Scheibe von innen vereist
Gestern war Frost und mein Wagen musste enteist werden, na ja, ein Teil der Scheiben.
Die Rückscheibe sah schlimm aus ich habe gekratzt und gekratzt bis ich bemerkte, die ist nicht nur außen...die ist auch innen vereist ??
Habt ihr so etwas auch, wie kann das sein ?
Paul
33 Antworten
Leck mich doch einer inne Täsch, monochromatic hat mich neugierig gemacht und ich war gerade am Wagen, bisher habe ich immer vorn die Fußmatten angefasst, jetzt aber die A Säule und da ist es NASS !
Die Oberfläche der Fußmatte beim Fahrer fühlt sich leichtfeucht an darunter ist alles trocken, aber an der A Säule, da st es unten herum tatsäclich richtig kräftig feucht.
Dann werde ich jetzt erst einmal ein Video suchen und den Wagen abdecken, arbeiten und spülen bei dem Wetter ist ja ohnehin schlecht, der Wagen steht draußen, Garage ist mit einem Oldtimer belegt, na ja...ich suche jetzt das Video hat das außer dem genannten schon einmal jemand gehabt, Abläufe Schiebedach dicht...aber eigentlich kaum möglich, denn mit Schiebedach wurden die selten ausgeliefert.
Vielleicht hat lemand einen Link zum Schiebedach, aber ich werde schon was finden...
Paul
Wozu ein Video? Schau doch einfach nach, ob die Abläufe verstopft sind. Zur Not geht das auch mit einem Strohhalm und/oder einer Fahrrad-Luftpumpe. Es sind zwei kleine Löcher, die man von oben bei geöffnetem Schiebedach sehen kann. Wenn du magst, kann ich ein Foto davon machen.
Man kann auch Bowdenzüge vom Fahrrad nehmen und die in die Ablauflöcher stecken. Damit kriegt man verklemmten Dreck raus, egal wo der sitzt. Bei meinem Audi früher war mal eine extrem große Fliege da drin.
Zitat:
Nach dem Motorstart habe ich kurz das Gebläse auf die Scheibe,auf volle Leistung, eingestellt und nach knapp 1 Minute war der Spuk vorbei.Danach wieder auf Klimaautomatik bei 20 °.
Das macht doch die Defrost Taste mit einem Tastendruck 🙂 Scheiben, volle Leistung und volle Wärme.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 10. Januar 2025 um 18:42:47 Uhr:
Man kann auch Bowdenzüge vom Fahrrad nehmen und die in die Ablauflöcher stecken. Damit kriegt man verklemmten Dreck raus, egal wo der sitzt. Bei meinem Audi früher war mal eine extrem große Fliege da drin.Zitat:
Nach dem Motorstart habe ich kurz das Gebläse auf die Scheibe,auf volle Leistung, eingestellt und nach knapp 1 Minute war der Spuk vorbei.Danach wieder auf Klimaautomatik bei 20 °.
Das macht doch die Defrost Taste mit einem Tastendruck 🙂 Scheiben, volle Leistung und volle Wärme.
—
Ja die Defrosttaste - meinte ich doch Nico.
Ist mir nur gerade nicht eingefallen wie die heißt…😉
Hat bei mir auch im kalten Zustand funktioniert - wie schon geschrieben nach ca.1 Minute war die Scheibe frei.