Schaltung hakelig, Vorsicht!
So heute habe ich mir mal so richtig Arbeit gemacht.
Da ja die Sandero Schaltung recht hakelig ist, wollte ich das Teil mal fetten .
Von wegen Schaltkugel und so.
Dann habe ich aber den großen Fehler gemacht die vier Schneidschrauben unter dem
Schalthebel rauszudrehen...
Sauber... die vier unscheinbaren Schrauben halten die ganze Schaltung zusammen.
Sind die draußen fällt alles auseinander und nichts geht mehr von oben😠
Nun denn, da hilft nicht zu jammern. Was aus so leicht auseinander fällt kann man auch wieder zusammen bauen.
Dacia halt, einfach gemacht...
Die Kiste hoch gehoben, Hitzeschutz demontiert und schon schaut mich die Schaltbox von unten an.
Die vier Schrauben raus drehen. Mist der Deckel von Box hält immer noch!
Hammer als Hebel benutzt an der Kante und ab. War mit Sikaflex abgedichtet.
Nun sehe ich die ganze Bescherung, die beiden Seilzüge zum Schalten sind nur
in Kunststoff geführt, durch mein Abschrauben ist alles auseinander gefallen.
Nun von unten kann man es aber recht leicht wieder zusammen stecken, und dabei mal richtig gut fetten.
Allerdings braucht man einen zweiten Mann ,der dann wenn alles zusammengesteckt ist, oben die vier Schrauben reindreht. Unten muss ja in der richtigen Position gehalten werden.
Voila... die Schaltung tut wieder wie sie soll und besser... Das Fett hat was gebracht.
Abdeckung sauber machen, Sika drauf schmieren, festschrauben, Hitzeblech drauf schrauben.
Probefahren. Alles wieder gut und besser.
Nur so am Rande die Mittelkonsole hatte ich auch noch ausgebaut um Platz zu haben.
Was habe ich gelernt: Fetten nur von unten...Und Finger weg von den vier Schrauben 😰, es sei den ihr wollt den gleichen Spaß (Ärger) haben😁
Geschrieben war das schnell, bis ich wieder Alles zusammen hatte waren drei Stunden rum.
Leider habe ich keine Bilder gemacht, vergesse ich immer bei solchen Sachen.
LG HH
20 Antworten
Find ich persönlich jetzt nicht so schlimm wie du es darstellst. Da ist feiner Abrieb, keine großen Splitter und das schwarze Öl ist auch normal und für diese Laufleistung.
Meine Schaltung am Stepway hakelt nicht. Aber das Getriebeöl sollte man wirklich nach ein paar Jahren mal wechseln (lassen). Hab schon oft Getriebeöl abgelassen, da kam jedesmal eine grausame Brühe raus...
Rückmeldung, seit gestern hat ich das Mittelchen von LM MOS2 im Getriebe drinnen. Ob es was bringt? Ich werde berichten.
Den Fehler hatte ich auch gemacht zum Glück auf der Arbeit da hab ich alles nötige Werkzeug usw gleich vor Ort (Baumarkt)..
4 Schrauben raus und schon hörte ich es klappern und das Gehäuse ist runter gefallen..
lange Schraube geholt glaube war ne 5x200er spanplattenschraube und von oben in eines der 4 Löcher geschraubt und das Gehäuse damit hoch gezogen und gehalten.. dann die anderen Schrauben wieder rein und alles wieder Fest geschraubt.. hat zum Glück so funktioniert ohne das ich unters Auto musste 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@daswara schrieb am 6. April 2018 um 21:29:27 Uhr:
Das konnten die noch nie besser. 5-Gang Getriebe sind bei Renault/Dacia so. Alles immer etwas knöchern.
Das kann man aber laut sagen
Trotzdem hat mich unser Renault Scenic über 17 Jahre begleitet, und so gehakelt hat das Getriebe beim Schalten übrigens nicht.