Schaltpunkte Polo BlueMotion

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

bei wie vielen Umdrehungen schaltet ihr eigentlich in den nächsthöheren Gang? Ich habe einen Polo BM und versuche damit so sparsam wie möglich zu fahren, was mir gerade im Winter recht schwer fällt. Ich habe gelesen, dass man einen Diesel möglichst nicht über 2000 Umdrehungen fahren sollte. Das ist beim BM wegen des lang übersetzten Getriebes allerdings recht problematisch, weil die Drehzahl im nächsthöheren Gang so weit zurück geht, dass man kaum noch von der Stelle kommt.

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hejira


Hallo zusammen,

bei wie vielen Umdrehungen schaltet ihr eigentlich in den nächsthöheren Gang? Ich habe einen Polo BM und versuche damit so sparsam wie möglich zu fahren, was mir gerade im Winter recht schwer fällt. Ich habe gelesen, dass man einen Diesel möglichst nicht über 2000 Umdrehungen fahren sollte. Das ist beim BM wegen des lang übersetzten Getriebes allerdings recht problematisch, weil die Drehzahl im nächsthöheren Gang so weit zurück geht, dass man kaum noch von der Stelle kommt.

Du hast Dir einen BM gekauft und willst sparsam fahren. Dazu zeigt Dir der Wagen sogar die Schaltpunkte an. Und jetzt wunderst Du Dich, dass Du nicht der schnellste bist?

Nix für ungut
Henrik

Zitat:

Du hast Dir einen BM gekauft und willst sparsam fahren. Dazu zeigt Dir der Wagen sogar die Schaltpunkte an. Und jetzt wunderst Du Dich, dass Du nicht der schnellste bist?

Sorry, aber das hast du völlig falsch verstanden. Ich will mit meinem BM so sparsam wie möglich fahren. Ich bin mir allerdings nicht sicher, bei welcher Drehzahl ich hochschalten sollte, um dies zu erreichen. Dass ich bei niedriger Drehzahl nicht der schnellste bin, ist mir auch klar. Allerdings sind beim BM die Gänge so lang übersetzt, dass wenn man bei 2000 Umdrehungen schält, wirklich nichts mehr geht. Deshalb interessiert es mich, wo bei diesem Getriebe die optimalen Schaltpunkte liegen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wäre übrigens toll, wenn mein Wagen mir die Schaltpunkte anzeigen würde. Aber wenn das so wäre würde ich hier kaum diese Frage posten, oder?

Wieso probierst du es nicht einfach aus? Wenn man ein völlig neues auto zum ersten mal fährt dann muss man doch auch erstmal experimentieren ab wann der nächste gang möglich is um z.b sparsam und doch recht zügig vorran zu kommen. Gib doch einfach mal bis 2500 gas und schalte dann wenn das immer noch zu wenig is dann musste einen kompromis finden aus sparsamkeit und schnelligkeit.

Falls Die Golf BlueMotion Erfahrung auch weiterhilft:

Ich schalte meist so bei 2500 Umdrehungen, dann lande ich im nächsten Gang bei ca. 1900. Genau da fängt bei dem Motor das Plateau mit dem hohen Drehmoment an, so dass man schön problemlos beschleunigen kann.

Ich musste den Motor bislang selbst beim Auffahren auf die Autobahn noch nicht über 3500 drehen, weis noch gar nicht wie sich das anhört...

Gruß, Hannes

Ähnliche Themen

Also ich kann sagen das mein Polo 1.9 TDI 101PS sich sehr gut fahren lässt wenn ich bei 1500-1800 Schalte. Verbrauche insgesamt bei sparsames fahren 5,0 bis 5,5 Liter. Heute spitzen Wert von 4,8 Liter erreicht!!!

Schalten tuhe ich wiefolgt:

Bei 30 im 3
Bei 42-45 im 4
Bei 58-60 im 5.

Zitat:

Original geschrieben von hejira



Zitat:

Du hast Dir einen BM gekauft und willst sparsam fahren. Dazu zeigt Dir der Wagen sogar die Schaltpunkte an. Und jetzt wunderst Du Dich, dass Du nicht der schnellste bist?

Sorry, aber das hast du völlig falsch verstanden. Ich will mit meinem BM so sparsam wie möglich fahren. Ich bin mir allerdings nicht sicher, bei welcher Drehzahl ich hochschalten sollte, um dies zu erreichen. Dass ich bei niedriger Drehzahl nicht der schnellste bin, ist mir auch klar. Allerdings sind beim BM die Gänge so lang übersetzt, dass wenn man bei 2000 Umdrehungen schält, wirklich nichts mehr geht. Deshalb interessiert es mich, wo bei diesem Getriebe die optimalen Schaltpunkte liegen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wäre übrigens toll, wenn mein Wagen mir die Schaltpunkte anzeigen würde. Aber wenn das so wäre würde ich hier kaum diese Frage posten, oder?

Hi!

Sorry, ich dachte, dass der Polo BM eine Schaltempfehlung in der MFA anzeigen würde wie alle anderen BM-Modelle auch.

Wenn Du halbwegs zügig unterwegs sein willst, muss Du so hochschalten, dass nach dem Einkuppeln die Motordrehzahl nicht ins Turboloch/in die Anfahrschwäche des Dreienders fällt. Bei den früheren AMF-Derivaten mit starrem Lader war das die Region unterhalb 1800 U/Min.

Gruß
Henrik

Bekanntlich heisst es immer,früh wie möglich in den nächsten Gang zu schalten.Vorrausschaundes Fahren,sprich bei Roter Ampel,Fuß vom Gas usw.

Versuche dich doch am besten an den VC zu orientiren.
Der BC ist da schon sehr hilfreich.
Habe z.b bei meinem ersten Tankfüllung immer bis ca.2000U/m geschaltet.
Nun bei der 2. Tankfüllung immer so zwischen 1500-1800 und merke dass es schon sparsamer ist.Aktuell schon ca.20-30km mehr Reichweite.

Natürlich ist es klar, das wenn man auf der Autobahn fährt und beschleunigen muss,muss man stärker Gas geben.
Und halt auch in brennslichen Situationen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsarennwagen



Schalten tuhe ich wiefolgt:

Bei 30 im 3
Bei 42-45 im 4
Bei 58-60 im 5.

Wenn Du einen BM so schalten würdest, würdest Du ihn wahrscheinlich abwürgen.

Ein VW Verkäufer hat uns mal gesagt, dass BM fahren eine Einstellungssache ist; will man ihn so sparsam fahren, wie es in den Verbrauchswerten angegeben ist, macht es einfach überhaupt keinen Spass mehr.

Hallo zusammen,

Da der Golf BM ein Vierzylinder ist ebenso der Polo 1,9TDI kann man da leider nicht nach gehen. Der Fehlende Zylinder beim Polo BM (3Zylinder) muss durch Drehzahl wett gemacht werden. Im Allgemeinen also die Gänge höher drehen als bei den 4 Zyl.

Fahre selber den 1.4TDI mit 75PS und bei dem schalte ich so bei 1800-2000 U/min.

Da die Gänge beim BM länger übersetzt sind sollte man vlt bis 2200 drehen.

Das gesagt wird beim Diesel bei 2000 schalten habe ich auch gehört. Leider trifft dies jedoch auf die 4Zyl zu.

mfg

Ist es nicht am günstigsten so zu fahren und zu schalten, dass das höchste Drehmoment anliegt!?

Beim 3-Zylinder Diesel ist das ja - soweit ich weiß - ab 1600 Umdrehungen der Fall.

Dann sollte man so schalten, das nach dem Schaltvorgang auch ca. diese Drehzahl anliegt. Erfordet also etwas Übung.

Ich lasse mich gern eines besseren belehren!

Beim (Turbo-) Diesel gilt generell: je niedriger die Drehzahl, desto niedriger der Verbrauch.
Wenn man es erträgt, darf man auch so fahren, daß man den nächsten Gang -Anschluß bei 1200- 1300 1/min hat.

Was noch wichtig ist :-- der (erhöhte) Reifendruck -regelmäßig kontrollliert- wird als Sparmittel völlig
unterschätzt:
----empfohlender Druck für max Belastung + 0,3 bar...........
--- ich fahre mit meinem TD als "Freiläufer": bei jeder Möglichkeit- außer Paßabfahrt
natürlich- wird ausgekuppelt und "gesegelt" mit herausgenommenem Gang, weil
das Bremsmoment eines Dieselmotors zu hoch ist

Verbrauch mit dem "Alten" unter Ausnützung sämtlicher Spartricks: 3,7 -4,3 l 😉
(nur Überland und Autobahn - AB konstant 110 km/h)
http://axel.berger-odenthal.de/work/Sudel/Motor.htm

Richtiger Reifendruck sollte sich ja eigentlich von Selbst verstehen! Nur ging es ja hier eigentlich nicht darum, oder?
Ansonsten gebe ich dir fast Recht. Man kann locker bei 1200-1300 Umdrehungen fahren, wenn man keine Leistung abrufen möchte.
Wenn man allerdings beschleunigen möchte, sollte man etwas höher drehen. Wenn du mit so einer niedrigen Drehzahl fährst und mehr Gas gibst, versucht der Motor zu beschleunigen, was er aber ohne fehlenden Turboschub nicht schafft, heißt er strengt sich an, aber es kommt keine Ergebniss => erhöhter Verbrauch.
Zum Thema "Freiläufer", kleiner Tip von mir! Nutz lieber, wenn du siehst, dass du eh abbremsen musst die Schubabschaltung!
Spritverbrauch in diesem Moment: 0,0 !!!
Je nach Strecke wirst du noch weiter 0,2 - 0,5 Liter einsparen können! Das Bremsmoment des Motors ist nur hoch bei erhöhter Drehzahl. Fährst du so um 1100 - 1200 wirst du kaum was von der Motorbremse spüren!
Der Artikel auf den du verlinkst.... ist teilweise richtig, teilweise aber auch etwas überspitzt und nicht ganz korrekt. Beim Diesel sollte z.B. nicht unbedingt mit Vollgas beschleunigt werden. Jeder hat halt seine Spartips, am besten in der MFA einfach mal probieren!

Also ich fahre immer so dass wenn z.B eine Ampel vor mir Rot ist das ich dann auskopple und den Gang raus nehme.

Habe ich früher auch so gemacht. Genauso bergab. Jedoch hab ich irgendwann mal mit der MFA gespielt und gesehen, dass man dann immer noch einen gewissen Verbrauch hat und wenn man eingekuppelt das Auto rollen läßt, dieser auf 0,0 steht!
Am besten einfach mal ausprobieren, wenn ihr ne MFA habt! Das Zauberwort ist die Schubabschaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen