Scheibe beschlägt trotz Klimaanlage
Hallo alle miteinander,
meine Frontscheibe ist heute nach wenigen Kilometern fahrt (mit eingeschalteter Klimaanlage) beschlagen, dieses ist nach einiger Zeit verschwunden und nach einer Stunde wieder beschlagen. Ist das normal?
Ich kenne das noch vom W211, da war das ja ein richtiges Problem. Der W212 hatte das Problem bisher bei mir nicht, ich fahre im Winter sogar ohne Klimaanlage und er beschlägt nicht.
Gruß Icke
Beste Antwort im Thema
Bei 35 Grad außen schon!
17 Antworten
Hallo ins Forum,
die Anlage des 212er ist stärker als die des 210er. Dazu kommt, dass die WSS beim 212er dünner geworden sind (offiziell wegen Gewichtsersparnis aufgrund BE), so dass diese sich leichter unter den Taupunkt kühlen lassen als früher.
Viele Grüße
Peter
Umluft war nicht eingeschaltet und die Scheibe war innen beschlagen. Außen wäre ja logisch, aber innen? Als wenn dort feuchte Luft rausgeblasen wurde. Das könnte ja höchstens passieren, wenn die Scheibe kälter als die ausgeblasene Luft wäre (ähnlich wie anhauchen).
Wir haben die KA immer auf 20 °C und Automatik stehen, egal wie warm es draußen ist. Im ersten Jahr mit Klimaanlage hatte ich eine Erkältung im Sommer, danach keine gesundheitlichen Beschwerden mehr. Ich fahre aber auch keine Kurzstrecke, wo ich dann alle paar Minuten ein- und wieder aussteige.
Gruß und einen schönen Tag, Icke
Icke, das könnte die Erklärung sein.
Wenn Du losfährst, kühlt die Klima erstmal mit viel Luftstrom runter.
Hat sie das geschafft, regelt sie das Gebläse zurück.
Dann hat die Luft aus dem Inneren, auch Eure Atemluft, die Chance, zur auf weniger als 20 Grad heruntergekühlten Scheibe zu kommen und sich niederzuschlagen.
Wenn die Klima dann im Laufe der Fahrt ihre Leistung wieder erhöht und mehr Luft ausgibt bzw. die Scheiben sich langsam erwärmen verdunstet die Feuchtigkeit wieder und so weiter.
Hintergrund: die hereinkommende Luft muss deutlich kälter als 20 Grad sein, um den Innenraum auf 20 Grad abzukühlen.
Daher empfehlen die Hersteller ja auch eine Temperatur von 22 Grad. Das macht einen deutlichen Unterschied. Probiere es doch mal aus.
Greets, Stefan