scheibe für lau - wo ist der haken ?

VW Vento 1H

n`abend
man siehts immer wieder...scheibenersatz bei steinschlag für 0€ (nur bei teilkasko)

wo ist da denn der haken ? ich mein da werf ich mir doch glatt nen kleines steinchen auffe scheibe oder sowas

und was hat das ganze mit der teilkasko zu tun ?

und was kostet die reparatur im normalfall ?

mfg, thomas

25 Antworten

meine schwester hat auch nen minimalen steinschlag im polo. ich war neulich bei 2 verschiedenen autoglas-services und beide haben mir sofort angeboten ne neue scheibe einzubauen - (sogar mit blaukeil) - und beide verlangen 0€ dafür (und übernehmen sogar die 150€ sb der teilkasko) - werd das auto nächste woche hinbringen

die wollen die scheibe garnicht reparieren weil anscheinend mehr verdient ist wenn sie ne neue einbauen - sogar wenn sie die 150€ sb selbst übernehmen - mir solls recht sein - werd meinen golf demnächst auch hinbringen weil ich auch nen steinschlag hab

Zum Thema Sichtfeld kann ich nur sagen, dass mir bei einem Autoglas Betrieb (nicht carglass) gesagt wurde dass das Sichtfeld der komplette Bereich ist wo die Scheibenwischer sind. Hab mich ziemlich verarscht gefühlt und hab es nicht machen lassen, da ich das Auto sowieso Verkauft habe, aber stimmt das??? Der Steinschlag war nämlich irgendwo auf der Beifahrerseite und die ham gleich gesagt da muss ne neue Scheibe rein liegt im Sichtfeld also neue Scheibe.

MfG

Bigdog

wenn man keine teilkasko hat kann man es ja auch immer noch selbst machen. habs grad mitm kumpel an seinem vectra a gemacht. scheibe vom schrott 40€, selber eingeklebt. allerdings hat er auch das nötige werkzeug mitgebracht. ich hätte allerdings nicht gedacht das es so einfach und schnell geht ne scheibe zu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


geht nur um kompleddn tausch der scheibe. kein "flicken"

also gehts net....schade hihi

mfg, thomas

Hallo..

habe mit 150€ SB keinen Pfennig bezahlt.. Hatte einen Steinschlag im Sichtfeld, der darf ja nicht repariert werden.

Ich habe meine zwei mal (auch bei meiner Freundin) von ihm hier machen lassen :

Ebay - TechnoCar

Also nix bezahlt und neue Scheibe mit Blaukeil 🙂

C Ya
Forrest

Ähnliche Themen

Steinschlagreparatur !

Also ich wollte mich auch mal zu Wort melden nachdem ich eure Beiträge gelesen habe !

Also ein Steinschlagreparatur kostet zwischen 75-150,- € ! Wie schon in den Beiträgen erwähnt ist es der Versicherung lieber die Steinschlagrep. zu bezahlen als ein Scheibentausch !
Bei einer Steinschlagrep. darf der Steinschlag nicht im Sichtfeld des Fahrers liegen ! So ca. 1 Din A4 breit überm Lenkrad(Waagrecht)! Bei der Rep kommt es auf die art des Steinschlags an ? Mhhhhhhhhhhh.

Bei einer Steinrep. wird ein ca.1,2 mm großes Loch in die Scheibe gebohrt und später mit Rep.-<Harz gefüllt.Dabei muß man aufpassen das die Folie in der mitte der Scheibe nicht durchbohrt wird.Wenn das passieren sollte ist die Scheube nun ganz defekt und nicht mehr Reparabel!!!!!!!!!!!!!
Diesen Harz lässt man mit einer UV Lampe aushärten und später ´wird das ganze mit Finish Harz abermals aufgefüllt !Was man jetzt noch sieht ist das 1,2mm gróße Bohrloch! Das ist aber unumgänglich wem das nicht gefällt kann ich nur noch eines sagen ! Da hilft nur eine neue Scheibe.

Die beanstandung des Tüv´s könnte sein das die Scheibe weiter springt und die Sicherheit der Scheibe auchg nicht mehr grwährleistet ist.Nach Steinrep.ist es nicht möglich dás die Scheibe weiter reisst!

Sollte fragen sein bezüglich der Rep. meldet euch !Habe schon viele Steinrep, erledigt unfd meist war alles OK !

Gruss

Zitat:

wieso hab ich nicht mal nen steinschlag drin ? mh ? immer einiges kaputt am auto nur nicht das, was man haben will hrhr

Musst mir wohl mal den Auto ne Zeit geben. 😁😁😁😁 Hatte in 3 Jahren 4 Steinschläge in der Windschutzscheibe.

