Scheibendichtungen wechseln

VW

Hallo liebes Forum,

ich habe alles mögliche eingegeben in der Suchfunktion, aber leider nichts zum Thema "Scheibendichtungen wechseln" gefunden. Hat das schon mal jemand gemacht? Bei meinem armen Käfer haben die Vorbesitzer ja bei der ohnehin mangelhaften Lackierung immer ein Drittel der (sowieso vollkommen porösen) Gummidichtung mit lackiert...

Mich interessiert das Wechseln/Vorgehen beim Wechseln der Dichtungen ringsherum (Frontscheibe, Seitenscheiben, Heckscheibe, Tür...)

Vielen Dank im Voraus.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CBronson


ging mit einer hilfsperson recht einfach in 20 min

Geht ohne Hilfsperson allerdings ausserordentlich beschwerlich. Habe jetzt zweimal alleine des Generals Frontscheibe getauscht, na ja, ich habe sehr lange Arme, da geht gleichzeitig innen ziehen und aussen drücken. Aber richtig glücklich fühlt man sich nicht damit. Vielleicht hälfe ein Vakuum-Heber.... bei der Heckscheibe hätte ich wohl ein echtes Problem.

Da gibt's auch ein paar Feinheiten in Sachen Geometrie. Habe damals z. B. gedacht, die Frontscheibe sei ja "fast eben", die könne man bestimmt auch zuerst unten einsetzen, dann helfe einem die Schwerkraft... aber Pustekuchen. Sie ging nur rein, wenn ich oben begonnen hatte. Warum das so ist, erschließt sich mir bis heute nicht vollständig.

Grüße,
Michael

Hallo Käfergemeinde,

auch ich wollte am WE die Heckscheibe meines 84er "Sunny-Bugs" tauschen.

Trotz dem Trick mit der Wäscheleine, Gleitmittel und 2 Hilfspersonen, ist die Scheibe mal an der einen
und mal an der anderen Seite einfach wieder rausgerutscht.

Kann es sein, dass man die Dichtungen lieber bei wärmeren Wetter tauschen sollte?
In der Garage war es zwar nicht geheizt, aber es waren bestimmt nicht mehr wie 15 Grad.

Oder hat jemand noch eine andere Idee oder einen Trick?
Bin grad ein bischen am Verzweifeln!

Grüße aus dem Frankenland

Moneyduck

hier sind noch ein paar Videos die ich gefunden hab.
Der Typ had noch jede menge andere tip's... Auf jeden fall ne super Sache wenn man englisch kann😁

Frontscheibe:
http://www.youtube.com/watch?...

Chrom einbauen:
http://www.youtube.com/watch?...

na ja,
geht wohl so irgentwie auch.
meiner meinung nach machen die schon einige fehler. die fangen unten an die scheibe einzuziehen, halten die aber oben nicht fest, so das die scheibe nach oben rutscht.
das ständige patschen auf die scheibe macht auch keinen sinn.
ein tipp für monyduck:
Man kann auch schlaufen legen ( oben und/ oder auch seitlich), damit kann man dann an allen 4 seiten mal da, mal da ziehen, je nachdem wohin die scheibe wegrutscht.
und ganz wichtig:
die schnur nicht einfach ins fahrzeuginnere ziehn, sondern möglichst flach zur scheibe und zur scheibenmitte hin ziehen.

Ähnliche Themen

na ja..., er machts halt genauso wie sie das damals im VW Werk getan haben ... die nehmen fürs "patschen" sogar nen Gummihammer.
Wird also schon ein Sinn dahinter stecken...

gugst du -> 7.29 -> http://www.youtube.com/watch?v=MiCojp22cj8&feature=relmfu

Wer sich anschauen will wie die Käfer von Grund auf zusammengeschraubt wurden empfehle ich auch Part 1 und 3.

die klopfen den gummi nach!
das macht sinn!
aber die patschen nicht auf die scheibe.
ok. das nachklopen des gummis hab ich nicht erwähnt. aber das macht man besser wenn sonst alles sitzt.

doch das machen die am Anfang auch! aber das man das nicht ständig machen braucht... da stimm ich dir zu
Aber trotzdem haben die nicht viel anders gemacht als die bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von cab19


doch das machen die am Anfang auch! aber das man das nicht ständig machen braucht... da stimm ich dir zu
Aber trotzdem haben die nicht viel anders gemacht als die bei VW.

ok, wenn du das brauchst sollst du recht haben.

ich wollte nur was aus 28 Jahern berufserfahrung weitergeben.

Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung!

Ich werde am WE nochmal mein Glück versuchen und euch natürlich
auch berichten!

Gruß

Moneyduck

Hallo Käfergemeinde,

also..nach unzähligen Versuchen, haben wir gestern noch einmal einen Versuch gestartet die Heckscheibe einzubauen:

Zuersteinmal die Dichtung vom letzten Gleitmittel gereinigt, da dies schon getrocknet und überall verschmiert war.
Nachdem die Temperatur in der Hausgarage nun auch nicht überragend war, haben wir die Dichtung mit einem Fön
leich erwärmt - dadurch wurde sie schonmal geschmeidiger und lies sich anschliessend auch wieder schön (diesmal ohne
Gleitmittel!) neu um die Scheibe legen. Ohne Gleitmittel deswegen, damit sie nicht mehr so leicht von der Scheibe runterrutschen
kann.
Nun in die innere Rille der Dichtung jeweils zwei Wäscheleinen eingelegt - die Enden jeweils links und rechts rausschauend.
Wie in einem der Filme gezeigt (aus einem der letzten Beiträge gepostet) haben wir nicht die Dichtung, sondern den Rahmen am Auto,
in den die Heckscheibe eingebaut wird, mit Silikonspray gut eingesprüht, vorallem die Ecken.
Damit man die Scheibe auch ziemlich genau Mittig anlegen kann, helfen hier zwei mit Klebeband markierte Streifen - einmal oben in der Mitte der Scheibe und am Auto selbst (muß man halt möglichst gut rausmessen).
Anschliessen die Scheibe anlegen - am besten zwei Leute stehen Außen und drücken die Scheibe an den Rahmen, während einer im Auto sitzt und abwechselnd links und rechts die Wäscheleine rauszieht und dabei die Dichtung nach Innen um den Rahmen überlappt.
Wichtig ist hierbei, dass man die Leine möglichst flach zur Scheibe hin rauszieht, damit sicht die Lippendichtungen besser anlehnt!
Von Außen die Scheibe an den Stellen drücken an der die Wäscheleine gerausgezogen wird.
Die Version mit dem Gummihammer haben wir zwar auch mal probert, brachte aber meiner Meinung nach keinen nennenswerten Erfolg.
Sollte noch nicht alles perfekt sitzen und die Dichtung an einer Stelle noch etwas herausragen, kann man hier von Außen noch
etwas nachdrücken.

Und im Anschluss gab es natürlich noch den Chromzierkeder. Auch hier half natürlich Silikonspray. Gut in die Rille reinsprühen und
mit einer Einziehhilfe war es dann im nu drinn. :-)

Im Anhang ein Bild der Vollendung.

Vielen Dank an alle für die Wertvollen Tipps!

Mit luftgekühlten Grüßen
aus dem Frankenland

Moneyduck

Foto

Zitat:

Original geschrieben von moneyduck



Wichtig ist hierbei, dass man die Leine möglichst flach zur Scheibe hin rauszieht, damit sicht die Lippendichtungen besser anlehnt!
Moneyduck

Sagte ich doch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen