus. Dann kommen die ersten Luftblässchen, die ersten Knitterfalten..usw.

Ich kenne nur einen der das bisher vernünftig hinbekommen hat. Er hatte die Scheiben rausgenommen und dann "beklebt". Das sah natürlich nachher super aus.

Ist natürlich alles Geschmacksache, ich würde es nicht tun.

Viele Grüsse
Jil

Hi,
Also ich hätte auch zu sehr Angst es zu versämmeln, deswegen würde ich das machen lassen von Profis (Foliatec klingelt in meinen Ohren, was sowas nageht...)
Habe mal gesehen, dass die mit nem Heisluftfön da hingehen und das ganze machen... vorher irgendwie noch mit Puder angepasst, damit das Dingen auch grade liegt... war das net zufällig bei den Autoschraubern @RTL2 wo ich das gesehen habe?

Die Idee ist toll, Ergebnis drück ich dir mal die Daumen!
Mein Fall wäre übrigens so eine nach Außen verspiegelte Folie...

Markus...

***closed***

Hi,
Was soll das denn jetzt?

Markus...

Also mit der Heckscheibe wirds auf jeden fall bisschen schwer! aber wenn du geschickt genug bist bekommst das auch in einem teil angebracht!!
hab mal beim kumpel zugeguckt. der hat das sehr gut hinbekommen! wenn du die folie von außen auflegst mit klebeseite zu dir und dann glatt rakelst wirst du bemerken aufgrund der wölbung der scheibe wird die folie nicht richtig sitzen. dann nimmst ein fön und rakelst es auf die wölbung ein!

wenn du die folie dann von innen anbringen willst mit dem rakel von innen nach außen streichen. tue ein tuch um den rakel. das ist besser. und keine hektik!!! benutze viel wasser mit spüli dann kann nichts schief gehen.

am besten ziehst direkt badehose an 😉 wenn du fertig bist hast ein swimmingpool im auto 😉

Hi!

Ich hab das vor ein paar Jahren gemacht an meinem Vectra A. Die Seitenscheiben hinten sind echt gut geworden mit viel Geduld und viel Wasser alle Luftblasen rausbekommen und hält immer noch.

NUR die Heckscheibe hat mich fast um den Verstand gebracht. Die ist ja in zwei Richtungen gewölbt, die Folie kann aber nur eine Richtung wölben.
Wenn man weiß, wie das mit dem Heißluftfön geht, dann ist das sicherlich kein Problem, bei mir hats nicht gut geklappt. Ich hab die Folie dann eingeschnitten und teilweise übereinander geklebt. War bei mir von außen nicht sichtbar, dass da teilweise sich die Folienstücke überlappen. Hat man nur von innen gesehen.

Von FoliaTec gibt es Fertigpakete, bei denen die Folien schon fertig zugeschnitten und gewölbt sind. Ist zwar ein wenig teurer, aber man spart sich ne Menge Arbeit.

Jochen

naja wäre ja nicht das erste auto wo ich das mache.
ist halt nur der erste Vectra.
Seitenscheiben sind ja bekanntlich kein thema.

mir gehts ja bloß darum, wie mach ichs beim vecci am besten mit der heckscheibe?

einteilig mehrteilig?
habe gehofft das haben schon mehrere selbst bei ihrem gemacht.

also ich hab das mal am benz (w124) gemacht in 3 teilen. das ging ohne probleme. easy! von außen sah man sogut wie nichts! von innen bemerkt man das ein wenig.
wenn ich noch genug folie hätte würd ich auf jeden fall versuchen in einem stück. ist zwar mehr arbeit und schwerer aber wenn das profi aussehen soll dann führt kein weg vorbei.

wenn ich das an meinem vecci machen würde, dann nur in einem stück! auch wenn ich die folie zwei mal neu kaufen müßte 😉 das wär mir wert! weißt du was die kacke beim profi-mann kostet?! schweinegeld! kannst locker 5 packete komplett folie holen dafür!

****closed****

by troll

Zitat:

Original geschrieben von Honnix1980


****closed****

by troll

Sag mal,meinst du das ist "Witzig" sich hier als Mod. auszugeben...???

Oder gibt es sonst irg. Problem mit diesem Thread die du hast 😕

@putschiknutsch
Also wenn du es schon mal gemacht hast dann ist das ja nicht so ganz Neu für dich.Allerdings ist die Heckscheibe zu bekleben, mit am schwierigsten ich würde mich erlich gesagt da nicht rantrauen.
Bei uns hier in der stadt macht das eine Firma namens "Folienmeister" das sind absolute Profis....🙂
Habe die mal auf ner Messe gesehen, daß geht "RuckZuck" und die Folien waren dran,WAHNSINN....😁

Wünsche dir aber trotzdem viel Glück, sorry das ich dir keinen Tipp geben kann...🙁

Lalelubär

so ich hab den käse jetzt drann.
seitenscheiben und dreiecksscheiben in einem stück und supi perfekt geworden.(war auch nicht schwer)

Heckscheibe kannste in einem vergessen.
wird nie was.
die ist ja sowas von asymetrisch das gibt es garnicht.
oben verändert sich die wölbung ebenfalls nocheinmal anders als der rest der scheibe.
Sieht man garnicht erst wenn die folie drauf kommt.

ich habe das jetzt in 5 teilen gemacht.
unten ein kleines bis zum zweiten heizdraht.
dann 2 größere bis zum obersten heizdraht und dann 2 ca gleich große vom letzten draht bis oberkannte scheibe.
hab dann die ganze nacht nen heizlüfter im fußraum auf der beifahrerseite angebaht die das auto die ganze nacht auf 30 grad gehalten hat.
ebenfalls stand es in der garage.

hatte ihn dann vorhin draussen und musste feststellen, das es von aussen recht gut aussieht.
bist auf eine kleine blase am unteren scheibenrand bei der riffelung.
diese habe ich dass vorhin noch schnell rausgemacht.

super ergebniss. die teilung sieht man nicht da sie genau auf den heizdrähten langführt(was ne fummelei beim schneiden)
die oberste teilung sieht man nur bei ganz genauem hinschauen.ca 10cm abstand mit den glubschern von der scheibe .wenn mans nicht weiß sieht mans garnicht.
da dort aber evtl noch ein heckscheibenspoiler hin soll isses ja eigentlich auch egal.der geht ja bis über den letzten heizdraht.

😁

hab gestern auch noch mal bei carglas gefragt ob die mir das machen würden wenn ich folie mit bringe.
nix ist sagte der.
die verbauen nur noch passgenaue folien weil sie ja als werkstatt ne gewährleistung geben müssen.
beim Vecci haben die wohl wegen der oberen wölbng auch schon schlechte erfahrungen gemacht.

naja ich bin erstmal zufrieden.

.

Na dann Glückwunsch, wo sind die Bilder.....😁

lalelubär

Deine Antwort