Schaltstangenführung

VW

Hallo Leute, ich möchte meine Schaltstangenführung erneuern.
Jetzt habe ich von dieser zweigeteilten von EME gelesen
http://www.teravolt.de/EME/produkte.html
Kennt ja scheinbar jeder von euch . Gut, ich nun auch. ;-)
Ich möchte auch gar nicht anzweifeln das die gut ist.
Denke auch das ich da mal ne Anfrage stellen werde.

Aber ich stelle mir die Frage wieso zu der "herkömmlichen Führung" die Schaltstange ausgebaut werden muß?
Ich seh die auf den online Seiten immer geschlitzt.
http://www.google.de/imgres?...

Kann man die nicht über die eingebaute Stange schieben und mit dem Ring schließen?

in dem Zusammenhang möchte ich auch hinten das Kreuzgelenk machen. Gibt es da einen Tipp welches man nehmen kann? Ich denke das wie so oft nicht überall die Qualität gleich ist.

Ach, nochwas. Kann ich den Schalthebel einfach so nach oben abheben wenn ich die zwei Schrauben vorne löse? Oder springt mir da was entgegen?

Für Tipps und Infos wäre ich dankbar.

16 Antworten

@vw71h: hast ja recht, bin kein Maßstab mit meinen 2tsd km pro Jahr und der wenig kurvig rasanten Fahrweise...

Bin ja schon am urethanwegrüsten am Getriebe und gespannt auf die Verbesserungen...

Wenn die Schaltstange nicht ausgebaut werden soll/kann, muss der alte Sicherungsring der Führungsbuchse wieder verwendet werden. Das Einrasten der neuen Führungsbuchse in den Haltering ist wahrscheinlich etwas schwieriger, wie das Durchschieben der gut gefetteten Schaltstange durch die zuvor in die Halterung eingerastete Führungsbuchse. Bei langem Vorderwagen müsste auch ohne dass Öffnen des vorderen Deckels die Schaltstange bis vor die Halterung der Buchse geschoben werden können.
Kann das jemand so bestätigen?

Deine Antwort