Scheibe von innen vereist
Gestern war Frost und mein Wagen musste enteist werden, na ja, ein Teil der Scheiben.
Die Rückscheibe sah schlimm aus ich habe gekratzt und gekratzt bis ich bemerkte, die ist nicht nur außen...die ist auch innen vereist ??
Habt ihr so etwas auch, wie kann das sein ?
Paul
33 Antworten
Oft kommt Wasser durch ein Schiebedach (verstopfte Abläufe) in den Innenraum.
Hatte ich bei meinem vor kurzem auch.
Kratzen würde ich schon mal gar nicht.
Innenraum. Alles rausnehmen was feucht ist und trocknen.
Trocknerpack reinlegen. Mit Klima an fahren.
Zitat:
@G.Paul schrieb am 29. Dezember 2024 um 14:37:43 Uhr:
Meine Heckscheibe ist vermutlich die einzige im Forenkreis, die gerissene Fäden hat, das ist bzw. war dann mal die Heckscheibenheizung.
.....
Paul
Moin...
Hatte ich bei meinem Fiat 132 2000 i.e. früher auch mal.
Reparatur geht eigentlich easy, optisch dennoch mies!
Für die Funktion mit Rep.-Kit möglich, wenn die Heizdrähte sichtbar beschädigt sind.
Dafür werden die Enden der Heizdrähte angeschliffen und neu "verlötet" mit Kupferbahnen oder Widerstandsdraht, der/die an-/aufgeklebt werden. Die Lötstellen sind dann aber auch ohne Heizleistung, leider!
Die neuen Drähte heizten dagegen schneller als das original...
Sieht am Ende aber leider besch... aus. Wers braucht...besser als nix.
Weiß nicht, ob das ein Scheibenfachmann besser kann...
Zum Wasser:
Katzenstreu und allerlei Trockenmittel sind nur Symptom-Bekämpfung!
Ursache der "feuchten" Stelle würd ich trotzdem beseitigen... als nächstes kommt nämlich Schimmel oder Gammelgeruch. (Frag nicht!)
guten Rutsch an Alle... mfg CaKü
Hatte vor 30 Jahren auch einen Kadett D, da ist mir in der Garage auch ein Gegenstand oben übern Wagen aus einer Borte gefallen, Versicherung hat auch alles bezahlt ( ohne SB, mache immer TK ohne SB).
Zitat:
@Caschy schrieb am 29. Dezember 2024 um 17:27:01 Uhr:
Zitat:
@G.Paul schrieb am 29. Dezember 2024 um 17:12:35 Uhr:
Das hier hatte ich damals gefunden..."
Nein sie bezahlt nicht, es muss ein Glasbruch vorliegen, dann bezahlt sie""
Hatte schon mal dran gedacht,, ;-)
PaulIch hatte mal beim Kadett D die Heckklappe geschlossen, leider war im Kofferraum ein Gegenstand etwas zu groß und hatte beim schließen die Heckscheibe zerstört.
Die Versicherung hat den Scheibewechsel bezahlt..
Ähnliche Themen
Hast du Schiebedach - wenn ja dann die Abläufe checken bzw. Vorsichtig mit Druckluft freiblasen- hat bei mir für Abhilfe gesorgt - wasser im Fussraum
So, ich habe das meiste abgearbeitet, Abläufe befreit, Regenschirm raus, mit Klima gefahren und eigentlich ist alles OK...bis auf heute,
Schnee, Kälte und Feuchtigkeit...alles war soweit OK, bin in die Stadt gefahren, komme zum Wagen zurück und da sah ich schon, von innen vorne und hinten von innen beschlagen.
Motor an und Heizung auf Scheibenlüfter sowie Klima an.
Das brummte und brummte man spürte den Wind, aber die Scheibe vorn war insbesondere auf meiner Seite beschlagen und es wollte einfach nicht frei werden, das Sichtfeld, bin dann gefahren, aber die linke Seite hielt sich hartnäckig, erst nach 4 Kilometern war alles OK.
Ist das normal ? Habt ihr das auch..?..muss dazu sagen ich bin mit einer nassen Wolljacke eingestiegen.
Paul
Bei dem Wetter Schnee, Regen, Sonne mit Temperaturschwankungen und dann noch Laternenparker mit Kurzstrecke!!!
Um eine Undichtigkeit zu finden muss erst mal alles getrocknet werden, das geht nur bei längerer Fahrt mit viel Luftdurchsatz.
Die Klima läuft bei der Außentemperatur nur kurz beim Starten an, hatte selbst letztens bei starken Schneefall Beschlag auf der Windschutzscheibe innen der sich nicht entfernen ließ.
Die ev. eingeschleppte Feuchtigkeit unter den Fußmatten muss restlos raus und das dauert, erst dann kann man vielleicht die Ursache finden und auch fühlen!
Es kann auch sein im Sommer merkt man nichts weil zu wenig rein läuft.
Versuch mal mit geklappten Schiebedach oder leicht offenen Heckfenstern und voller Heizung ein paar mal länger zu fahren und kein Matsch und nasse Kleidung ins Auto bringen, die Tipps haben ja schon mehrere gegeben.
Zitat:
@G.Paul schrieb am 9. Januar 2025 um 12:32:53 Uhr:
Ist das normal ? Habt ihr das auch..?..muss dazu sagen ich bin mit einer nassen Wolljacke eingestiegen.
Ja, dahingehend ist die E-Klasse bisschen 'n Scheiß (links oben dauert's ewig bis frei wenn man wirklich mal Nässe reingebracht hat).
Hatte mal einen kleinen Steinschlag und die Heizung war so lange volle pulle auf der Frontscheibe bis es "knack" gemacht hat.
Da hilft aber auch erst mal "Scheibe ordentlich putzen". 😉
Gruß Metalhead
Sehe ich auch so! Der 212 neigt irgendwie mehr zum Beschlagen als andere Autos. Als ich meinen vor 10 Jahren neu hatte, hab ich mich im Herbst immer gewundert, dass bei stärkerem Ausatmen sofort die Frontscheibe beschlagen ist. Man braucht deutlich höhere Lüftungsstufe und ich war immer gewohnt mit niedrigster Stufe zu fahren.
Da reichen nur minimal nasse Sachen. Und mehr als eine nasse Wolljacke geht eigentlich nicht 🙂
Von daher ist durchaus denkbar, dass bei dir kein Defekt vorliegt.
Auf jeden Fall auf dem Klimateil die Taste mit der Frontscheibe wählen, dann sollte das eigentlich recht rasch gehen. Denn auch im kalten Zustand liefert dort eine elektrischer Heizer recht schnell Wärme. Deutlich schneller als in normalem Automatikbetrieb.
Softwarefehler, auf Auto ist zu wenig Power auf der Scheibe (bei manueller Regelung geht es eigentlich, aber dafür hab ich ja eigentlich die Automatik gekauft 😉).
Aber wie gesagt: Scheibe Putzen hilft wirklich.
Gruß Metalhead
Definitiv hilft Scheibe reinigen. Geht z.B. mit zerknülltem Zeitungspapier recht gut. Man meint garnicht, was sich da von innen so ablagert.
Im Auto Modus hab ich eigentlich keine Probleme, nur ist mir das Gebläse oft unnötig zu laut, so dass ich manuell runter regele. Funktioniert auch meist, nur bei so feuchtem Wetter nicht.
Danke euch allen, das ist die 5. E-Klasse in Folge, die ich fahre, aber so etwas hatte ich zuvor nie erlebt und ich bin "froh", dass auch bei euch der linke Fahrerbereich sofort beschlägt mitunter jedenfalls beim Anfahren hat meine Frau Redeverbot...ich werde einen Lappen bereithalten und jetzt erstmal putzen...schönen Tag noch.
Paul
Die beschlagenen Scheiben kenne ich auch. Habe dann das Schiebedach geöffnet und die Ablaufrinne mit Wasser befüllt. Da lief nix mehr ab. Seit ich die beiden Abläufe für das Schiebedach (links & rechts in der Rinne) frei geblasen und das Lüftergitter unter der Frontscheibe von Laub und Dreck befreit habe, ist endlich Ruhe. Die Abdeckung über der Batterie im Motorraum muss auch richtig eingebaut sein, damit alles dicht wird.
Bei mir tropfte das Wasser zum Schluss sogar aus der Dachbedieneinheit. Die A-Säulen waren auch von innen nass. Die Bedieneinheit und die Sonnenblenden-Leuchten habe ich für ein paar Tage ausgeclipst, damit es dahinter auch trocknen kann.
Hi nicoahlmann, das ist ja noch aus der Zeit von Mama oder sogar Oma. Hatte ich schon vergessen! Vielen Dank für die Erinnerung, werde ich jetzt auch so verwenden, einfacher geht ja kaum.
Zitat:
@G.Paul schrieb am 10. Januar 2025 um 10:00:40 Uhr:
Danke euch allen, das ist die 5. E-Klasse in Folge, die ich fahre, aber so etwas hatte ich zuvor nie erlebt und ich bin "froh", dass auch bei euch der linke Fahrerbereich sofort beschlägt mitunter jedenfalls beim Anfahren hat meine Frau Redeverbot...ich werde einen Lappen bereithalten und jetzt erstmal putzen...schönen Tag noch.
Paul
---
Redeverbot ist Klasse - das gefällt mir...😁
Lass mal die Klimaanlage (wie hier schon von Andy erwähnt) regelmäßig mitlaufen und das Problem erledigt sich von selbst.
Außer Du hast einen Putzeimer voll Wasser unter den Fußmatten - das muss natürlich vorher raus...😁
P.S.
Als ich gestern von der Arbeit weg fahren wollte hat die Windschutzscheibe sofort beschlagen (war gerade Schneeregen bei uns). Normalerweise macht sie das äußerst selten.
Nach dem Motorstart habe ich kurz das Gebläse auf die Scheibe,auf volle Leistung, eingestellt und nach knapp 1 Minute war der Spuk vorbei.Danach wieder auf Klimaautomatik bei 20 °.
Die läuft bei mir komplett das ganze Jahr durch.
Dafür isses ja auch eine KLIMAAUTOMATIK - im Winter wärmt's automatisch und im Sommer kühlt's...😛