Schaue und suche nach 130i - brauche mal eure Erfahrungen

BMW 1er

Hi zusammen und vorab fahre ich selber einen Audi A6 4f als Diesel.
Nun zum thema, wegen arbeitswechsel lohnt sich das schiff und vorallem als diesel nicht mehr bei einem arbeitsweg von 3km, bin auf Fahrrad und Roller um gestiegen nahe zu 😉
Bin viel und gerne und doch recht zügig unterwegs und würde gerne auf ein 130i umsteigen.
Frage:
Gibts da besondere Anfälligkeiten bzw worauf ich beim kauf achten sollte?
Was ist mit der Elektrik, läuft da alles gut?
Möchte gerne soviel Ausstattung wie möglich.
Gibts etwas worauf ich verzichten sollte oder was der unbedingt haben sollte?
Bestimmte oder teure Reparaturen vorhanden?
Mfg chris 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Den N52-Motor kann ich dir empfehlen. Egal ob es nun der N52-Motor oder der N52TÜ-Motor (wurde erst ein wenig später eingebaut) - es sind beide Motoren toll!

Der N52TÜ-Motor wäre ein wenig besser, da er die "Krankheiten" des N52-Motors nicht mehr hat.

Ich zähle dir nun auf, was bei dem Motor auffällig sein kann und worauf zu achten ist:

-elektrische Wasserpumpe (der Wagen überhitzt vor allem, wenn man ihn tretet - es erscheinen zwei Fehlermeldungen) - ein bekanntes Problem, welches es beim N52TÜ-Motor nicht mehr gibt, da die elektr. WP überarbeitet wurde

-Thermostat - das Thermostat geht gerne ein und bleibt hängen oder der Heizwiderstand im Inneren (ist ein Kennfeldthermostat) geht hinüber, wodurch es defekt ist und im Fehlerspeicher steht

-VANOS-Magnetventile - die Magnetventile verstopfen gerne und werden mit der Zeit schwergängig, da die Feder auch nicht mehr so toll spannt, die das Ventil in Ruhespannung hält. Diese Ventile gehören gereinigt bei Verstopfung oder bei einem Defekt getauscht - es gibt zwei Ventile - Einlass- und Auslassseite. Hier vor allem auf Ruckler im unteren Drehzahlbereich achten, auch kann es sein, dass der Wagen beim Kaltstart stottert und auch absterben möchte!

-Hydrostössel klackern laut beim Kaltstart - dies ist ein grundsätzliches Symptom, welches fast jeder N52-Motor aufweist - hier empfielt BMW, den Zylinderkopf mitsamt den Hydros zu tauschen - dies ist aber ein Komfortproblem, welches mit evtl. erhöhtem Ölverbrauch zu verbinden ist, allerdings keinesfalls ein Problem, welches den Austausch des Zylinderkopfs nötig macht - daher, auf dies achte. Dies verschwindet allerdings schnell, also nach 1-2 Minuten Kaltlaufzeit ist der Motor nicht mehr zu hören.

Falschluft - der Motor zieht gerne über den Luftbalg Falschluft, was sich an der sägenden Drehzahl im Stand bemerkbar macht - auch die Kurbelgehäuseentlüftung bzw. dessen Schläuche können Falschluft ziehen - hier kannst du bei laufendem Motor den Öldeckel abschrauben - der Wagen läuft evtl. minimal schlechter, was normal ist (da Falschluft über Öldeckel gezogen wird) - wichtig ist aber, dass am Öleinfülldeckel Unterdruck herrscht, also leicht deine Hand angezogen wird und nicht abgestoßen - dann wäre diese verstopft und es gibt Überdruck, was sich negativ auswirkt auf vieles.

-Sensoren - der N52-Motor kann auch gerne mal mit defekten Nockenwellensensoren daherkommen. Dies äußert sich durch plötzliches Absterben beim Stehen auf der Ampel und auch mit Rucklern kann dies zusammenhängen und Leistungsverlsut, da die NWS wichtigste Größe für die VANOS sind - die VANOS ist wiederum für die Nockenwellenspreizung da, also Leistungs- und Drehmomentszuwächse im unteren Drehzahlbereich und interne AGR.

Zündung - es ist wichtig, dass der Wagen die für diesen Motor geeigneten Zündkerzen bekommt, also Doppel-Platin-Iridium Kerzen mit der entsprechenden BOSCH- oder NGK-Bezeichnung, sonst stottert er und läuft nicht ruhig!

Der Motor hat auch eine Valvetronic, also eine variable Ventilsteuerung, die aber beim N52-Motor keine Probleme mehr macht, wie beim R4-Motor N42 z.b., wo noch die erste Generation verbaut ist!

-Undichtigkeiten - unbedingt solltest du darauf achten. Undzwar sifft der N52-Motor gerne am Ventildeckel (dort gibt es die sogenannte Ventildeckeldichtung) - das auf alle Fälle checken. Des weiteren würde ich Undichtigkeiten an der Ölfiltergehäusedichtung begutachten (am Öl/Kühlmittelwärmetauscher, wo auch der Ölfilter angeschraubt ist). Der Motor kann auch im Bereich der VANOS-Magnetventile, wo es einen dicken O-Ring Zylinderkopfseitig gibt, undicht werden.

Beim N52-Motor (wie auch bei anderen Motoren) kann es sehr hilfreich sein, die Adaptionen der Motorensteuerung (in diesem Falle MSV70 oder MSV80, je nachdem ob N52- oder N52TÜ-Motor) zu löschen - das bringt in vielen Fällen sehr viel!

Das wäre es für's erste 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ja, der N52TÜ-Motor hat die MSV80 Motorensteuerung. Der 130i mit N52-Motor hat eine MSV70 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, der N52TÜ-Motor hat die MSV80 Motorensteuerung. Der 130i mit N52-Motor hat eine MSV70 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Danke.

Und das steht auch so drauf ohne irgendetwas zu demontieren ?

Nicht das es jetzt sooo wichtig, nur es interessiert mich ein wenig 🙂

Wo ist denn das Steuergerät ? 😕

Hallo!

Das Steuergerät ist bei BMWs immer in Fahrtrichtung rechts unter Abdeckungen in der Nähe der Spritzwand 🙂

Im Anhang ein Bild. A6000 ist das DME.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das Steuergerät ist bei BMWs immer in Fahrtrichtung rechts unter Abdeckungen in der Nähe der Spritzwand 🙂

Im Anhang ein Bild. A6000 ist das DME.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke für die Info. Werde mal schauen ob ich es hinbekomme 🙂

Ähnliche Themen

Was hast Du denn vor??

Ich nehme an, dass er nur sicher sein will, welchen Motor er nun tatsächlich hat 😁

Grüße,

BMW-Verrückter

Ach soo!😁

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Ach soo!😁

Richtig, nur aus reiner Neugier. So wie mit mein Nachbar. Er gibt zwar immer so an wie toll seine Frau ist, aber ich muss mich schon selbst von überzeugen. 😁

Hahaha 😁 Geil! 😉

Lad' sie doch ma auf einen Kaffee ein 😛 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hahaha 😁 Geil! 😉

Lad' sie doch ma auf einen Kaffee ein 😛 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Brauch ich nicht mehr ... hab mich schon von überzeugt. Er hat nicht gelogen! 😎

Hallo,

ich hab einen 130i E87. Derzeit 137tkm - keine Probleme, außer einmal die Magnetventile zu tauschen, da ein Fehler der Nockenwellenstellung angezeigt wurde. Ist aber in dem vorangestellten Beitrag wunderbar beschrieben worden. Man könnte auch nur den O-Ring des Ventils tauschen. Allerdings ist die Reparatur überhaupt nicht teuer.
Meine Automatik schaltet butterweich, ich lasse das Motor-Öl alle 15tkm wechseln. Er macht wirklich bei jedem Starten Spaß, ich hatte noch nie in einem Auto so lange eine solche Freude.
Einfach einen kaufen, auch mit vielen Kilometern möglich. Bei meiner Werkstatt fährt einer mit 270tkm - auch keine Besonderheiten.
Ölverbrauch 1l auf 10 tkm.

Beste Grüße
Thomas

Bin immer noch nicht fündig geworden bezüglich des bmw.
Automatik , navi und unter 90000km , so viel Ausstattung wie möglich.
Finde mal grade nur 6-10 Stück in ganz Deutschland.
Habt ihr das was in der gegend stehen?

Zitat:

Original geschrieben von Chris--Chross


Bin immer noch nicht fündig geworden bezüglich des bmw.
Automatik , navi und unter 90000km , so viel Ausstattung wie möglich.
Finde mal grade nur 6-10 Stück in ganz Deutschland.
Habt ihr das was in der gegend stehen?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=178778484

Weiß aber nicht ob es ein Navi hat. Sieht aber nicht so aus.

Danke dir das du die augen offen hältst.
Hab woll ein in aussicht. Steht aber in TROSSINGEN .
Wohnt da wer in der Gegend?

Ich hak mich mal kurz ein:
Einen gepfelgten 130i zu finden ist schon super schwer.
Wie wäre es als alternative einen 125i Coupe?
Hier ist der gleiche Motor (N52B30) und Getriebe drin wie im 130i.
Per Software gedrosselt auf 218 PS 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen