Schaltplan der eingebauten Sicherungen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

Im Bordbuch sind nicht alle Sicherungen (2 Sicherungskästen) aufgeführt, die verbaut wurden sind.

ZB. ist die Sicherung 18 im Motorraum.
- Hatte nach Problemen mit Dynaudio in Thread gelesen, Sicherung raus machen und wieder einsetzen.

Es wäre schön, wenn man wüßte welche Sicherung für was ist.
Wenn es schon nicht im Handbuch steht, könnte man es wenigsten im Sicherungskasten hinterlegen.

Wer kann helfen mit Schaltplan für Sicherungen Model 2009?

Gruß
Ebby-x
 

Beste Antwort im Thema

Schau mal

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691023

Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo suedwest,
Ist dieser Plan für meinen Tig. 2010 gültig? Steht jedenfalls so beschrieben (2008-2010).

Gruß,
FSItiger

Achtung, es ist von zwei paar Schuhe die Rede: MJ 2009, 2010 und 2012!! > Alle haben recht!! Grosses Lob an tippilein und Südwest.

lg

Also erstmal gibt es keinen Schaltplan von Sicherungen, nur einen Belegungsplan.
Die Stromlaufpläne eines Autos, wie dem Tiguan füllen mittlerweile ein bis zwei dicke Leitz-Ordner.
Haben früher Änderungen am Fahrzeug nur im Herbst stattgefunden, so gibt es heute den klaren Modeljahreswechsel, aber zusätzlich noch zwei bis drei oder mehr Modifikationen innerhalb des Modelljahres (Ich erinnere nur an die Funktion und Anzeige der GRA im MJ 2010, oder das Verhalten des Auto-Hold). Hiermit kann auch immer eine abweichende Sicherungsbelegung verbunden sein. So starr, wie das früher mal war, ist das heute nicht mehr.
Daß VW keine allgemeingültige Bedienungsanleitung als PDF ausliefern kann, oder will, hängt vielleicht auch damit zusammen. Denn da gibt es wirklich viel zu viele Varianten.
Doch VW hat ein System, namen Elsa (nicht die Kuh 😁), in dem sie diese Fahrzeugindividuellen Daten abrufen können (letztlich muss ja wenigstens der Monteur wissen, welche Sicherung für was da ist).
Und aufgrund der neuen Gesetzgebung zur Gruppenfreistellungsverordnung, muss der Hersteller diese Informationen auch für andere bereitstellen, was VW in Form von ErWin tut.
Das ist kostenpflichtig im Internet verfügbar. Dort kann jeder, je nachdem, wieviel er bezahlen will, beliebig viel über sein Fahrzeug herausfinden, indem er da seine Daten so genau, wie möglich eingibt. Da bekommt er sogar alle Details seiner individuellen Bestellung aufgelistet.

Die Lösung wäre in meinen Augen die:
Zum Händler gehen, und ihn (freundlich) bitten, in Elsa nachzuschauen, und die Sicherungsbelegungen (es sind reichlich viele!!) auszudrucken.
Alternativ kann man sich einen Tages-Account bei ErWin beschaffen, und sich dann da alles, was man braucht, ausdrucken...

Es ist einfach so, daß die Sicherungsbelegungen von einem MJ 2011, Lieferdatum Juni, zu einem MJ 2011, Lieferdatum November schon erheblich abweichen können!
Es ist ja auch nicht mehr wirklich vorgesehen, daß da jeder selbst daran rumbasteln kann, denn dazu muss man heute eine gehörige Portion mehr an Sacherstand aufbringen können, als vor 20 Jahren...
Es gibt heute viele halbwissende Bastler, die viele Schäden verursachen, die VW hinterher bezahlen soll, und VW versucht sich da gerechterweise zu schützen.

so long....

Hallo Triumph BGH 125!

Vielen Dank für die Antwort! Hätte nicht gedacht, daß da quasi jedes Fahrzeug anders belegt ist.

Gibt es hier im Forum Jemanden, der Elsa oder Erwin (wie lustig ;-)) hat?
Villeicht kann man Ihn (freundlich) bitten, dass er das runterladen kann!

MFG

Ähnliche Themen

Mit der Lizenzvereinbarung für ERWIN verpflichtet man sich die Informationen nicht weiterzugeben.
Aber eine Registrierung und dann 5,- Euro für einen unbegrenzten Zugriff für eine Stunde oder 25,- Euro für einen Tag, usw. ist auch nicht die Welt.

Grüsse
Didi

Zitat:

Original geschrieben von didimausi


. . .
5,- Euro für einen unbegrenzten Zugriff für eine Stunde oder 25,- Euro für einen Tag, usw. ist auch nicht die Welt.

Allerdings auch eine lukrative zusätzliche Einnahmequelle für die Autobauer - wenn man an ihren technischen "Geheimnissen" teilhaben möchte.

- Wissensdurstige Grüße - 

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Daß VW keine allgemeingültige Bedienungsanleitung als PDF ausliefern kann, oder will, hängt vielleicht auch damit zusammen. Denn da gibt es wirklich viel zu viele Varianten.

Die Lösung wäre in meinen Augen die:
Zum Händler gehen, und ihn (freundlich) bitten, in Elsa nachzuschauen, und die Sicherungsbelegungen (es sind reichlich viele!!) auszudrucken.
Alternativ kann man sich einen Tages-Account bei ErWin beschaffen, und sich dann da alles, was man braucht, ausdrucken...

...

Kleine Ergänzung.

Es gab bis 10/2010 drei Änderungen. Siehe Bild. (im 05/2008 gab es eine weitere Änderung)

lg

Sicherungen

Im Mai ist ja sowieso der Modelljahreswechsel.
Wie man oben sehen kann, ist aber auch ein Wechsel innerhalb des Modelljahres möglich.
Ausserdem kann die Sicherung selbst ja nach Ausstattung variieren: So hat die Sicherung F15 auf Halter B mal 5, mal 10 oder gar 15 Ampere, je nachdem, was alles so verbaut wurde.

so long...

Zitat:

@didimausi schrieb am 22. Februar 2012 um 21:48:54 Uhr:


Mit der Lizenzvereinbarung für ERWIN verpflichtet man sich die Informationen nicht weiterzugeben.
Aber eine Registrierung und dann 5,- Euro für einen unbegrenzten Zugriff für eine Stunde oder 25,- Euro für einen Tag, usw. ist auch nicht die Welt.

Grüsse
Didi

ErWin kostet jetzt 7 € pro 1 Stunde. Nur zur Information.

Du hast aber schon gelesen, dass das Thema aus 2012 ist und somit sicherlich erledigt ist!?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen