Scheiben bleiben bei Verrigelung offen?????

Volvo S60 1 (R)

Hallo hat diese Erfahrung schon einer von Euch bei einem V70 ?
BJ 2001
Auf der Fernbedienung sind folgende Optionen .
Lock , Unlock Kofferraumverriegelung und Beleuchtung (runder gelber Knopf) .-
Habe nun mal versuch Lock 2x kurz hintereinander und auch länger gedrückt beim Verriegeln aber Scheibe bleibt unten . Auch nach einer Wartezeit von wenigen Min geht Scheibe nicht zu. Mache ich da was falsch oder muß der Schlüssel (Die Fernbedienung ) umprogramiert werden. Scheiben lassen sich auch nicht mehr schließen wenn der Schlüssel abgezogen wurde und das Auto noch nicht verriegelt ist . Das ist mir Neu selbst bei meinem alten Opel wurden die Scheiben autom. geschlossen wenn der Waagen geschlossen wurde . ??

Und noch eine Frage an die GAS Fahrer . Kann es sein das der Ölverbrauch (Motorenöl) nach Umrüstung auf Gas höher wird..?
und welches Mischungsverhältnis Butan /Propan istei V70 Im Gasbetrieb zu emfehlen oder ist das egal?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Ich denke das Risiko, daß jemand nachts den Tank leersaugt ist erheblich höher, als daß jemand mein Auto an der Tanke plündert, wenn ich direkt daneben stehe. Ist mir völlig schleierhaft, wieso jemand dabei das Auto abschließt.

Hallo Marcel,

na ich würde ja gerne Dein Gesicht sehen, wenn jemand während Du tankst und dabei vielleicht grade nicht auf's Auto sondern auf die Anzeige an der Zapfsäule schaust, eine Tür auf der Gegenüberliegenden Seite aufmacht, Dein Handy oder eine Tasche abgreift und sich davon macht. Sowas passiert leider und nur, wer sein Auto NICHT während des Tankes abschliesst ist jemand, den man nicht verstehen muss vor lauter Leichtsinn.

Sorry wenn ich das so sage aber ist leider so!

Und was die Wahrscheinlichkeit angeht, dass Dir jemand nachts den Tank aussaugt... die geht ja wohl gegen null - vor allem weil da nicht viel kommt aus dem Einfüllstutzen in 'verkehrter' Richtung...

Grüße

Steve

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


@ SteveT6

Bin ich ganz Deiner Meinung. Gibt nix angenehmeres als an der Tanke auszusteigen, abzuschließen und trotzdem tanken zu können ohne daß ich nochmal kurz aufschließen muß.

Und das mit den Fenstern... naja, jeder ist selbst dafür verantwortlich daß am Fahrzeug alles verschlossen ist. Ausserdem kann ne Elektronik auch mal ausfallen und die Ausrede "Mein Auto macht das alles automatisch" läßt die Versicherung im Falle des Falles garantiert nicht zählen.
A bisserl was muß man schon noch selber machen...

Danke!

🙂

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Sowas passiert leider und nur, wer sein Auto NICHT während des Tankes abschliesst ist jemand, den man nicht verstehen muss vor lauter Leichtsinn.

Ich weiß ja nicht wo Du so tankst, aber ich halte das schon für einen sehr extremen Sonderfall. Ich schaue während des Tankens schließlich nicht die ganze Zeit wie gebannt auch die Tanksäule. Außerdem spricht ja nichts dagegen, sobald man die Tankklappe geöffnet hat, den Wagen abzuschließen. Allerdings bringt das ja eh nicht viel, wenn dabei dann wieder die Fenster offen bleiben.

Paranoia ist ja ganz nett, aber dann mußt Du Dir auch Sorgen machen, daß Dir einer mit Nachdruck Deinen Schlüssel abnimmt und mit dem frisch vollgetankten Wagen losfährt.

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Ich weiß ja nicht wo Du so tankst, aber ich halte das schon für einen sehr extremen Sonderfall. Ich schaue während des Tankens schließlich nicht die ganze Zeit wie gebannt auch die Tanksäule. Außerdem spricht ja nichts dagegen, sobald man die Tankklappe geöffnet hat, den Wagen abzuschließen. Allerdings bringt das ja eh nicht viel, wenn dabei dann wieder die Fenster offen bleiben.
Paranoia ist ja ganz nett, aber dann mußt Du Dir auch Sorgen machen, daß Dir einer mit Nachdruck Deinen Schlüssel abnimmt und mit dem frisch vollgetankten Wagen losfährt.

Marcel

Hmmm.... schon klar, man öffnet die Klappe, schliesst ab, tankt, schliesst wieder auf, macht den Deckel zu, schliesst wieder ab, geht zahlen, schliesst wieder auf, fährt los...

Also ich steige aus, schliesse ab, tanke, zahle, schliesse auf und fahre weg. So ist der Wagen definitiv während des gesamten Tankens und Zahlens vor Blitzdiebstählen geschützt. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir einer den Schlüssel abnimmt ist in jedem Fall geringer, als dass wie ich schon sagte, eine Tasche gekleut wird, die im Auto liegt. Ob Du's glaubst oder nicht: die meisten kriminellen in dieser Liga würden es niemals auf die Konfrontation mit einem anderen Menschen anlegen...

Und ausserdem hatte ich ja eingangs gesagt, dass derlei Features sicherlich für den US Markt erdacht worden sind... Aber es passiert auch hier....

Gruß

Steve

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen