Schauglas von Bremsflüssigkeit geplatzt
Tauris Fiera xtreme50 ,01.2013, 1530 km,
Heute fahre ich mit meinem Roller, Stausituation.
Auf einmal hatte ich keinen Bremsdruck mehr auf der Hinterradbremse und eine Flüssigkeit lief mir an den herunter.
Das Schauglas ist herausgeplatzt und die Bremsflüssigkeit spritzte gegen meine Beine.
Hat das schon mal einer erlebt?
Der Freundliche meinte es Handle sich um einen Steinschlag.
Was sagt ihr denn dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Wie kann das normal sein.
Beschäftigt Dich halt mit der Realität, schau Dir Motorräder und Roller an, Du wirst feststellen das es bei der Mehrheit so ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ich hab das Schauglas nach hinten raus,allerdings bei der rechten Bremse und verdeckt.
Seitlich geht auch noch aber nach vorn und unverdeckt wie beim TE ist aus meiner Sicht > Blödsinn.
Ich hoffe nicht Du sondern Dein Roller (whatever) hat das Schauglas so, das genau das Glas getroffen wird und daher ein Problem sein kann kommt in der Realität kaum vor, daher kein Blödsinn sondern gelebte Realität.
Du würdest warscheinlich auch die Scheinwerfen lieber nach hinten leuchten lassen wegen der Steinschlaggefahr... 😉
GreetS Rob
19 Antworten
Moinsen,
bevor dieser Thread wieder zur endlosen Selbstdarstellung einiger Forenteilnehmer verkommt, lasst uns zum Thema zurückkehren.
Wenn ich mir die Fotos ansehe, würde ich anhand der Bruchkanten der Schilderung des TE glauben. Ich würde an seiner Stelle den Schaden von einem KFZ-Schadengutachter anschauen lassen. Das dürfte nicht die Welt kosten.
Den Schrieb vom Gutachter zusammen mit der Rechnung für die Reinigung der versauten Kleidung dann zwecks Begleichung an den Händler weiter reichen.
Zitat:
Original geschrieben von MicSan
Moinsen,Wenn ich mir die Fotos ansehe, würde ich anhand der Bruchkanten der Schilderung des TE glauben. Ich würde an seiner Stelle den Schaden von einem KFZ-Schadengutachter anschauen lassen. Das dürfte nicht die Welt kosten.
Den Schrieb vom Gutachter zusammen mit der Rechnung für die Reinigung der versauten Kleidung dann zwecks Begleichung an den Händler weiter reichen.
Welche Kraft könnte denn noch für das bersten des Ölauges veranwortlich sein ?
Vielleicht ein Druckaubau von innen?
Dann müsste ein O-Ring vom Bremskolben ko sein.
Wäre vielleicht ne Möglichkeit Materialversagen als Ursache durch zu kriegen.
Ok,wahrscheinlich kann es ein Steinschlag gewesen sein.
Obwohl ich befand mich zum Zeitpunkt des platzen im Stau bzw. langsam fahrend.
Im Moment des Bremsens zersprang das Glas.
Wieviel Druck entsteht ?
Ist es möglich das dieser Druck das Platzen herbeigeführt hat und es sich so um einen Materialfehler handelt?
Da wo das glas ist, entsteht kein druck...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Da wo das glas ist, entsteht kein druck...
Unter normalen Umständen nicht ,richtig .
Aber wer kann sagen wo der Druck hingeht wenn die O-Ringe defekt sind.
Wer kann sagen wieviel Druck notwendig ist um das Ölauge raus zu brechen.
Bei halb sichtbarem Ölstand ,denke ich mal ist genug Platz um den Inhalt des Bremszylinders ohne Schaden aufzufangen .
Ist aber der Behälter bis zum Rand voll ,sieht das anders aus ,das erste was fliegen geht ist das Auge.