Scheibe & Scheibenwischer

Mercedes W201 190er

Hi,

ich hab seid 1,5 Jahren einen 190D Bj.86. Bisher hatte ich eigentlich wenig Probleme bis auf ein paar die jetzt aber immer extremer werden. Ich wollte euch um Hilfe bitten und zwar ist folgendes:

1. Der Scheibenwischer springt immer sehr auf der Scheibe und er wischt auch nicht richtig. Habt ihr solch ein Problem auch? Ich vermute, dass in der Scheibe durch Steinschlag etc. kleine Löcher sind und deswegen der Scheibenwischer springt.
Das ist sehr nervend, vorallem weil er nicht mehr richtig wischt und ich daher schlechte Sicht habe.
Kennt ihr ein Mittel dagegen?

2. Ich kann mein Auto nur noch an der Beifahrertür abschließen. An der Fahrertüre klemmt das Schloss.
Kann man da was gegen machen oder müsste ich gleich das ganze Schloss austauschen?

3. Ich hab meine Antenne abgebrochen. Leider war es schwer einen Ersatz zu finden und es hat sehr lange gedauert. In dieser Zeit hab ich diese Dichtungsteile verloren, also um die Antenne (welche durch ein Loch in der Karosserie geschoben wird) abzudichten.
Weiß jemand woher ich sowas bekommen kann?

Lg

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Der Wischerarm ist schnell getauscht.

 

Stimmt! Aber der Preis....

Trotzdem danke Alex.

Gruß
Michael

Re: Wischergummi

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


...das Wischergummi gibts bei DC Einzeln.
Lohnt sich, solange der Metallteil des Wischers i.O. ist.

Für BOSCH
A 000 824 4427
WISCHERGUMMI
EUR 8.15

Für SWF
A 000 824 6027
WISCHERGUMMI
EUR 11.00

...muss mich korregieren...DC hat einfach die 4424 in die 6027 ersetzt...man bekommt also NUR noch den SWF Wischer einzeln, uahc wenn man BOSCH bestellt...der passt nicht...hat ne ganz andere Befestigung als die BOSCH Lippen.

Bin gestern auch drauf reingefallen.

Gruß Alex

So dann halte ich euch mal auf dem neusten Stand.
Ich war heute bei Mercedes und muss schon sagen, dass der Service dort auf jedenfall stimmt. Leider konnten sie mir nur bedingt weiter helfen.

Zu 1: Scheibenwischer
Es gibt 2 verschiedene Modelle an Scheibenwischer für den W201. Wir haben heute beide ausprobiert, weil die von Mercedes meinten, dass mein Problem eventl. gelöst ist, wenn ich n original Scheibenwischer von DC kauf (23€).
ABER wir haben festgestellt, dass beide nicht passen. Sie sind zu lang und stoßen an den Rahmen 🙁
Sie meinten zu mir sie können mir leider auch nicht weiterhelfen, da der nächste Schritt nur noch der sein kann, dass man den gesamten Wischerarm bzw. und den Motor austauscht. Ich weiß echt nicht warum der Scheibenwischer bei mir nicht passt. Ich glaube kaum, dass mein Opa (dem gehörte das Auto davor) einen anderen Scheibenwischerarm bzw. -motor eingebaut hat.
Was würdet ihr nun tun? Soll ich für 50€ so ein Scheibenwischerarm kaufen mit der Hoffnung, dass es dann wieder geht?

Zu 2: Schloss
Ich habe mir bei eBay nun für 26€ eine Funk-Fernbedienung gekauft. Ich hoffe man wird sie auch leicht einbauen können *g*
Hier könnt ihr euch sie mal anschauen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zu 3: Antenne
Bei DC haben sie mir eine Dichtung für meine Antenne gegeben, die aber zu klein ist, sprich sie passt nicht durch das Loch an der Karosserie. Dann hab ich das einem Meister dort gezeigt und der meinte auch es passt nicht. Danach haben sie eine Etage höher angerufen *g* und dort nachgefragt warum es die alte Dichtung nicht mehr gibt.
Nach einem langen Telefonat war das Ergebnis, dass ich nun diese Dichtung benutzen soll, aber ich das Loch von 20mm Durchmesser auf 21mm ausweiten muss.

So das wars. Vielen Dank für eure Hilfe :-)
MfG Poseidon

..welches Baujahr ist dein 190er?
bzw...du hast aber schon den Hubswischer...gell?

Der BOSCH TWIN 368 für 14 Euro in der Metro passt.

Langsam denke ich...daß dein Hubwischer aussm tackt ist...oder der Arm nicht richtig eingesteckt.

Wenn er rechts oder links noch soweit ausgefahren ist, daß er an den Rahmen stoßt...

Mann kann sich die Mühe machen...und das Getriebe öffnen...

Aber mess bitte erstmal deinen jetzigen Wischer...
das BOSCH Wischerblatt ist exakt: 600mm

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Poseidon85


Zu 1: Scheibenwischer
ABER wir haben festgestellt, dass beide nicht passen. Sie sind zu lang und stoßen an den Rahmen 🙁
Sie meinten zu mir sie können mir leider auch nicht weiterhelfen, da der nächste Schritt nur noch der sein kann, dass man den gesamten Wischerarm bzw. und den Motor austauscht. Ich weiß echt nicht warum der Scheibenwischer bei mir nicht passt. Ich glaube kaum, dass mein Opa (dem gehörte das Auto davor) einen anderen Scheibenwischerarm bzw. -motor eingebaut hat.
Was würdet ihr nun tun? Soll ich für 50€ so ein Scheibenwischerarm kaufen mit der Hoffnung, dass es dann wieder geht?

Vielleicht wurde der Wischerarm bei einer Wartung getauscht und es wurde der falsche eingebaut.

Wischeranlage von Bosch mit SWF-Wischerarm oder umgekehrt.

Welche Scheibenwischeranlage ab Werk verbaut wurde kannst Du der Fahrzeugdatenkarte entnehmen. Falls Du sie nicht mehr hast, kann man es aber bei DC auch anhand der Fahrgestell-Nr. feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Poseidon85



Zu 2: Schloss
Ich habe mir bei eBay nun für 26€ eine Funk-Fernbedienung gekauft. Ich hoffe man wird sie auch leicht einbauen können *g*
Hier könnt ihr euch sie mal anschauen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Berichte doch mal wie das Teil ist und wie der Einbau geklappt hat.

Gruß
Michael

Er ist Baujahr 86. Was ist ein Hubwischer? :-\

...ok...ich fragte, weil die ganz ersten w201...83..84 etc...hatten noch eine andere Wischerkonstruktion.

Deiner hat aber den Hubwischer...
Ist dir noch nicht aufgefallen, daß der Wischer sich nicht nur von rechts nach links, sondern auch von unten nach oben bewegt...:O)

Das sieht man auch ganz deutlich an der welligen Wischform in der Nähe des Wischerarms auf der Scheibe.

Gruß Alex

Also jetzt wenn du es sagst fällt es mir auch auf gg

Was würdet ihr nun tun? Den Wischerarm ersetzen und riskieren, dass es nicht an ihm gelegen hat?

...ich kann nur sagen, mir wäre eine stets freie Sicht ziemlich wichtig.

Wischergetriebe BOSCH 626 EURO
da ist der ARM für 50 ja noch günstig.

Auf der Datenkarte ist übrigens nicht zu erkennen, welcher Wischer-Hersteller verbaut wurde.

Lediglich Reifenmarke
und Scheinwerfer Hersteller sind zu erkennen.

Ist aber auch keine Problem.
Das Getriebe war immer von BOSCH.
Lediglich der ARM und das Wischblatt gehören jeweils zusammen.

Aus Deinem Arm steht eine Teilenummer...diese gibt Aufschluß.

Da ihr aber scheinbar SWF und BOSCH Blätter getestet habt...und beide passten nicht...
Bleiben nur noch Arm und Getriebe.

Gell?

Gruß Alex

...aaah...Fehler...

Scheibenwischer ist auf einigen DK zu erkennen.

Wenn Du mir deine Fahrgestellnummer z.B. per privater Mail schickst...oder ein ätgmxpunktde an meinen namen packst...maile ich dir deine datenkarte

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


...aaah...Fehler...

Scheibenwischer ist auf einigen DK zu erkennen.

Wenn Du mir deine Fahrgestellnummer z.B. per privater Mail schickst...oder ein ätgmxpunktde an meinen namen packst...maile ich dir deine datenkarte

Gruß Alex

Meine ich doch, auf meiner DK steht nämlich SWF.

Und ich verwende zur Zeit ein Bosch-Wischblatt und es ist nicht zu lang.

Alex, Du wirst mir langsam unheimlich. Was kannst Du denn mit der Fahrgestell-Nr. meines 190ers noch alles anstellen? 😉

Gruß
Michael

damit kann man viel anstellen...

http://www.mbclub.ru/mb/vin/index.html?lng=eng

Zitat:

Original geschrieben von koemi.190D


Meine ich doch, auf meiner DK steht nämlich SWF.
Und ich verwende zur Zeit ein Bosch-Wischblatt und es ist nicht zu lang.

Alex, Du wirst mir langsam unheimlich. Was kannst Du denn mit der Fahrgestell-Nr. meines 190ers noch alles anstellen? 😉

Gruß
Michael

Hi Michael!

Du hattest ja so recht.

Ich habe mich und meine obige waghalsige Behauptung auch umgehend berichtigt.

Unheimlich ists gewiss, denn das EPC enthält sämtliche Datenkarten der gebauten Fahrzeuge samt Auftragsnummer, Aggregate-Seriennummern und bestellter Sonderausstattungen.

Bei Fahrzeugkauf werfe ich da gerne mal einen Blick drauf. Nicht zu selten stellen sich so die waghalsigsten Nachrüst- und Umbau-Orgien der Vorbesitzer auf diese Weise heraus.

Kurzum...wieder etwas dazugelernt.
Danke für den Tipp!

Gruß Alex

Ich hab die Fahrgestellnummer mal bei dieser russischen Seite eingegeben und dort steht dann u.a.:

Wiper BOSCH

...dann brauchste eventuell ja gar keinen neuen Wischer mehr...die Russen holn den wahrscheinlich heute nach eh ab ;O)

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen