Scheiben beschlagen ohne Klima

Opel Omega B

Hi Leute,

bin neu hier und vielleicht ist das Thema auch schon behandelt worden, aber ich habe folgendes Problem:
Sobald es draussen etwas nass ist, beschlagen die Autoscheiben in meinem Omega mv6 Caravan dermaßen, ass ich sie nur mit Klima freibekomme, was aber zur Folge hat , das es im Auto nicht richtig warm wird. Kann mir jemand nen Tip geben, was ich dagegen tun kann?

p.s. wenn ich dann die Klima ausmache, ist das Auto im Nu wieder beschlagen, sodass man nichts mehr sieht.

35 Antworten

Tja, Heizungskühler ist auch möglich, dann hätte Kenny aber nen Kühlwasserverlust und im Innenraum würde es schwehr nach Frostschutz riechen und schmecken. Hast du das Kenny??
Wenn nicht schau am besten nach dem POLLENFILTER vorne im Ansaugkasten! Der ist bestimmt zu...

Karl

Zitat:

Original geschrieben von karl-eugen


Tja, Heizungskühler ist auch möglich, dann hätte Kenny aber nen Kühlwasserverlust und im Innenraum würde es schwehr nach Frostschutz riechen und schmecken. Hast du das Kenny??
Wenn nicht schau am besten nach dem POLLENFILTER vorne im Ansaugkasten! Der ist bestimmt zu...

Karl

Hi Karl,

den Pollenfilter habe ich erst wechseln lassen, und es riecht auch nicht nach Kühlmittel.

Zitat:

Original geschrieben von os62


Nee, beim Caravan geht die Entlüftung über die Gitterdeckel der Rückleuchten zu den Gummiklappen hinter dem Wagenheberfach in der Reserveradmulde.

So habe nachgeschaut, also da ist alles frei. Sind auch keine gummie´s zu sehen, aber die klappen der Rückleucht sind frei.

danke

Hallo Kenny 1302, hat schon was geklappt?
Danke Kalle da muß ich mal schauen!Danke auch an os62 für den zweiten Tip!

MfL
Michael

Ähnliche Themen

lanius, Foto geht nicht, Scanner defekt. Vielleicht noch mal mit anderen Worten: Reserverad raus, Wagenheber raus und hinter der Wagenheberhalterung die beiden Entüftungsklappen suchen. Oder von aussen mittig hinter der Stoßstange.

all: Überprüft die Umluftklappenstellung. Wenn die dauernd zu ist gibt es keine Frischluft. Kann man von der Pollenfilterseite ohne Pollenfilter sehen. Bei laufendem Motor die funktion prüfen. Könnt Ihr auch hier nachlesen:http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@os62
Danke, so werde ich es wohl finden.
Die anderen Geschichten (Pollenfilter, Umluftklappe, Heizungskühler) habe ich schon überprüft.
Bleibt also nur noch die Entlüftung hinten.

Vielleicht noch mal mit anderen Worten: Reserverad raus,

Ok also da werde ich nochmal nachschauen, hatte gestern nur bei den Rücklichtern geschaut.

Ich berichte euch dann ob ich erfolgreich war.

Hallo
ich bin neu hier bei Euch, lese aber schon seit einiger Zeit Eure Mails finde ich gut auch dass nicht immer alles so ernst genommen wird.

Ich Fahre seit 3 Jahren einen Omega B 2Ltr. 16V Bj. 98 mit Klima/E- Schiebedach/E-Fensterheber Vorn aber sonst ohne Klimbim eben eine Familienkutsche, habe ich von einem noch älteren Herren mit 35 Tkm „günstig“ erworben, jetzt habe ich 90T auf dem Tacho.

Dein Problem kenne ich, fing bei mir auch so an außerdem gab es sporadisch Geruchsprobleme. Am Sonntag habe ich meinen Omega aus der Garage gefahren und draußen abgestellt, als ich nach einer 1/2 Stunde wieder zum Wagen kam bemerkte ich eine riesige Pfütze Kühlwasser. Das nachgefüllte Wasser lief aus dem Kondenswasserablauf der Klimaanlage. Fragt mich nicht wie es den Weg dahin gefunden hat! Am Montag konnte auch der FOH nicht lokalisieren wo das Wasser herkommt. Auch abdrücken brachte kein Erfolg also wurde eine Sonde eingebracht.
Das Ergebnis: Heizkühler defekt.
Heute habe ich mein gutes Stück wieder abgeholt 740,-Eus.

Ich hoffe ihr habt mehr Glück!

Lüfterklappen hinten bzw Gummies

Also ich habe das Reserverad rausgenommen und hinterm Wagenheber nachgeschaut, dort hab ich dann auch die Lüftergummies gefunden, welche aber völlig in Ordnung sind und sich durch Pusten bewegen. Also nehme ich mal stark an, dass es nicht daran gelegen haben wird.

Also was nun? Was tun?

Lüfterklappen hinten bzw Gummies

Also ich habe das Reserverad rausgenommen und hinterm Wagenheber nachgeschaut, dort hab ich dann auch die Lüftergummies gefunden, welche aber völlig in Ordnung sind und sich durch Pusten bewegen. Also nehme ich mal stark an, dass es nicht daran gelegen haben wird.

Also was nun? Was tun?

Umluftklappe ist geschlossen

hi hab heute mal ein wenig nach möglichen Fehlern gesucht und glaube ich hab da was gefunden.
Als ich den Pollenfilter kontrolliert habe, ist mir aufgefallen, dass die Klappe dahinter geschlossen ist. Ich also Auto an und den Umluftschalter betätigt, aber es passierte nix, kein Plopp oder ähnliches und egal ob ich die Umluft ein oder ausgeschaltet habe, die Klappe blieb geschlossen.
Habe auch versucht die klappe zu öffnen, aber ging nur ca 1 -2 cm

So nun seid ihr wieder gefragt.

Hallo,
Du solltest Dir den Thread, der weiter oben gelinkt ist, mal zu Gemüte führen. Entweder sind der Unterdruckservo der Klappendetätigung, die Hebelei daran oder der zum Servo führende Schlauch defekt. Also Handschuhfach ausbauen und nachsehen.

Heinz

@Kenny1302
Die Klappe öffnet und schließt auch nur bei laufendem Motor. Funktioniert irgendwie durch Unterdruck.
Probier mal.

Zitat:

Original geschrieben von lanius


@Kenny1302
Die Klappe öffnet und schließt auch nur bei laufendem Motor. Funktioniert irgendwie durch Unterdruck.
Probier mal.

Ja hatte den Motor an, aber nix passierte. Werd mal bei Gelegenheit das Handschuhfach ausbauen und nachschauen.

Hallo
Habe das gleich Problem nur, daß die Klappe bei mir offen ist und nicht zu geht. Kann das am Unterdruckventil liegen?

Gruß Mav

Deine Antwort
Ähnliche Themen