Scharniere vom Verdeckkasten
Hi,
bezüglich der o. g. Teile wollte ich wissen ob man die einfach selbst tauschen kann oder ob es doch besser wäre das in der Werkstatt machen zu lassen. Die wurden laut Vorbesitzer schonmal vor 2 Jahren getauscht und das hatte die GW-Garantie übernommen. Jetzt sind Sie wieder fällig. Hat jemand damit erfahrung.
41 Antworten
Zitat:
@postan schrieb am 16. April 2020 um 09:10:01 Uhr:
Zitat:
@mler270 schrieb am 16. April 2020 um 08:19:13 Uhr:
Offensichtlich hat hier doch niemand Interesse....Doch ich, kannst Du einmal fragen wie viel so ein Teil kosten würde?
Ich bräuchte 2 Streben und würde pro Stück 30 Euro zahlen.Gruß
Herbert
30€ pro Stück würde ich auch gerne zahlen... wenn es aus Alu ist...
Also wenn hier jemand Connection hat kann das Thema sich auch gern jemand anderes annehmen...
Zitat:
@mler270 schrieb am 16. April 2020 um 09:42:52 Uhr:
Sobald Corona vorbei ist fahre ich zum CNC Betrieb und lasse mal ein Angebot machen.
Wäre natürlich interessant ob er 10 oder z.B.100 herstellen soll.
Das Problem hatte ich ja schon mal angerissen- die Programmierung frisst ordentlich Geld.
Ein CNC Fräser der tagtäglich Werkstücke programmiert wird an diesem kleinen Stück keine 20 Stunden sitzen ich sehe ja da eher das Material Problem weil das muss ja auch irgendwo her holen
1 cm dicke Aluplatte... denke das ist das kleinste Übel...
Hatte bereits Kontakt mit einer Firma...
So Leute, wie groß ist der Bedarf generell an Zugstreben aus Alu.
Der Fräser will ein Angebot machen und benötigt die ungefähre Menge.
Er kann vorher kein Angebot machen...
Sie bereits geschrieben- das Einrichten der Maschine ist sehr aufwendig.
Möchte auch nichts dran verdienen. Nur Teil plus Porto würde ich eben weiterreichen...
Bitte zeitnah antworten
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe Interesse an 2 Stück. Habe Dir bereits eine PN geschickt.
Danke
Gruß
Didi
Ich hatte auch das Problem mit der gebrochenen Strebe bei meinem CLK.
Mein Sohn ist Diplom Ingenieuer und kann 3-D konstruieren.
Er hat sich mit dem Problem befasst und ein Programm geschrieben, mit dem er das Teil mittels eines 3-D Druckes in glasfaserverstärktem Polyamid herstellen kann. Er hat die Konstruktion soweit verbessert, so dass das Teil wirklich sehr stabil ist.
Ich habe den ersten Prottyp bereits bei meinem CLK verbaut und das Dach mittlerweile mindestens 50 mal geöffnet und geschlossen und es funktioniert einwandfrei.
Mein Sohn hat aber jetzt noch eine weitere Konsruktionsverbesserung vorgenommen und wird einen neuen Protoyp herstellen, den ich dann bei mir wieder verbauen und testen werde.
Wenn jemand Interesse hat bitte PN an mich.
Sehen super aus...
Chapeau.
Viel besser als die "Dinger" bei EBay..
Aber es ist eben Plaste.
Wer nur für kurzfristig ne Lösung braucht ist sicher bestens bedient damit.
Ich denke es gibt Interessenten für CNC und auch sehr wahrscheinlich etwas günstigere Plastikersatzteile..
Auf jeden Fall schön das es eine Lösung gibt die nicht wie bei Daimler 220€ kostet..
Zitat:
@mler270 schrieb am 10. Mai 2020 um 12:16:02 Uhr:
Sehen super aus...
Chapeau.
Viel besser als die "Dinger" bei EBay..
Aber es ist eben Plaste.
Wer nur für kurzfristig ne Lösung braucht ist sicher bestens bedient damit.
Ich denke es gibt Interessenten für CNC und auch sehr wahrscheinlich etwas günstigere Plastikersatzteile..
Auf jeden Fall schön das es eine Lösung gibt die nicht wie bei Daimler 220€ kostet..
Bei Mercedes sind die Dinger aus Spritzguss, unsere sind aus Glasfaser verstärktem Kunststoff gemacht und wie gesagt, ich hab sie jetzt 6 Wochen lang eingebaut und das Dach sehr oft betätigt.
Ich habe den Eindruck dass diese Streben beim Vorgang gar nicht sehr belastet werden, sondern nur ein "zurückdrücken" des unteren gefederten Kunststoffteiles über die Nocke des Scharniers bewirken.
Ich denke dass es bei den Originalstreben einfach zum Bruch durch Materialermüdung über die Jahre kommt.
Klar gibt bei meinem Teil noch keine Langzeiterfahrung aber wir haben bei unseren Streben Selbstkosten von nur 25 Euro pro Stück gehabt.
Wobei mein Sohn seine Zeit für die Erstellung des Programmes und die 3-D Modellation erst gar nicht gerechnet hat.
Ich glaube dass das um einiges günstiger ist als ein CNC gefrästes Teil, vor allem in geringer Stückzahl.
@ postan@
Alles gut, ich finde sie sind auch sehr gelungen und schon optisch x mal hochwertiger als das
"Exponat"
vom Auktionshaus mit den 4 großen Buchstaben.
Wie habt ihr sie befestigt?
Müssen ja nicht alle das Rad neu erfinden wenn meine CNC Teile kommen...
Denke die MB Original- Zugstrebe ist auch Plaste, leider nicht Glasfaserverstärkt.
Soll sicher auch nicht ewig halten.
Eine Mercedes Niederlassung bei Berlin hat alleine dieses Jahr schon 5 Ersatzteile verkauft zum Preis von 220€.( hat ein Lagerarbeiter mir verklickert)
Gut das es dieses Forum gibt, und schade das Klaus sein Kumpel nicht gleich 100 Stück auf Lager hatte...
Die Nachfrage ist ja recht hoch...
Hi there
Could I also ask for two struts please ?
And can you ship to the UK ?
If not could you share the CAD file and I will use a metal 3D printer.
Best Wishes
Ali
Hi there
Could you please share the CAD file?
Thanks
Ali
Zitat:
@postan schrieb am 10. Mai 2020 um 11:58:53 Uhr:
Ich hatte auch das Problem mit der gebrochenen Strebe bei meinem CLK.Mein Sohn ist Diplom Ingenieuer und kann 3-D konstruieren.
Er hat sich mit dem Problem befasst und ein Programm geschrieben, mit dem er das Teil mittels eines 3-D Druckes in glasfaserverstärktem Polyamid herstellen kann. Er hat die Konstruktion soweit verbessert, so dass das Teil wirklich sehr stabil ist.
Ich habe den ersten Prottyp bereits bei meinem CLK verbaut und das Dach mittlerweile mindestens 50 mal geöffnet und geschlossen und es funktioniert einwandfrei.Mein Sohn hat aber jetzt noch eine weitere Konsruktionsverbesserung vorgenommen und wird einen neuen Protoyp herstellen, den ich dann bei mir wieder verbauen und testen werde.
Wenn jemand Interesse hat bitte PN an mich.
Hi Ali,
I don't know if the CAD file is still available but I´ll ask my son and get in touch with you again.
Herbert
sure thanks- I will wait for that.
I will try to 3D print them with either PLA or ABS if not I wiil source a metal printer. - its easier than CNC.
Also ask your son if he has done any preliminary stress analysis on that bracket ? (FEA etc) if not maybe how he manufactured it will be nice.
Many Thanks
Ali
I'll do it and get back to you.