Scheckheft gepflegt - Wechsel Innenraumfilter
Ich habe meinen S5 mit rund 28.000k als "Scheckheft gepflegten Wagen" im zarten Alter von 3 Jahren bei einen recht großen Audi Vertragshändler gekauft - der Wagen lief im November 2010 vom Band.
Die 30.000er wurde als "Übergabe Inspektion" ( zumindest besagt das der Stempel ) durchgeführt und so erhielt ich den Wagen wohl in einen wie die meisten sagen würden "Top Zustand" - auf Grund der Tatsache habe ich im letzten Jahr "nur" einen Ölwechsel auf 0W-40 gemacht weil der 🙂 0W-30 in den Wagen gekippt hat ( bei Kilometerstand ~ 32.000 ) und mich sonst auf den 🙂 verlassen - mein sonst auch übliches wechseln des Luftfilters und des Innenraumfilters zum Frühjahr habe ich letztes Jahr daher nicht gemacht.
Nun habe ich meinen Schätzchen gestern bei Kilometerstand ~38.600 seine Frühjahrskur gegönnt, Ölwechsel, Luftfilter, Innenraumfilter und den ganzen Quatsch mit ein bissel Fett hier, einen Tropfen Öl da und dem Check sämtlicher Flüssigkeiten 😉
Und jetzt kommen wir zu dem was schon immer meinen Unmut im Zusammenhang mit den 🙂 weckt: .. der Luftfilter sah zwar noch akzeptabel aus, war aber der, der im Werk verbaut wurde ( Stempel 04/10), aber der Innenraumfilter ( Stempel 10/10) sah aus wie ein Staubsaugerfilter nach einer Grundreinigung eines Neubaus...
Ich bin jetzt nicht im Bilde wie die Intervalle oder Bedarfswechsel dieser Teile bei einem "Scheckheft gepflegten" Wagen aussehen, aber
genau das, hat mich mal wieder bestätigt, zumindest das was man mit relativ wenig technischen Mitteln bewerkstelligen kann, immer selbst zu machen - oder sich in der Werkstatt IMMER die Altteile zeigen zu lassen.
... wenn man nicht alles selber macht 🙂
Für alle Selbermacher noch eine kleine Kostenaufstellung
Kleinkram : "an Lager" ~ 0,50 €
Luftfilter : MANN 19,90 €
Innenraumfilter: MANN 24,90 €
Ölwechsel : 69,90 € inkl. Öl (0w-40 Shell Helix Ultra) , inkl. MANN Filter - machen lassen, zzgl. 10,- Trinkgeld
.. der ein oder andere wird jetzt sagen, der Ölwechsel war doch nicht fällig ( war er sicher nicht ), aber ich mache das schon seit über 30 Jahren so und werde das auch weiter so machen jeweils zur Session zu wechseln.
.. mich kotzt es nur an, schon über ein Jahr mit einen siffigen Innenraumfilter gefahren zu sein und der olle Luftfilter des Motors ist auch nicht das was ich mir unter "Scheckheftpflege" vorstelle.
Beste Antwort im Thema
So sah mein Luftfilter bei 120TKM von meinem scheckheftgepflegtem 3.0 TDI aus. Bei 60TKM soll dieser laut Scheckheft getauscht worden sein. Ich bezweifle es.
Mache alles nur noch selber und verzichte auf jeden sinnlosen Stempel der heutzutage nichts mehr aussagt.
15 Antworten
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 23. März 2015 um 21:29:05 Uhr:
Das mit dem "Azubi" ist nur so eine Redensart...
Du kannst es gerne durch "Bäckerburschen" ersetzen ... oder besser nicht, sonst schlägt hier noch die Bäckerinnung auf...
...oder wir nehmen
den hier. 😉