Scheckheftgepflegt Ansprüche
Hallo
Ich habe vor zwei Wochen einen Golf 5 Plus Trendline beim einem Gebrauchtwagenhändler gekauft.
Im Auto hing ein Zettel mit der Aufschrift Scheckheftgepflegt wieviel er runter hat etc.(ein bild hab ich vorsichtshalber gemacht)
Im Kaufvertrag selber stand dann Scheckheft vorhanden JA gewartet NEIN .
Habe ich jetzt noch Ansprüche auf die Wartung da mir jetzt langsam Kosten um die Ohren fliegen.
Kupplung wird erneuert ( Gott sei dank in der Garantie mit drin).
Der letzte eintrag vom Scheckheft wahr 2012.Wir haben jetzt 2019 sehe ich nicht als gepflegt.
Jetzt zu meiner Frage der Verkäufer stellt sich quer die Wartung durchzuführen mit der aussage da der vorbesitzer wohl auch bei anderen Werkstätten die Wartung gemacht hat und daher keine Unterlagen vorhanden sind.
Habe ich ansprüche darauf trotz unterschriebenden Übergabezertifikat ?
Beste Antwort im Thema
Das wird eher ein Fall für einen Juristen. Im Kaufvertrag steht "gewartet: nein" - den hast du unterschrieben.
Wie ist denn der generelle Fahrzeugzustand? Wenn das Auto gut ist Wartung in freier Werkstatt auf eigene Kosten machen, wenn nichts weiter ist selber zahlen und beim nächsten Mal besser aufpassen. Wenn sich da noch weitere Mängel auftun sieht die Sache anders aus.
Ansonsten einfach mal eine Rechtsberatung beim Anwalt in Anspruch nehmen, ist auch ohne Rechtschutzversicherung üblich nicht soooo teuer.
10 Antworten
Das wird eher ein Fall für einen Juristen. Im Kaufvertrag steht "gewartet: nein" - den hast du unterschrieben.
Wie ist denn der generelle Fahrzeugzustand? Wenn das Auto gut ist Wartung in freier Werkstatt auf eigene Kosten machen, wenn nichts weiter ist selber zahlen und beim nächsten Mal besser aufpassen. Wenn sich da noch weitere Mängel auftun sieht die Sache anders aus.
Ansonsten einfach mal eine Rechtsberatung beim Anwalt in Anspruch nehmen, ist auch ohne Rechtschutzversicherung üblich nicht soooo teuer.
Sorry aber wie kann man...
😁 Egal.
Um deine Frage zu beantworten, entscheidend ist das, was im Vertrag steht. Bitte da nochmal genau lesen. Wenn da wirklich das Nein angekreuzt ist, sieht es schlecht aus. Ich wüsste auch nicht was da ein Anwalt noch mahhen könnte. Denn das Foto vom Schild vor Verkauf ist unerheblich. Es sei denn da steht die Fahrgestellnummer mit drauf. Und dann ist es auch nicht leichter, da noch etwas rauszuholen.
Hast du ein Foto von besagtem Schild? Und selbst wenn, entscheidend ist der Kaufvertrag.
Hast du den vorher nicht gelesen oder trotzdem unterschrieben?
Warum fragt man nicht direkt nach bzw. schaut sich das Scheckheft vor der Unterschrift an, wenn einem das wichtig ist?
Man lernt am besten durch fehler .
Darüber hinnaus danke euch für die schnellen antworten.
Ja ein Foto habe ich davon aber wie ihr schon sagt wichtig ist was auf dem Vertrag drauf steht.
Wahr mein erster Kaufvertrag und für die Zukunft oder besser für meinen Nächsten werde ich ganz genau hinschauen. Hatte keine bedenken da es kein Hinterhof Händler wahr.
Trotz alledem ein schönes Wochende euch 😉
Ähnliche Themen
Wenn Du einen Gebrauchtwagen kaufst, muss alles was der Händler an Wartung oder so noch macht im Kaufvertrag stehen. Wenn Du das Fahrzeug erst einmal vom Hof gefahren hast, wird er sich nur noch auf Gewährleistungsthemen einlassen und da zählt eine Wartung nicht dazu.
Ich hatte mal einen Gebrauchtwagen gekauft und bei dem wurde im Kaufvertrag aufgenommen, dass das Fahrzeug vor Übergabe einen Kundendienst sowie neue Bremsscheiben und Beläge bekommt.
Diese Punkte wurden vor Übergabe des Fahrzeugs geprüft und im Übergabeprotokoll abgehakt.
Mir war dann damals bei Übergabe aufgefallen, dass der Farbton einer der hinteren Türen nicht gepasst hat. Das Fahrzeug war bei Besichtigung vor dem Kauf nicht aufbereitet und das Wetter war bewölkt. Bei der Übergabe stand das Fahrzeug dann gereinigt und aufbereitet in der Sonne. Das wurde dann auch bei Übergabe vermerkt, direkt ein Termin zur Nachbesserung vereinbart und im Protokoll aufgenommen.
Nur so kannst Du sicher sein, dass solche Nebenabreden auch wirklich erfüllt werden.
Gibt es den irgendwelche Zettel oder Aufkleber im Motorraum bzw. am Türholm, die einen Hinweis darauf geben, dass Wartungsarbeiten im Zeitraum 2013-2018 gemacht wurden?
Welche Wartung soll denn nun gemacht werden und weshalb steht konkret fest, dass diese nun fällig ist? Zeigt die Serviceanzeige im Bordcomputer etwas an (Servicehinweis)?
Zitat:
@Criticalerror schrieb am 28. Februar 2019 um 11:37:35 Uhr:
Man lernt am besten durch fehler .
Darüber hinnaus danke euch für die schnellen antworten.
Ja ein Foto habe ich davon aber wie ihr schon sagt wichtig ist was auf dem Vertrag drauf steht.
Wahr mein erster Kaufvertrag und für die Zukunft oder besser für meinen Nächsten werde ich ganz genau hinschauen. Hatte keine bedenken da es kein Hinterhof Händler wahr.
Trotz alledem ein schönes Wochende euch 😉
Nun gut, diese Sichtweise ist mal eine angenehme Abwechslung hier im V&S Forum. Ein Tipp von mir: mach einmal eine komplette Wartung bei dem Auto, egal wann die letzte war. Dann weißt du genau, dass ordentliches Öl drin ist, der Ölfilter gut ist, die Bremsen ok, Bremsflüssigkeit Öl usw..
Ich habe zu Studentenzeiten auch Autos gekauft wo gar nix gewartet war, einfach weil ich keine Kohle hatte. Aber dann die wichtigsten Sachen immer nach dem Kauf machen lassen. Das war auch ok. Man muss ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Also alles gute mit dem Wagen und Augen auf beim nächsten Autokauf. 🙂
Hi!
Checkheft vorhanden: schon mal gut. Die Tachodreher melden ja meist "Checkheft leider verloren)...
Schlecht: Letzte nachweisbare Wartung vor 7 Jahren. Also mit mindestens 50% Wahrscheinlichkeit Tacho gedreht.
Ob wenigstens mal ein Ölwechsel gemacht wurde? Weiß keiner.
Genausowenig wie wohl belastbare Infos über einen Zahnriemenwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel vorliegen dürften. Bei gedrehtem Tacho, was hier wahrscheinlich ist, hilft einem da auch ein Aufkleber von 2012 nicht weiter.
Deshalb kauft man solche Autos nicht.
Was Du, da Du den KV ja so unterschrieben hast, nun noch tun kannst: eine wirklich große Inspektion mit Zahnriemen, WaPu, Ölwechsel auch beim Getriebe, Bremsflüssigkeit, ggf. Zündkerzen, alle Filter, durchführen und hoffen, dass der Wagen noch etwas hält.
Je nach Maschine kann ein Golf 5 auch bei nachlässiger Wartung noch lange halten. Das waren mit die letzten vernünftigen VWs.
Eine Klage zu führen kann man m.E. vergessen.
Wer einen solchen KV unterschreibt, muss halt auch ein wenig Lehrgeld bezahlen...
HC
Stimmt. Ganz wichtig, Zahnriemen auf jeden Fall mit machen (lassen). Dann stehen die Chancen gut dass Du noch lange Freude an dem Gefährt haben wirst.
Da es ja scheinbar keine Hinterhofbude sondern was namhaftes war, würde ich da mal persönlich den Verkäufer drauf ansprechen und ihm das Bild mit dem "Scheckheftgepflegt" zeigen und ihn Fragen, ob so ne Kundenverarsche bei ihm gängige Praxis ist. Vielleicht hast Du ja Glück und er lässt noch ne Inspektion o.ä. springen.
Probieren kostet ausser bissel Zeit nix und zu verlieren hast ja auch nix.