Scheibendichtungen pflegen
Da ich über die SuFu nichts gefunden habe:
womit pflegt man am besten die Scheibendichtungen zwecks Vermeidung von Schrumpfung, Rißbildung und Undichtigkeiten?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osimarc
Also ich würde keine Vaseline verwenden, da es ein Mineralölprodukt ist !
Siehe hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Vaseline
Hallo Marc,
mußt ja auch keine Vaseline verwenden 😉 Aber zur Info, Vaseline ist ein säurefreies Mineralölprodukt, darum wellt sich die Gummidichtung auch nicht. Verwendest du auch kein Motoröl weil es ein Mineralölprodukt ist? 😉 Auch die Simmerringe im Motor sind gummiert. Weiße Vaseline ist so rein, dass es wie in deinem link beschrieben auch in der Kosmetik und Pharmazie als Salbengrundlage und in der Industrie als Rostschutzmittel und Schmierfett eingesetzt. "Vaseline DAB" kann man auch in der Apotheke kaufen, 500ml für 3 Euro. Ausserdem vertraue ich dem Tip eines Spenglermeisters mit über 40 Jahren Berufserfahrung 😉
EDIT
Hast du deinen link eigentlich gründlich gelesen?
Zitat:
Vaseline wird beim Menschen auf der Haut als Gleitmittel und als Hautschutz (gegen rissige Hände, spröde Lippen, im Gesicht gegen Auskühlung durch Verdunstung der Hautfeuchte), in der Industrie als wirksamer Schmierstoff mit gutem Korrosionsschutz eingesetzt. Sie verhält sich chemisch neutral gegenüber allen Werkstoffen.
mußt ja auch keine Vaseline verwenden 😉 Aber zur Info, Vaseline ist ein säurefreies Mineralölprodukt, darum wellt sich die Gummidichtung auch nicht. Verwendest du auch kein Motoröl weil es ein Mineralölprodukt ist? 😉 Auch die Simmerringe im Motor sind gummiert. Weiße Vaseline ist so rein, dass es wie in deinem link beschrieben auch in der Kosmetik und Pharmazie als Salbengrundlage und in der Industrie als Rostschutzmittel und Schmierfett eingesetzt. "Vaseline DAB" kann man auch in der Apotheke kaufen, 500ml für 3 Euro. Ausserdem vertraue ich dem Tip eines Spenglermeisters mit über 40 Jahren Berufserfahrung 😉
EDIT
Hast du deinen link eigentlich gründlich gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
Zitat:
Vaseline wird beim Menschen auf der Haut als Gleitmittel und als Hautschutz (gegen rissige Hände, spröde Lippen, im Gesicht gegen Auskühlung durch Verdunstung der Hautfeuchte), in der Industrie als wirksamer Schmierstoff mit gutem Korrosionsschutz eingesetzt. Sie verhält sich chemisch neutral gegenüber allen Werkstoffen.
Hallo,
ja, ich habe den Link gelesen.
Ich verwende Motoröl WEIL es ein Mineralölprodukt ist......
Ich halte jedenfalls nicht viel von solchen "Hausrezepten", früher hat man auch ein Ei in den Kühler geschlagen wenn er undicht war.
Heute gibt es für nahezu jeden Einsatzzweck ein spezielles Produkt und ich glaube die meisten davon sind den "alten bewährten Hausrezepten" überlegen.
Oder befüllst du deinen Motor mit SAE 20 Einbereichsöl, weil man das früher auch gemacht hat ?
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von osimarc
Hallo,
ja, ich habe den Link gelesen.
Ich verwende Motoröl WEIL es ein Mineralölprodukt ist......
Ok link hast du gelesen, dann weißt du ja jetzt, dass sich Vaseline chemisch neutral gegenüber allen Werkstoffen verhält, also auch Gummi.
Und warum hast du hier bei den Dichtungen und gummierten Simmerrinnge im Motor keine Bedenken WEIL es ein Mineralölprodukt ist? Ist ja direkt im Widerspruch zu deiner vorhergehenden Aussage "Also ich würde keine Vaseline verwenden, da es ein Mineralölprodukt ist !" Ja und? Dann ist es halt so oder kommt da noch eine plausible Begründung?
Zitat:
Original geschrieben von osimarc
Ich halte jedenfalls nicht viel von solchen "Hausrezepten", früher hat man auch ein Ei in den Kühler geschlagen wenn er undicht war.
Kann schon sein das du aus was für Gründen auch immer nichts von Vaseline hältst, letztendlich bleibt es nur dein persönliches Bauchgefühl und kein "Hausrezept". Am Besten fragst du mal in ein paar guten Werkstätten nach wie dort Scheiben mit Gummidichtungen eingebaut werden und mit bewährter Vaseline garantiert wasserdicht gemacht werden. Amor All aus dem Baumarkt wird dort nirgends verwendet, da kannst dein Ei drauf verwetten 😉
Zitat:
Original geschrieben von osimarc
Heute gibt es für nahezu jeden Einsatzzweck ein spezielles Produkt und ich glaube die meisten davon sind den "alten bewährten Hausrezepten" überlegen.
Aus was glaubst du besteht Amor All? Das ist ein Gemisch aus überwiegend Silikonöl, etwas Vaseline und ein paar Duftstoffen und eine bunte Verpackung made in USA. Das macht schon was her als so ne öde billige Vaseline DAB Dose aus der Apotheke für 3 Euro oder so ein simpler Silikonspray, da muss Amor All einfach besser sein, kostet doch auch soviel und riecht so geil, wäre man ja doof soviel Geld auszugeben wenn das nicht irgendwie einfach "besser" wäre gelle 😉
Zitat:
Original geschrieben von osimarc
Oder befüllst du deinen Motor mit SAE 20 Einbereichsöl, weil man das früher auch gemacht hat ?
Ich weiß ja nicht wie du auf soeinen Vergleich kommst aber nun gut: Ich habe in allen meinen Autos vom Oldtimer über die Youngtimer bis zu meinen modernen GL und SL Mobil1 0W40. Komisch ist nur wenn das irgendwo zur Sprache kommt heißt es gleich "das Öl ist zu dünn für 20 bis 35 Jahre alte Fahrzeuge", nur weil sie keine Peilung haben was 0W40 eigentlich genau aussagt, bei welchen Temperaturen die Viskosität jeweils gemessen wird und was eine Logarithmusfunktion ist. Ist aber hier nicht das Thema, mich interessieren hier nur Mittel zur Dichtungspflege, also beschränke dich bitte möglichst argumentiert darauf und bedenke auch Jedem das Seine 😉
Hallo "Feinbestäuber",
also im Grunde ist es mir egal wer hier was auf seine Dichtungen schmiert, ich habe auch nur gesagt, daß ICH keine Vaseline verwenden würde.
Von mir aus kannst du auch Sonnenmilch mit LSF 30 auf deine Gummis schmieren, dann kann der Wagen länger in der Sonne stehen, ohne das die Dichtungen leiden.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Hallo "osimarc",
weiß garnicht was du mit deiner Polemik immer willst. Glaub kaum, dass du Autoscheiben einbaust. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
Verwende 1x jährlich Silikonölspray mit beiliegender Kanüle. Damit kann man auch hinter die Dichtungen einsprühen und verhindert so durch die Kriechwirkung eine schleichende Korrosion am Scheibenrahmen. Mit extra Pinsel kann man auch die Dichtungen direkt oberflächlich bestreichen. Ist mal die Front- oder Heckscheibe ausgebaut geht auch den Rahmen mit Vaseline bestreichen, hält dann auch 20 Jahre dicht, so ein Spenglermeister.
Sehr geehrter "Herr" Feinbestäuber,
ich werde nun letztmalig zu diesem "Thema" Stellung nehmen.
-...doch, ich baue selbst Autoscheiben ein ! Zwar immer ohne die hochgelobte Vaseline, doch (oh Wunder !) sie waren bis jetzt trotzdem immer dicht. (da muß ich wohl unverschämtes Glück gehabt haben)
-vermutlich kennst du die (richtige) Bedeutung des Wortes Polemik nicht.
Nicht ich habe diesen Thread polemisiert, sondern du.
Mit freundlichem Gruß
Marc
P.S. Lesen kann ich übrigens doch.....
Sehr geehrter "Herr" osimarc,
ihre Polemik ist zu finden in der Abwertung des Montagemittels Vaseline zu "Hausmittel", in der ungerechtfertigten Kritik mit Begründung "WEIL es ein Mineralölprodukt ist", in "früher hat man Ei in Kühler geschlagen", Motor mit SAE20 befüllen, Dichtungen mit Sonnenmilch mit LSF 30 behandeln.
Hier wurden auch auf Nachfragen keinerlei Fakten und plausible Begründungen zum Thema vorgetragen, bezeichnenderweise nur ihre polemischen Einstreuungen. Selbstverständlich sind sie jetzt plötzlich auch zufälligerweise Autoscheiben Einbauer, der auf Amor All schwört. Bauen sie sich doch mal eine Vitrine, so hinter Glas können sie in jedem Fall sagen sie haben Durchblick.
MFG