War damals immer bei Carclass und die Reparatur hätte 460€ gekostet. Habe damals eine grün getönte mit blauen Keil genommen. Er meinte die Versicherung weiß nicht was für eine Scheibe vorher drinnen war. Beim ersten Schaden habe ich die SB noch bezahlt, beim zweiten mal habe ich dann die Versicherung geändert und bin eine Woche später zu Carclass gefahren. Die Versicherung hat nicht gemeckert.
Beim Auto meiner Eltern (Polo) hat unten links die Scheibe Luft gezogen (Bei der Folie zwischen den zwei Scheiben). Von innen hat man es allerdings nicht gesehen. Er meinte dann nur, wir schreiben einfach rein das ein Steinschlag auf der Scheibe war und schon bezahlt es die Versicherung. Von dieser ist bis heute auch noch nichts gekommen. Ist schon über ein Jahr her.
Kam mir so vor als ob er jede Scheibe wechseln würde auch wenn sie noch in Ordnung ist und er schreibt rein das ein Steinschlag vorhanden ist. Schließlich verdienen die ja daran was. Ist zwar eigentlich Betrug aber von denen wird man ja auch nur verarscht wenn die mal mit dem zahlren dran sind.

Gruß
Markusretz

hab letztens auch die scheibe tauschen lassen wegen steinschlag... 388 Euro... aber auf teilkasko ohne SB.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Bigdog71


Zum Thema Sichtfeld kann ich nur sagen, dass mir bei einem Autoglas Betrieb (nicht carglass) gesagt wurde dass das Sichtfeld der komplette Bereich ist wo die Scheibenwischer sind. Hab mich ziemlich verarscht gefühlt und hab es nicht machen lassen, da ich das Auto sowieso Verkauft habe, aber stimmt das??? Der Steinschlag war nämlich irgendwo auf der Beifahrerseite und die ham gleich gesagt da muss ne neue Scheibe rein liegt im Sichtfeld also neue Scheibe.

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach recht ) der an der Ober- und unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Diese Arbeitsweise kannst Du dir einmal unter www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Know-How / Arbeitstechnik / Steinschlagreparatur" anschauen. Dort ist die Reparatur der Scheiben beschrieben und bildlich dargestellt.

Zum Thema Selbstbeteiligung sage ich nur soviel, dass Ihr eigentlich Eurer Versicherung per Unterschrift zugesichert habt, einen gewissen Betrag der Rechnung, nämlich die SB zu tragen. Verzichtet nun der Reparaturbetrieb auf die SB, dann kommt Ihr Euerem Vertrag nicht nach. Und die Frage stellt sich doch eindeutig, weshalb eine Rechnung über 450 Euro ausgestellt wird wenn der Betrieb doch nur 300 Euro kassieren will. Folglich wäre die Arbeit ja auch nur 300 Euro Wert und die Versicherung müsste dann nur 150 Euro bezahlen.

Das mit der Steinschlagreparatur ist auch nur ein Vorwand!

Die finden bei jedem Steinschlag nen Grund, ihn nicht zu reparieren; bei mir sagten sie er wäre zu nah am Rand (etwa 10cm) und es ginge deshalb nicht!

alle anderen Kriterien für eine Reparatur würde ich erfüllen! Dann sagten sie was von Risikosteinschlag usw usw!

Autoglasmeister hat mir aber mal gesagt, dass das mit dem Rand bei 10cm kein Problem ist! (oder nicht??)

Ich muss dir, Autoglasermeister, unbedingt nochmal ein Bild von meinem Steinschlag schicken!

der eine sagt 5cm, der andere 15cm... naja...

Ne Golf scheibe (gerade für die alten Modelle) haben die bestimmt auch noch jede Menge rumliegen. Preis ist abhängig vom Fahrzeug. An meinem alten E36 hat der Scheibenwechsell um die 600Euro gekostet, habe aber nur die hälfte der SB zahlen müssen.

Ich denke mal das die da etwas Spielraum durch die AW's haben. Die Jungs wechseln täglich jede Menge Scheiben, daher kann das schon sein das sie 30min oder so weniger brauchen, aber von der Versicherung komplett alle AW's bezahlt bekommen. Die AW's für den Scheibenwechsel sind ja für jeden PKW festgelegt.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Meta


der eine sagt 5cm, der andere 15cm... naja...

Was "gesagt" wird spielt keine Rolle, denn es gibt dafür eindeutige Gesetze.

Die Angaben für die Steinschlagreparatur die ich bereits oben gemacht habe stehen in der Verkehrsblattverlautbarung 1986/Heft4/Seite130/Nr55 des Bundesministeriums für Verkehr mit dem Zeichen StV13/36.20.10-01 in der heute noch gültigen Fassung.

Und wer diese Regeln nicht kennt oder anwendet, der hat eindeutig seinen Job verfehlt, da er nicht einmal die Verschriften kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen