Scharfe Nockenwelle für Golf 3 GTi...
Hallo Leute,
Ich möchte meinem Golf 3 Gti mit dem 2E Motor zu Weihnachten endlich eine scharfe nockenwelle gönnen..
Was für eine sollte ich denn da bevorzugen?
Weiß garnicht welche die richtige wahl währe?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi! Eigentlich solltest du maximal eine 280° Welle nehmen, mit einer noch schärferen schadest du deinem Motor erheblich ohne umzubauen! Bei DBillas gibts die für ca. 200€, nur erwarte dir nicht zu viel! Kumpel hat sich vor genau einer Woche eine geholt, merkt kaum nen Unterschied, Der Wagen zieht zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen etwas besser durch, das wars auch schon! Rausgeworfenes Geld, bei nem 115 PS Motor damit anzufangen bringt sowieso nichts, nur schweine viel Geld ausgeben! Lieber sparen und en anderes Auto kaufen! Achso, Sprittverbrauch ging bei meinem Kumpel um 2 Liter rauf, und jetzt kommt mir keiner mit falsch eingebaut und sowas, der Kerl hat 3 Jahre in ner Motorenfirma gelernt und schon etliche 100 Motoren zerlegt! Er weiss was er tut!!!!!!
30 Antworten
Dbilas ist mittlerweile auch ein bekannter Hersteller.(war auch auf der Motorshow)
Aber ich rate dir dennoch eine von Schrick zu kaufen.
Je nachdem wieviel Grad die haben soll,wäre es ratsam auch einen
Ventilfederkit dazu zu nehmen.
Hier kannst du die bestellen.
Such über die Rubrik "A-Z".
Also ich habe ne 268° von Schrick verbaut. Kann nichts negatives sagen. Hab die NW jetzt ca.ein 3/4 Jahr drin.
Bei ner 268° brauchste noch keine speziellen Ventilfedern, ausserdem ist der Leerlauf noch normal.
Um so höher die Gradzahl, desto unrunder der Leerlauf. Hab auch gehört, dass der Motor untenrum schlechter läuft, was im
Stadtverkehr nervig ist.Von der Alltagstauglichkeit her würde ich zu ner 268° NW tendieren.
Die Summe der Umbauten am Motor machen die Leistung aus. Die NW hab ich auch nicht so dolle gemerkt,aber mit der GTI Abgasanlege samt Metallkat und bearbeiteter Ansaugbrücke hat sich schon was verändert bei meinem 1.8er.😉
Ein Sportwagen ist es nicht geworden, aber er läuft viel spritziger und nimmt das Gas schneller an.Ist nicht mehr so träge.
Lass es vielleicht 10 PS mehr sein, ist halt nicht so prall.Hab die Teile gebraucht bekommen und vieles in Eigenarbeit gemacht.Habe mit allem trotzdem 500 Euro reingesteckt. Neuer Zahnriemen ZKD und Hydros wurden gleich mit gemacht.
Hat zwar Spass gemacht, aber nochmal mache ich sowas nicht. Wollte mich halt mal etwas austoben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GTi_DriVeR_TR
Nun gut, so wie ich das jetzt verstanden habe, sollte ich erst mal zu meinem dreher gehen und meine schwungscheibe abdrehen lassen. dann könnte ich mir die nocke kaufen.(welche,von wo,welcher hersteller??)
Eine Software optimirung hab ich schon. K&N Luffi und Auspuff ist auch schon drinne.
Was für eine Software Optimierung ist das denn? Eine für 600 Euro auf nem Prüfstand, die hinfällig ist, sobald wieder was neues reinkommt? Oder ne fertige von ebay, die schon vorher hinfällig ist? 😉
Schmeiß den Luftfilter raus, hol dir ne schöne Schrickwelle im Paket mit nem Chip. Und denke dran, dass die abgedrehte Schwungscheibe überhaupt keine Leistung bringt.
Ich fahr in meinem 2er GTI ne 272er Schrick... aber da ist auch noch n bisschen mehr geändert.
Ähnliche Themen
Die Software Optimierung hat ein kumpel für mich gemacht. Name: CEM-Tuning.. bis jetzt hat er alle meine autos gechippt und ich war auch immer zufrieden!
Ohne prüfstand! 😉
Warum denn den luffi raus?
Hab aber gehört das er durch die erleichterte schwungscheibe besser in der beschleunigung wird!
Nockenwelle kannst du bis 280° gehen, der Leerlauf ist dann immernoch sehr ruhig und du brauchst nichts zu verändern. Nur ist es halt wirklich kaum spürbar! Und sowas wie nen K&N Filter kannst du eh vergessen, mal nen Bericht über die Dinger gelesen? Ich hatte auch einen drin, erstens hat der Krach genervt, denn beim 3er GTI ist der alles andere als schön, und wenn du mal nen Bericht liest weisst du dann warum er raus kam, die Dinger lassen ca. 12 mal so viel Dreck durch wie ein Papierfilter, und meiner ging wirklich schlechter statt besser untenraus! liegt an der Warmluuft! Alles Schwachsinn, bist du aus den 115 PS was richtiges gemacht hast holst du lieber direkt nen 16V!
also einen serie 16v lass ich stehen (gti 8V) der sieht kein land...klar muss man was machen aber kaufen kann ja jeder selber tunen ist doch viel geiler finde ich...
Also an verkaufen denke ich gerade nicht! Wie gesagt hab ihn jetzt seit einem jahr. Habe von xenon bis hin zum Regensensor alles nachgerüstet, und würde ihn jetzt nicht hergeben. Daher wird getunt was das zeug hält. 😉
Hi...
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Zu den Kosten kann ich nichts sagen.Zitat:
Original geschrieben von fik0
kurze frage zum schwungrad:
wie teuer ist das?
WAS bringt es einem - also was wird dadurch erreicht?
reicht es wenn man nur schwungrad tauscht - also gegen ein leichteres?
hat es "nebenwirkungen" ???
Wenn man jemanden kennt der an einer Drehbank arbeitet
kostets vielleicht nen Kasten Bier. 😉
...jo, und wenn der Mann an der Drehbank das Schwungrad nicht peinlich genau wuchtet wird die Kiste Bier 5 - 10tsd Km später so richtig teuer 😉
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Hi...
Zitat:
Original geschrieben von H1B
...jo, und wenn der Mann an der Drehbank das Schwungrad nicht peinlich genau wuchtet wird die Kiste Bier 5 - 10tsd Km später so richtig teuer 😉Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Zu den Kosten kann ich nichts sagen.
Wenn man jemanden kennt der an einer Drehbank arbeitet
kostets vielleicht nen Kasten Bier. 😉
Ok ok,das hab ich nicht dabeigeschrieben.😰
Das ist natürlich sehr wichtig.
Die Firma bei der ich das machen lassen würde
stellt Zahnräder her.
Und die können auch Unwuchten beseitigen.
Also mir wäre das ganze Geld definitiv zu schade ums in nen 8V zu stecken, das spar ich lieber! Istt ein Top Motor, super im alltag, das reiicht mir vollkommen! Wenn ich Leistung haben will, dann anderes Auto! Und dann wäre mir auch ein 16V zu wenig!
Einzig wirklich sinnvolles ist ne Generalüberholung vom Motor! Das bringt verdammt viel! Beispiel, 2er GTI vom Kumpel, Kolbenringe neu, Pleuellager neu, Ventile neu eingeschliffen, vorher Kopf gereinigt, Kanäle poliert, Ventile beschichtet, minimal geplant, Ergebnis: 131 PS am Prüfstand, ohne irgendwelche Teile! Alleine ein Motor der wieder neu verdichtet, ein traum!
Aber das werde ich in Angriff nehmen wenn meine Kopfdichtung nicht mehr will! Dann gehts in einem! 😉 Das wars dann auch, alles andere ist mit vom kosten/nutzen Faktor gesehen viel zu unsinnig!
Meiner Meinung macht eine scharfe Nockenwelle nur Sinn wenn der Rest schon stimmt.
D.h. es sollte schon eine vernünftige komplette Auspuffanlage montiert sein ab Kat oder sofort mit Metallkat + Fächerkrümmer.
Erst dann kann man sich überlegen ne Nocke zu verbauen.
Und erst dann bringt die auch die volle Mehrleistung.
Eine Abstimmung des Ganzen ist sehr empfehlenswert.
Ich selbst habe eine Komplettanlage + Fächer + Metallkat drunter und das merkt man deutlich.
Wo wir gerade dabei sind.
Merken alleine ist keine Aussage.
Werte sind entscheidend.
Vorher hatte ich eine Beschleunigung von 80 - 160 von 20 Sec. und jetzt 18 Sec. (Tacho gefilmt und mit Videoprogramm ausgewertet)
Zur Info ein 16V braucht 17 Sec. 😉
Mein nächster Schritt wird eine 268er Nocke sein und eine Abstimmung auf dem Prüfstand. (muss eh drauf wegen Eintragung)
Das man eine scharfe Nocke nicht so merkt liegt daran das sie erst 4000 Upm eine Leistungssteigerung verursagt.
Macht eine vorher nachher Messung eurer Beschleunigung nur so wisst ihr was es gebracht hat.
@Schwungscheibe
Eine leichtere Schwungscheibe bringt keine höhere Endleistung.
Sie erhöht das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Dadurch hat man eine bessere Beschleunigung aber da die Endleistung nunmal auch aus der Drehzahl errechnet wird hat man nicht mehr PS 😉
Deswegen auch keine höhere Endgeschwindigkeit.
Das man eine scharfe Nocke nicht so merkt liegt daran das sie erst 4000 Upm eine Leistungssteigerung verursagt.
Macht eine vorher nachher Messung eurer Beschleunigung nur so wisst ihr was es gebracht hat.
---------------------------------------------------------------------------------
Das stimmt so nicht , mit einer 268er oder 272er , richtig abgestimmt , verlagert sich die Mehrleistung auch nach unten , ab 3000 - 3500 ist es eigentlich normal das es losgeht , alles Abstimmungssache !