Schaltung Sportster

Harley-Davidson

Hi, ich hab ne saudumme Frage.
Bei meiner Sportster 883 ist das Schalten ein wenig knifflig. raufschalten alles easy, kein Problem, aber runterschalten mag sie nicht so easy. Wie macht ihr das? Mit "Zwischengas", ganz ohne Gas oder wo ist der Haken?
Cheers!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elorso


Also, der Anruf bei der Werkstatt des Vorbesitzer hat ergeben, alles easy, mit Zwischengas fahren. Grade ausprobiert, passt.

du bist ja leichtgläubig. naja, haste halt den ersten evo der zwischengas beim schalten braucht....

30 weitere Antworten
30 Antworten

das kannst von mir gratis haben!
werkstatthandbuch deutsch,als PDF format!SUPER!!! uf@v-fx.de wäre die adresse, cool!

Also weiter im Text: Ich hab ne 1990er Sportster. Mit dem Evo-Motor. Welcher sonst. ist ja keine Weltkriegskiste. 🙂
Ein Vorbesitzer hat ne PowerClutch reinbauen lassen. Spiel hat sie ein wenig.
Sollte ich sie mal zum freundlich Harley-Schrauber bringen, damit der sich das mal ansieht?
Kennt wer eine vernünftige Werkstatt in München? Ich hab zwar meine SR damals viel verschraubt, an die Harley trau ich mich aber nicht so wirklich ran, hab ja noch nichtmal Zoll-Werkzeug.... Und auch keine Werkstatt......

Cheers!

Zitat:

Original geschrieben von DirkWideGlide


Schon mal die Spannung der Primärkette überprüft???🙄

DWG

Negativ. Ich würde den Deckel ja nichtmal aufkriegen. ist der mit dem riesenschlitz für Spezialwerkzeug. Vielen Dank auch nach Milwaukee. 😁

Aber selbst dann.... Ich bin da eher Capt. Lefthand... 😉

Zitat:

Original geschrieben von elorso



Zitat:

Original geschrieben von DirkWideGlide


Schon mal die Spannung der Primärkette überprüft???🙄

DWG

Negativ. Ich würde den Deckel ja nichtmal aufkriegen. ist der mit dem riesenschlitz für Spezialwerkzeug. Vielen Dank auch nach Milwaukee. 😁
Aber selbst dann.... Ich bin da eher Capt. Lefthand... 😉

Na dann solltest Du Dir jetzt schon mal ne Werkstatt Deines Vertrauens suchen, bloß nicht die die Dir zum Zwischengasgeben rät.

Hast Du den Ofen nicht mal richtig probegefahren und warum hast Du als Nichtschrauber nicht ne neuwertige Sporti (max. 5 Jahre )gekauft,

man wird doch praktisch mit besten Angeboten zu kleinen Preisen gerade bei den Sportys totgeschmissen ?

ab BJ 1991, und damit 5-gang hätte gereicht. bekommste unter 4000 €.....

Ähnliche Themen

papperlapapp! 🙂
wennste, hättste, könnste.
is aber nicht so.
die ist prima, hab sie auch probegefahren, da ist mir nix aufgefallen. wahrscheinlich kalt-warm-dingens.
red mir das stück bloß nicht schlecht! und 4 gänge sind eh besser als 5. einer mehr, der kaputtgehen könnte. so. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von elorso


papperlapapp! 🙂
wennste, hättste, könnste.
is aber nicht so.
die ist prima, hab sie auch probegefahren, da ist mir nix aufgefallen. wahrscheinlich kalt-warm-dingens.
red mir das stück bloß nicht schlecht! und 4 gänge sind eh besser als 5. einer mehr, der kaputtgehen könnte. so. 🙂

Da hast Du natürlich recht, wenn sie sich schon schlecht schaltet dann wenigstens mußt du bei der 4 Gang nicht so häufig schalten.😉

Jetzt bin ich stinkig.
Hatte meine Sportster letzte Woche beim Schrauber.
Gestern hol ich es ab, lässt sich schalten wie Butter. Im Getriebe war wohl Wasser (???) und Primärkette hing durch.
Ich schnall mir meine Süsse auf den Soziussitz und knatter ein bisschen durch die Landschaft. Nach 30km fängt das Gezicke wieder an. Zuhause stell ich sie ab, nach zwanzig Minuten will ich ihr die Plane drüberzuiehen und sehe, dass an der Getriebeölablassschraube Öl sifft und ich einen netten kleinen Fleck drunter habe. DAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN!!!
Jetzt kann ich morgen wieder zum Schrauber!!! Und heute ist Sonnenschein! Mann bin ich sauer!!!

Ach ja, und beim Schalten wird sie immer "lauter". Und beim vierten Gang hab ich das Gefühl, dass nach ca. einer halben Sekunde nach dem Schalten es nochmal ordentlich "klackt". Kommt eher von rechts. Ist das Getriebe nicht links?!?
Menno.

So wie du das Problem beschreibst, würde ich mit der Sporty keinen Meter mehr fahren !  Das Getriebe scheint trocken zu sein. Da würde ich mal die Getriebeölablassschraube rausdrehen und nachmessen wieviel Öl darauskommt, sollten so 0,8 Liter sein. Falls da nichts oder fast nichts mehr rauskommt ist da irgendwas undicht, bestenfalls nur der Dichtring an der Ablassschraube.
Am besten du stellst hier mal ein Bild von der Leckage rein !

Volker

Servus,

Jeder sollte ne RepAnleitung von seiner Kiste haben!!

wie isses den mit dem Lehrlauf....? wenn der schlecht zu finden ist und das Getriebe hakt, kann der Schaltkulissenarretierer verschlissen sein. Klassischer 4- Gang Defekt.

Die neuen Arretierer sind aus besserem Material und halten viel länger.

Ansonsten sind die 4- Gang Boxen unproblematisch

Auch die Powerclutch macht die Sache knifflig, durch die Veränderung im Mechanismus muss die Kupplungsgrundeinstellung ganz sorgfälltig gemacht werden, und die Seileinstellung auch.

Bei Überhitzung durch zu wenig Öl im Primär & Getriebe marschieren dir die Magneten der Lima aus dem Kupplungskorb(Kleber wird auch heiss, löst sich auf), deswegen würd ich keinen Meter mehr fahren.

Dein Mopet braucht nen Fachmann..............

die besten Grüsse KW

Zitat:

Original geschrieben von Kay Doubleyou


Servus,

Jeder sollte ne RepAnleitung von seiner Kiste haben!!

wie isses den mit dem Lehrlauf....? wenn der schlecht zu finden ist und das Getriebe hakt, kann der Schaltkulissenarretierer verschlissen sein. Klassischer 4- Gang Defekt.

Die neuen Arretierer sind aus besserem Material und halten viel länger.

Ansonsten sind die 4- Gang Boxen unproblematisch

Auch die Powerclutch macht die Sache knifflig, durch die Veränderung im Mechanismus muss die Kupplungsgrundeinstellung ganz sorgfälltig gemacht werden, und die Seileinstellung auch.

Bei Überhitzung durch zu wenig Öl im Primär & Getriebe marschieren dir die Magneten der Lima aus dem Kupplungskorb(Kleber wird auch heiss, löst sich auf), deswegen würd ich keinen Meter mehr fahren.

Dein Mopet braucht nen Fachmann..............

die besten Grüss

Meinst Du der war mit seinem Bike beim Metzger ?

wahrscheinlich

danke driver.. 🙂
also ich war dann gestern nochmal beim harley-metzger, der konnte sich das nicht erklären, hat dann das ganze spielchen mit olle suppe raus, neuer o-ring, zuschrauben und neue suppe rein wieder gemacht. jetzt bin ich gespannt.
jepp, die dämliche powerclutch. am liebsten würd ich die raushauen. aber der nette vorbesitzer hat natürlich die original weggeschmissen. mannmannmann....

ach ja, mein getriebekasterl hat keine inbus, sondern diese spezialwerkzeugaufmach-deckel. wie kriegt man die denn bequem und ohne chromschwund auf? selber? ohne HD-werkzeug zu kaufen?

PS.: ICH HABE EIN WERKSTATTHANDBUCH.

Servus,

hier mal ne Hilfe zum Kupplung einstellen:

http://www.wwag.com/downloads/HowToUse/80791f.pdf

Frag doch mal den Schrauber ob Ihm die Sache mit dem Schaltwellenarretierer (is ein unmögliches Wort, aber was soll ich machen so heisst er nun mal) bekannt ist.

Viel Erfolg, Gruss vom KW

@elorso

Zitat:

jepp, die dämliche powerclutch. am liebsten würd ich die raushauen. aber der nette vorbesitzer hat natürlich die original weggeschmissen. mannmannmann....



so etwas hätte ich noch da,allerdings von einer 883er baujahr 1999.
wenn du damit etwas anfangen kannst..........
Deine Antwort
Ähnliche Themen