Schaltplan Opel Meriva 1.7CDTI Bj. 2003
Hallo Leute,
mich interessiert der gesamte Schaltplan des Opel Meriva, gibt es so was zu downloaden ?
Wäre Klasse wenn jemand was dazu weiß.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
mich interessiert der gesamte Schaltplan des Opel Meriva, gibt es so was zu downloaden ?
Wäre Klasse wenn jemand was dazu weiß.
Gruß
Stephan
244 Antworten
Ich habe den Meriva A 1.6l 101 PS (Z16XE) und hätte gerne den Stromlaufplan, habe Probleme mit der Zündanlage.
Bitte an bomkracherpils@deltalima7.de schicken.
Vielen Dank 🙂
Hallo
Brauche Schaltplan für meriva Baujahr 2004 wegen der lambdasonde nach kat die im Fehlerspeicher immer wieder für motorleuchte sorgt (p136)
Ich will sie mal nach messen.
Danke im voraus.
E mail
Heinz.maichle@gmail.com
Hast eine Mail.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ungo83 schrieb am 9. Mai 2018 um 05:19:32 Uhr:
Hallo, ich bräuchte auch mal den Schaltplan. Vielen Dank im vorausJensen-group@gmx.de
Hallo zusammen,
könnte mir bitte auch jemand den Schaltplan zukommen lassen?
johnny.violent@gmx.de
Vielen Dank im Voraus! Johnny.
HalloSiggi1803,
ich kämpfe bei einem Meriva A Bj.2006 mit einer verschlossenen Heckklappe.
Vermute Drahtbruch.
Dein Schaltplan wäre sicher hilfreich.
Habe dir per PN meine Mail-Adresse geschickt.
Danke im Voraus.
talontr2
So, Problem geklärt. Wie vermutet: Drahtbruch. Ist sicherlich als Konstruktionsfehler zu bezeichnen, weil man sehr häufig davon liest. In der Gummitülle links oberhalb der Heckklappe sind sage und schreibe 9(!) Kabel drin. 7x ca. 0,75mm2 und 2x ca.2,5 bis 4mm2. Bei mir war die Zuordnung noch einfach (je ein dünnes und ein dickes Kabel gebrochen). Wenn noch mehr Kabel gebrochen sind, wird das "Bein dicke". Dann müssen die Verkleidungen von Heckklappe und linker Kofferraumauskleidung runter. Der 2003er Stromlaufplan von Siggi1803 weicht von meinem 2006er Modell ab, weil zwischenzeitlich der Öffnungsmikrotaster im Heckklappengriff und (wie ich las) der CAN-Bus eingeführt wurden. Ist trotzdem sehr hilfreich, weil er zum Verständnis der Elektrik/Elektronik beiträgt. Dafür nochmal ein dickes "Danke" an Siggi. Heute hilft er mir wieder, weil ich noch ein anderes Problem (mit einer Heckleuchte) habe.
Ach so, ich mußte ja erstmal rankommen an den Fehlerort, weil die Heckklappe sich elektrisch nicht mehr öffnen ließ: Rücksitze umklappen, in den Kofferraum von innen rein, Gummistöpsel in der Mitte der Heckklappenverkleidung rausnehmen(kl. Schraubenzieher). Ein vertikal laufendes Drahtgestänge sollte sichtbar/fühlbar werden. Mit Finger rein, Haltepunkt suchen und nach unten drücken. Dabei Heckklappe nach außen drücken und mit Hilfsmittel (Putzlappen) das Wiedereinrasten der Heckklappe im Schloss verhindern. Dann raus aus dem Kofferraum und von außen die Klappe nach oben drücken.
Dieser Not-Öffnungsmechanismus ist offensichtlich zusammen mit dem Mikrotaster im Klappengriff eingeführt worden (nach 2004?).
Letzter Hinweis: Bei den Arbeiten zuerst das Batterie-Plus abklemmen und an eventuell im Zusammenhang mit den Drahtbrüchen bereits vor den Arbeiten durchgebrannte Sicherungen denken.
Bitte gerne.
Wobei der "alte" Stromlaufplan in vielen Dingen weiter seine Gültigkeit hat,
da das CAN BUS System sich nur auf das Soundsystem/Radio beschränkt.
Was ich noch vergaß und zur Erklärung: Diese 9 Kabel zur Heckklappe habe ALLE die Isolationsfarbe "Schwarz".
Da kommt Freude auf...
Das ist Werkstattfreundlichgemacht, damit der gemeine Autofahrer erst gar nicht auf die Idee kommt selber zu machen.
Hallo Suggi1803,
da ich ebenfalls ein Problem mit meiner Heckklappe habe (Meriva A Bj. 2005), würde ich mich über den Schaltplan auch sehr freuen.
Bitte an banditac@gmx.de senden.
Vielen Dank