Schalter oder Automatik?
Hallo,
ich überlege seit einiger Zeit hin und her, was für einen gebrauchten ich anschaffen soll. Ich schaue mir V70 III an, BJ 2008 bis 2010, die haben alle ca. 150-200tkm auf dem Tacho. Ich will einen Diesel mit fünf Zylindern, in Frage kommen also D5, 2.4D und D3.
Ich bin ein Schaltgetriebe gewöhnt, bin aber letztens einen GearTronic gefahren und fand den echt super. Leider ist meine Frau von dem Gedanken nicht so ganz begeistert, obwohl gerade sie bei dem recht vielen Rangierverkehr in der Stadt davon profitieren würde.
Nun ist die Frage: was ist langlebiger? Ist ein GT tendenziell verschleißfester als die immer wieder schleifende Kupplung vom Handschalter? Wenn ich ein Auto mit 200tkm kaufe, dann könnte die Kupplung jederzeit ausfallen, was ich mir beim GT nicht vorstellen kann. Ist das wirklich so, oder denke ich da total verkehrt?
Konkret habe ich Angebote für einen D3 (MJ2011) mit Schalter und einen D5 (MJ2008 oder 2009) mit 6-Gang-GT. Was soll ich da nehmen, wenn es bei den beiden bleibt? Die Leistung des D3 reicht mir vollkommen, also bitte nicht am Turbo bei hohen Drehzahlen aufhängen. Mir geht es in erster Linie um eventuelle teure Reparaturen, die in den nächsten 100tkm auf mich zukommen könnten.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 11. April 2016 um 14:09:47 Uhr:
Wenn man mit dem Schaltgetriebe wirklich umgehen kann und jeden möglichen Leerlauf vorausschauend
ausnutzt, früh genug hochschaltet, die Start/Stop-Automatk sinnvoll einsetzt, ist der Verbrauch bestimmt 0,5 Liter niedriger als bei der Automatik.Wenn wir mit dem Mazda 6, oder dem XC 70 nicht auf die Autobahn fahren, schaffen wir sogar die Herstellerangaben.
Dann müssten wir theoretisch beim Automatikgetriebe die Herstellerangabe unterbieten, um an den Verbrauch der Handschaltung zu kommen. Die Herstellerangaben sind bei der Automatik 0,5 - 0,7 Liter höher. Vielleicht ist das sogar möglich, dafür bin ich viel zu wenig Automatik gefahren, um es abschließend zu beurteilen.
Ganz ehrlich?
Wen juckt´s?
Ich kaufe mir doch kein 60t€ Fahrzeug, um mir dann über 1L Mehr- oder Minderverbrauch den Kopf zuzerbrechen...
Der Komfort einer Automatik ist mir auch 2-3 Liter/100KM wert.
85 Antworten
Zitat:
@Hobbes schrieb am 11. April 2016 um 13:30:41 Uhr:
Also Internet und 4K-TV hab ich zu Hause 😁 Hab aber nen Handschalter in der Garage.
sind also in der Schweiz in Bisschen weiter 😁 😁Denke auch, dass auch in der Praxis ein VEA Handschalter und ein VEA mit 8GT vom Verbrauch her gleich oder gar Vorteil beim GT ist.
Habe ich auch, aber was nützt es, wenn im Moment nur 4 Testsender in 4k ausstrahlen 🙂.🙂
ich schaue eh kaum mehr normal TV. Fast nur noch Filme und Serien aus dem Netz. Da ist unsere Gesetzgebung für einmal seeeeeeeeehr viel besser 🙂
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 11. April 2016 um 14:09:47 Uhr:
Wenn man mit dem Schaltgetriebe wirklich umgehen kann und jeden möglichen Leerlauf vorausschauend
ausnutzt, früh genug hochschaltet, die Start/Stop-Automatk sinnvoll einsetzt, ist der Verbrauch bestimmt 0,5 Liter niedriger als bei der Automatik.Wenn wir mit dem Mazda 6, oder dem XC 70 nicht auf die Autobahn fahren, schaffen wir sogar die Herstellerangaben.
Dann müssten wir theoretisch beim Automatikgetriebe die Herstellerangabe unterbieten, um an den Verbrauch der Handschaltung zu kommen. Die Herstellerangaben sind bei der Automatik 0,5 - 0,7 Liter höher. Vielleicht ist das sogar möglich, dafür bin ich viel zu wenig Automatik gefahren, um es abschließend zu beurteilen.
Ganz ehrlich?
Wen juckt´s?
Ich kaufe mir doch kein 60t€ Fahrzeug, um mir dann über 1L Mehr- oder Minderverbrauch den Kopf zuzerbrechen...
Der Komfort einer Automatik ist mir auch 2-3 Liter/100KM wert.
So kann nur jemand sprechen, der noch nie sparen musste 🙂 Mir ist auch vor allem der Verbrauch wichtig. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob ich das Geld zur Verfügung habe.Die Betriebskosten sind für mich genauso wichtig.
Schließlich will man sich ja auch noch was anderes gönnen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 12. April 2016 um 09:00:33 Uhr:
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 11. April 2016 um 14:09:47 Uhr:
Wenn man mit dem Schaltgetriebe wirklich umgehen kann und jeden möglichen Leerlauf vorausschauend
ausnutzt, früh genug hochschaltet, die Start/Stop-Automatk sinnvoll einsetzt, ist der Verbrauch bestimmt 0,5 Liter niedriger als bei der Automatik.Wenn wir mit dem Mazda 6, oder dem XC 70 nicht auf die Autobahn fahren, schaffen wir sogar die Herstellerangaben.
Dann müssten wir theoretisch beim Automatikgetriebe die Herstellerangabe unterbieten, um an den Verbrauch der Handschaltung zu kommen. Die Herstellerangaben sind bei der Automatik 0,5 - 0,7 Liter höher. Vielleicht ist das sogar möglich, dafür bin ich viel zu wenig Automatik gefahren, um es abschließend zu beurteilen.
Ganz ehrlich?
Wen juckt´s?
Ich kaufe mir doch kein 60t€ Fahrzeug, um mir dann über 1L Mehr- oder Minderverbrauch den Kopf zuzerbrechen...
Der Komfort einer Automatik ist mir auch 2-3 Liter/100KM wert.
Ich nehme an, du fährst einen Firmenwagen ?
Zu den Zeiten war mri der Verbrauch auch recht egal, ich glaube ca 9,5 l /100 km mit dem V70 II AWD GT und jeden Tag 180 km über die Autobahn geheizt.
Zitat:
Ich kaufe mir doch kein 60t€ Fahrzeug, um mir dann über 1L Mehr- oder Minderverbrauch den Kopf zuzerbrechen...
Die 0,5-0,7 Liter Mehrverbrauch wären mir die Automatik sicher auch wert. Hinzu kommen aber die 2.250 € zusätzlichen Anschaffungskosten.
Also würden nicht nur die Leasingkosten steigen, sondern die 1 % Regelung würde 48 Monate unsere Privatkosten in die Höhe treiben, da der Bruttolistenpreis steigt.
Unser Fahrzeug wird außerdem "nur" 44.000 € kosten, von daher würde der Listenpreis um 5 % steigen.
Kostenersparnis fängt in Betrieben auch schon bei kleinen Summen an, womit über das Jahr gerechnet ein ganzer Batzen eingespart werden kann. Strom, Gas, Post, Bank, Müll, Personal, und und und, natürlich auch KFZ-Kosten.
Wenn mich Kosten in diesen Regionen nicht mehr interessieren würden, wäre ich wohl mehrfacher Millionär und würde mich wahrscheinlich auch wenig für Volvo interessieren.
Zitat:
@renesomi schrieb am 12. April 2016 um 09:41:14 Uhr:
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 12. April 2016 um 09:00:33 Uhr:
Ganz ehrlich?
Wen juckt´s?
Ich kaufe mir doch kein 60t€ Fahrzeug, um mir dann über 1L Mehr- oder Minderverbrauch den Kopf zuzerbrechen...
Der Komfort einer Automatik ist mir auch 2-3 Liter/100KM wert.
Ich nehme an, du fährst einen Firmenwagen ?Zu den Zeiten war mri der Verbrauch auch recht egal, ich glaube ca 9,5 l /100 km mit dem V70 II AWD GT und jeden Tag 180 km über die Autobahn geheizt.
Klar, aber der braucht nur 9L, einer meiner privaten Fahrzeuge auch gerne 12 😛
Kommt schon drauf an, wenn man, wie ich, 40 tkm pro Jahr auf eigene Kosten fährt, freue ich mich schon, dass ich meinen V60 CC meistens deutlich unter 8 l fahren kann.
Zitat:
Handschalter gehören schon bald der Vergangenheit an.
Für mich noch ein Grund mehr, lieber einen gepflegten Gebrauchten zu kaufen 😮 !
Gruß,
AlcesMann
Da Du sowieso einen gebrauchten Elch ins Auge gefasst hast: Macht Euch erst mal Gedanken darüber, was ein Muss ist (z.B. Dachreling oder Schiebedach). Danach ist der Getriebetyp ein Wunsch. Sobald diese Dinge geklärt sind, könnt Ihr Euch umschauen, was es passend gibt. Es ist schwierig, einen gebrauchten Wagen mit allen aufgeschriebenen Optionen zu bekommen.
Mein Elch ist ein Schalter, hätte aber lieber einen Automaten gehabt, da ich seit 15 Jahren nur noch Automaten gefahren habe. Nachdem aber der Schalter sonst alles hatte, was ich wollte, war ich auch damit versöhnt. Im Nachhinein vermisse ich die Automatik nicht, weil der Motor dermassen Drehmoment hat (ein Benziner), dass ich auch so nur wenig schalten muss. Der Verbrauch ist beim Schalter tiefer, sofern das wichtig ist...
Na ja, wenn ich mir einen Gebrauchten kaufen würde, dann würde ich den Wagen doch genau nach dem Getriebe und dem Motor auswählen...
"Tinnef" wie Schiebedach und Dachreling kann ja zur Not nachgerüstet werden, bzw. es gibt Alternativen.
Die Motor-/Getriebewahl hingegen ist "endgültig" und lässt sich auch nicht anderweitig "korrigieren", wäre doch doof, wenn man dann zwar die Dachreling, das Schiebedach, die Wunschfarbe, die tolle Soundanlage und was es sonst noch an Unwichtigkeiten gibt, hat, sich dafür jeden Tag über das doofe Schaltgetriebe und den zu schlappen oder zu durstigen Motor ärgert... 😉