Scheiben beschlagen

Volvo C70 1 (N)

Hallo,
Ich habe jetzt seit knapp 14 Tagen meinen schicken V70 I Bj. 1998 alles tiptop in Schuss und läuft wie ne Eins.....

.....allerdings:

Bei mir beachlagen die Scheiben sobald ich die Heizung angemacht habe. Da reicht auch nur ein kleines bisschen aufdrehen schon läuft die Frontscheibe an. Ich krieg das auch nicht mehr in den Griff wenn ich die Klima anmache und auf Scheiben-Belüftung stelle (also oberste Stellung bei der Lüftung)
Nach einiger Fahrt sind alle Scheiben angelaufen. Eigentlich verhindert man das lediglich wenn die Klima konstant an ist im Scheibenbelüftungs-Modus. Ist nur arschkalt im Winter. Klimaanlage und Heizung funktioneren ansonsten super.

Jemand ne Idee?

Ansonsten werd ich mal die Belüftungs-zuleitungen checken lassen!

Danke und feines laaanges Wochenende!

29 Antworten

Er soll nicht gleich Wärmetauscher ausbauen, sondern erstmal prüfen, ob es dort feucht ist.

Teppich in der Umgebung war trocken so wie er das nachgeprüft hat.

Nee da ist nix feucht im innenraum. Aber ich habe das gefühl das die Luft aus der heizung buw die Feuchtigkeit an der Scheibe irgendwie „ölig“ ist. Zumindest lässt sich die Feuchtigkeit kaum wegwischen und wenn die Scheiben sich ent-beschlagen bleibt irgend eim Film oder fleckige Flächen auf der Scheibe zurück

Moin,
drück das Kühlsystem ab und du wirst sehen das im Bereich des Wärmetauschers etwas undicht ist , der Beschlag auf den Scheiben spricht für kondensierten Frostschutz .

MfG

Ähnliche Themen

Hallo
Aucj wenn es jetzt doof klingt, was genau mainst du mit „drück das kühlsystem ab“?

Grüsse von eurem Noob!
😉

Moin,
Man kann mit einer Handpumpe über den Ausgleichbehälter das System unter Druck setzen , und kann so undichte Stellen finden.

MfG

Kostet auch in der Werkstatt nicht viel

Was ist mit dem Kondenswasserablauf der Klimaanlage. Ist der frei? Ansonsten sammelt sich dort das Wasser.

Einfach mal die Verkleidung abnehmen und nachsehen. Muß sowieso gemacht werden, auch wenn man Druck auf das System macht. Ansonsten wird das zur theoretischen Raterunde.

Nochmal zu den feuchten Fussmatten. Erst sammelt sich im ungegünstigen Fall das Wasser unter dem Teppich im Schaumstoff. Wenn sich der vollgesogen hat, bemerkt man erst einen feuchen Teppich. Dann haben sich aber schon diverse Liter angesammelt und die Kiste ist mit normalen Mitteln nicht mehr trocken zu bekommen. Da hatte das Spielchen schon zwei Mal.

Kauf bei Skandix den Wärmetauscher in Erstausrüster Qualität das ist der Originale Volvo von Hella Behr inclusive neue O-Ringe. Meiner hatte fast die gleichen Symptome, war auch nichts nass aber bei der Demontage stellte sich oben und unten beim WT leichte Undichtigkeiten fest. War auch noch der erste verbaut und 20 Jahre alt. Wenn die suppe mal unterm Teppich ist kriegst du die kaum wieder raus.

Gruss

Na ja wenn der Wärmetauscher Wasser verliert, muß man auch nachfüllen und das fällt doch irgendwie auf...oder lieg ich da falsch ;=)

Da liegst du richtig, das Wasser muss ja irgendwo herkommen. Keine Ahnung, ob der TE das schon geprüft hat.
Irgendwie drehen wir uns hier auch im Kreis. Ich weiß auch nicht, ob der TE bereits alles gecheckt hat.

Das war die undichte stelle, praktisch nur minimaler wasserverlust.

20171106_084414.jpg
20171106_084407.jpg

So Leute der neue Wärmetauscher ist heute von Skandix gekommen. Und wartet auf den Einbau..😉

Wärm ihn vorher mal an und riech mal drann. Meine letzten drei hatten so ein stinkendes Konservierungsöl drauf. Der Gestank verflüchtigt sich auch nach Monaten nicht. Ich mußte den ersten dann wieder ausbauen und mit Bremsenreiniger Wasser und Fit auspühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen