Schalter am Pluspol der Batterie möglich?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
mein Onkel hat mir gestern von einem Schalter erzählt, den er damals in seinem Trabbi am Pluspol der Batterie angebaut hat. Diesen Schalter hatte er gut im Innenraum versteckt und sollte das Anspringen, bei einem versuch das Auto zu klauen, verhindern.

Da hab ich mir gedacht, das man diese Idee vielleicht auch im Golf umsetzten könnte. Schließlich hatten damals irgendwelche Spinner versucht mein Auto zu klauen. Nun weiß ich nur nicht, ob es so gut für die ganze Elektronik ist? Kann dabei irgendetwas kaputt oder irgendwelche Daten (z.B. vom Fehlerspeicher) verloren gehen?

Freue mich auf eure Antworten,
Gruß Saul

24 Antworten

Also Leute erstmal vielen dank für die vielen Antworten!!

Zitat:

=Arvin S.: Unterbrich doch einfach den Schaltstrom für den Anlasser

Zitat:

=kredan: Anlasser kannst du nicht einfach mit einem Schalter vom Pluspol trennen, denn der muss an Dauerplus.

die Plusleitung im Innenraum trennen - bedenke aber, dass da dann immer die Uhr aus geht.

Warum muss der Anlasser an Dauerplus?

Das mit der Plusleitung im Innenraum hört sich schon besser an. Die Uhr wäre sicher kein Problem. Die könnte man sicher extra versorgen und wenn ich da R6 Batterien anklemmen muss ^^

Zitat:

=wellental: verdeckten schalter der die benzinpumpe deaktiviert

Kann dabei etwas kaputt gehen, wenn die beim Einbruch das Auto "ne halbe stunde oder länger" orgeln lassen? Vielleicht der Kat wie 3L-Flowerpower erwähnte?

Zitat:

=benello: schalter ans Kabel, Klemme 50, also das, das vom Zündschloss zum Magnetschalter des Anlassers geht.

Zitat:

=HAJO45: Oder Klemme 15 der Zündspule über einen Schalter auf Masse.

Was ist denn hier jetzt der Unterschied? Hab jetzt momentan keine ahnung, wofür klemme 15 und 50 da sind.

15 ist die zündung und 50 das kabel zum magnetschalter des anlassers.

wenn jemand ne halbe stunde lang orgelt ist der anlasser kaputt, ganz sicher... aber dem kat gehts dann evtl auch nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von Saulmann



Zitat:

=wellental: verdeckten schalter der die benzinpumpe deaktiviert

Kann dabei etwas kaputt gehen, wenn die beim Einbruch das Auto "ne halbe stunde oder länger" orgeln lassen? Vielleicht der Kat wie 3L-Flowerpower erwähnte?

nae kann nix passieren, weil der motor ja keinen sprit mehr kriegt, und somit kein unverbrannter sprit in den kat kommt.

bestenfalls iss irgendwann deine batterie leer. aber das sollte ned wirklich das problem sein, weil: da muss er schon echt richtig lange orgeln... 🙂

der schalter lässt sich zudem hervorragend verkabeln, weil du, wie bereits ein anderer erwähnt hat, einfach zum pumpen-relais gehen kannst. passiert also alles schön vorne im armaturenbrett. das geile dran iss halt, dass der motor beim ersten anlassversuch fast anspringt, weil ja noch ein wenig sprit in der leitung iss, aber der iss gleich verbrannt und dann geht nix mehr. das deutet also ned notwendigerweise auf eine wegfahrsperre hin, so dass der autodieb vermutlich auch ned unbedingt gleich auf die idee kommt, sich die ze mal genauer anzusehen...bis er da wirklich draufkommt, bist du längst am auto, steckst dir ( falls du rauchst ) ne kippe an und schaust ihm mit einem hämischen grinsen im gesicht zu, wie er sich abmüht 😁

der max

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


15 ist die zündung und 50 das kabel zum magnetschalter des anlassers.

wenn jemand ne halbe stunde lang orgelt ist der anlasser kaputt, ganz sicher... aber dem kat gehts dann evtl auch nicht gut.

da iss aber SICHER vorher die batterie leer. es sei denn der anlasser hat eh schon einen weg.

Ähnliche Themen

Also scheint es wohl am besten zu sein, wenn man die benzinpumpe deaktiviert? Oder verstehe ich das jetzt falsch?

Finde ich auch eine sinnvolle Lösung. Muss man nur schauen wohin man den Schalter baut oder ob man einen originalen hernimmt.

Ein Bekannter hatte in seinem LKW eine genial einfache Schaltung:

Per Umschalter wurde die Leitung vom Zündschloß zum Anlasser einfach auf die Hupe umgelegt. Statt *brumm* gab's *tüüüt*. 😁

Beim Golf braucht man dafür aber ein Relais, da die Hupe massegeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Ein Bekannter hatte in seinem LKW eine genial einfache Schaltung:

Per Umschalter wurde die Leitung vom Zündschloß zum Anlasser einfach auf die Hupe umgelegt. Statt *brumm* gab's *tüüüt*. 😁

Beim Golf braucht man dafür aber ein Relais, da die Hupe massegeschaltet ist.

Geniale Idee. 🙂

Hat zudem Diebstahlschutz auch noch den praktischen Nutzen, dass andere aufmerksam werden.

Bei der Variante mit dem Relais hat man zudem die Möglichkeit, dass man ein Halteglied einbaut, d.h. die Hupe ertönt nicht nur bei dem Startversuch, sondern noch länger...

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Ein Bekannter hatte in seinem LKW eine genial einfache Schaltung:

Per Umschalter wurde die Leitung vom Zündschloß zum Anlasser einfach auf die Hupe umgelegt. Statt *brumm* gab's *tüüüt*. 😁

Beim Golf braucht man dafür aber ein Relais, da die Hupe massegeschaltet ist.

Coole Sache, aber der Dieb kommt bei der Variante doch sicher schneller auf den Gedanken, dass da was nicht stimmen kann.

Könntet ihr diese Variante trotzdem noch ein bissel genauer beschreiben? Bin in der Auto-Bastelei nicht der firmste.

Das ist doch alles käse. Ohne nen passenden Schlüssel kannste eh nicht den Zündanlassschalter betätigen.
Würde man den Stecker vom E Teil abziehen,und überbrücken,würde die Kiste zwar laufen,man hätte aber immer noch das Lenkradschloss im weg. Also wer klauen will, muss viel zerstören.
Würde mich eher auf preventivmaßnahmen konzentrieren, d.h. keine sichtbaren Boxen,teure Radios, Lederjacken,etc...
Oder eine Arlamanlage montieren,die erschütterungen warnimmt.
Auch doorplates,weggecleante Türpins oder andere Griffe sind auch mist,denn wer rein will,kommt auch rein.
Am ende hat man mehr schaden am fzg als das geklaute medion radio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen