scheibenbremsen hinten wechseln.was beachten?

VW Vento 1H

hi meine bremsen hinten quietschen seit heut recht laut. Ich nehm mal an das sie fällig sind.
Das mit dem Kolben zurückdrücken hab ich schon gehört das es zb mit ner zange geht aber muss man auch das Radlager wechseln? Hab in einem anderen thread gelesen das man das müßte. Geht das nicht auch ohne oder macht das zuviel probleme?
gruß engel

20 Antworten

naja aber die werden ja hoffentlich nit sooo mörderisch sitzen.
wenn da aber doch ne ordentliche nuss drauf ist sollten die ja nit rund werden oder? naja meine freundin kann sich damit beschäftigen.die ist ja azubi als kfzmensch bei vw.
ich hab mir den bremsenkram nämlich noch garnicht angeschaut daher auch so unbeholfen im moment.vlt sind sie ja noch garnicht fällig.weiss nur nit wieso se nun auf einmal quietschen hinten

der Mann lässt sein Auto von seiner Frau reparieren auch nicht schlecht. Das sind aber Inbusschrauben also Innensechskant, daher sind die so problematisch.

Na sonst war sie nur fürs teile bestellen zuständig aber bei den bremsen dürfte sie nun auch das erste mal hand anlegen.vlt später irgendwann dann auch mal aufm fahrersitz sitzen.lol.
achso dachte das seien außen sechskant.na inbusschrauben sind wirklich schnell rund das stimmt.
naja schon mal danke für die infos

Also die Schrauben am meinen Bremssattelträger hinten waren auch fest und die Köpfe sind rund geworden, deswegen habe ich es ebi VW vor 2 Jahren abgegeben. Die haben die Scheiben getauscht und was habe ich noch gesehen? Meine alten Schrauben drin also haben die selbst diese auch nicht aufbekommen und trotzdem irgendiwe die Scheiben herunter bekommen trotz des vorhandenen Bremssattelträgers. ich nehme an, daß wenn man daß äussere Lager herausgepiddelt bekommt, man dann die Scheibe bestimmt auf dem Radlagerstümmel querdrehen kann und simit abmachen kann trotz des montierten Trägers, immerhin haben die es bei mir bei VW irgendwie geschafft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der Habicht redet von den Schrauben des Bremssattelträgers hinten. Die gehen oft rund und dann wars das mit lustig, weil man an die eine so richtig bescheiden dran kommt.

Genau die meine ich, besonders die oben rechts. Könnte mich heute noch drüber schwarzärgern wie bekloppt man sein kann um an der Stelle Innensechskantschrauben zu nehmen, vor allem weils vorne ja viel besser gelöst wurde.

Auf die Schraube oben rechts hab ich mit unzählig vielen kleinen Hammerschlägen (weil Platz zum Ausholen gibts da nicht) ne Nuss (für Aussensechskant!) geprügelt, damit ging se dann endlich los.

der Habicht

Zitat:

Original geschrieben von Sperminator


Also die Schrauben am meinen Bremssattelträger hinten waren auch fest und die Köpfe sind rund geworden, deswegen habe ich es ebi VW vor 2 Jahren abgegeben. Die haben die Scheiben getauscht und was habe ich noch gesehen? Meine alten Schrauben drin also haben die selbst diese auch nicht aufbekommen und trotzdem irgendiwe die Scheiben herunter bekommen trotz des vorhandenen Bremssattelträgers. ich nehme an, daß wenn man daß äussere Lager herausgepiddelt bekommt, man dann die Scheibe bestimmt auf dem Radlagerstümmel querdrehen kann und simit abmachen kann trotz des montierten Trägers, immerhin haben die es bei mir bei VW irgendwie geschafft.

das hat mir ja keine Ruhe gelassen, musste ich mal probieren und egal was du machst, die Bremsscheibe hat einfach nicht genug Spielraum um sie zu kippen, auch wenn du nur eine SChraube auf bekommst. Das soll dann wohl so sein, wäre ja auch fatal wenn man eine Schraube verlieren würde, gefahr zu laufen das Rad zu verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen