Schaumstoff an der unteren Motorkapsel ???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo miteinander,

ich hätte mal eine Frage: In meinem Schrauberbuch steht, dass darauf geachtet werden muss, dass der Schutzfilm auf dem Schaumstoff der unteren Motorverkleidung (also die große Plastik-Platte, die unter dem Motor sitzt) nicht beschädigt werden darf. Nun, bei meinem 200D ist da kein Schaumstoff.
Ist der vielleicht im Rahmen einer MOPF eingespart worden oder hat einer der vielen Vorbesitzer die Platte getauscht? Oder ist das ein Fehler im Buch?

Würde mich interessieren, ob und welcher Schaumstoff dort hingehört und ob der schalltechnisch etwas bringt.

Wisst ihr vielleicht etwas dazu?

Danke euch schon vorab.

Grüße

Lutz

Beste Antwort im Thema

Hi!

So, ich habe mir mal eine grosse Matte hiervon

http://www.automobile-daemmstoffe.de/pages/motorraumdaemmung.php

bestellt.

Qualitativ erscheint die Matte sehr hochwertig! Näheres nach dem Einkleben...

Verarbeitung muss bei 20°C erfolgen, was insofern kein Problem darstellt, da ich diese Arbeit sowieso im Warmen erledigen werde.

Da die Kapsel an der tiefsten Stelle einen Wasserablauf hat, habe ich mich gegen Schaumstoff entschieden. Wenn das Zeug vollgesaugt ist, rinnt nach Sättigung weiteres Wasser ab. Gewichtsmässig ist das bei vernünftig demontierter Kapsel auch kein Problem. Der Originalschaumstoff war bei Sauwetter auch immer völlig vollgesogen...

Alternativ überlege ich mir, die Schnittkanten evtl. mit Sikaflex o.ä. zu versiegeln. Auf die Dauer wird das aber wahrscheinlich nix bringen...

Ich mach dann mal und berichte. 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi Thorsten,

Ich hatte zwar Terokal da, habe es aber nicht verwendet, da die Klebeschicht gut ist und zumindest bis jetzt völlig ausreicht (wenn sauber und fettfrei). Ich hoffe, dass dies so bleibt und die Matte lange hält 😉

Gruß,
Lasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen