Schalten ohne Kupplung
hallo Leute,
Gestern habe ich mich mit einem Biker aus OWL unterhalten, welcher mir voll überzeugt erzählte, dass der Schaltvorgang ohne Kupplung ab dem zweiten Gang wesentlich getriebeschonender sein soll.
Es fällt mir irgendwie schwer, das zu glauben, auch wenn ich manchmal selbst hochschalte, ohne auszukuppeln.
Was meint ihr dazu? Vlt. jemand hier, der mir Hintergründe dafür näher bringen kann?? Pro & Contra?
Wie macht ihr das? Oder macht ihr das garnicht?
Beste Antwort im Thema
Moin,
@Brummer Willi
Was regst Du Dich denn so auf?
Zitat:
Wofür wird die Kupplung eingebaut, nur zum Anfahren
Prinzipiell schon.
Zitat:
Logisch kann man ohne Kupplung bei entsprechender Drehzahl schalten, geht mit dem Auto auch. Macht ihr´s ???
Nö, weils ungleich kniffliger und im Endeffekt langsamer als mit Kupplung ist. Ausserdem wirds da noch teurer, wenns nicht funzt.
Zitat:
Warum beim Moped ??? Weil`s COOL ist ??? 😎
Nö, weils mir persönlich Spass macht.
Zitat:
Wenn ich vernünftig mit der Kupplung umgehen kann, funzt das wunderbar .... und auch nicht langsamer. 😉
Das hat ja keiner behauptet, daß es nicht wunderbar funktionieren würde. Aber ohne gehts halt auch wunderbar.
Zitat:
Und wenn ich keinen Bock mehr aufs Kuppeln und Schalten hab, dann kauf ich mir nen Roller. 😁
Wollen ja mal korrekt bleiben: Schalten tu ich ja noch.
Gegenfrage: Was stört es Dich, wenn jemand ohne Kupplung schaltet? Führt das zu Streckensperrungen? Zu Darmverschlüssen?
40 Antworten
Das es nicht synchronisiert ist ist ja auch der Grund warum es beim Motorrad wohl, richtig gemacht, zumindest nicht schädlicher ist als normales Schalten. 😉
Sequenzielle Getriebe gibt es ja im Autorennsport. Auch da werden die Gänge einfach ohne Kupplung durchgerissen. Ist ja grad das feine an nem sequenziellen Getriebe das es das problemlos mitmacht.
Und ich sags immer wieder. Wer bei dem Gedanken ohne Kupplung zu schalten Bauchschmerzen bekommt lässt es eben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pd78
... gibt es ja im Autorennsport.
Hmm. Ich benutz das Argument ja auch als, aber eigentlich ist das ein ganz schlechtes. Weil Rennsport und Straße haben ja jetzt nicht so viel gemeinsam... Die verwendeten Komponenten müssen nur für ein Rennen bzw. entsprechend dem Reglement halten und ansonsten möglichst kurze Zeiten ermöglichen. Gilt bis zu einem gewissen Grad ja auch für den Rallye- Sport...
Ja Rennsport ist nen unglückliches Beispiel da hast de recht. Ich wollte es nur ansprechen weil immer wieder welche mit dem Auto kommen. Warum man das dann nicht auch beim Auto macht blabla. Nen normales Auto hat kein sequenzielles Getriebe!
Eigentlich wollte ich damit nur sagen. Sequenzielles Getriebe --> Schalten ohne kupplung --> kein Problem --> klappt dann sogar beim Auto. 🙄
Ähnliche Themen
Vor vielen Monden hat Motorrad mal eine kleine 600erGixxer im Serientrimm in ein 24h-Rennen gejagt und hinterher auseinandergefriggelt.... explizit wurde das wie neu erscheinende Getriebe trotz der sportlichen Schaltarbeit erwähnt - reicht das jetzt als Argument FÜR die kupplungsfreie Schaltarbeit eines feinmotorisch halbwegs begabten Möpp-Treibers????
Und ansonsten ist es doch nun wirklich shyßegal, soll doch jeder schalten wie er will, ohne dass es jetzt zu einem Glaubenskrieg ausartet.
Moin,
Zitat:
Sequenzielle Getriebe gibt es ja im Autorennsport.
Öhm, nicht nur da. Jedes Motorradgetriebe ist ein solches. Sequentiell heißt ja nichts weiter, als dass immer nur der nächste Gang eingelegt werden kann und man nicht vom 1. direkt in den 6. schalten kann.
Der von mir erwähnte MO Bericht ist in der Ausgabe 01 2009 zu finden. Würd ihn gern einscannen und einstellen, aber ihr kennt ja die Geschichte von copyrights und so...
Im Endeffekt wird aber genau das hier gesagte bestätigt....😉
also bei mir war die Frage (wenn auch geistiger Kurzschluss in der Überlegung) mehr von Neugier geprägt. Ich bin in meiner kurzen 25 jährigen Moppedkarriere irgendwie nie auf die Idee gekommen, kupplungslos zu schalten. Vielleicht mangelnde Rennstreckenerfahrung 😕
Ich hab dann auch mal im T5net gesucht und bin vereinzelt über die Aussage gestolpert, dass es nicht besonders schonend sein soll...
Mal sehen, ob noch ein Getriebespezialist entsprechende Infos rein zur technischen Seite hat. Ist einer anwesend, der das beruflich macht, und erklären kann warum es nichts oder vielleicht doch was macht neugierigumgugg???
Ich hatte halt davon gehört aber erst nach diversen Berichten drüber, eben auch in Zeitschriften, hab ichs selbst dann auch mal probiert und für gut befunden. 😉
Die fragliche MO könnt ich sogar noch haben. Bei Bedarf kann ich dir ja einen Scan ganz privat zusenden, da steht auch genauer drin warums eben funktioniert. 😉
Wenn i gemütlich unterwegs bin dann schalte ich ganz normal über Kupplung aber sollte es etwas flotter zur Sache gehen schalte ich fast immer ohne Kupplung das schadet nicht aber nur wenn de es richtig machst.
Das ganze sollte sich wie das hochschalten eines Automatikgetriebes an fühlen also keine heftigen Schläge im Getriebe verursachen, eines ist sicher je höher der Gang ab dem Dritten etwa und je höher die Geschwindigkeit desto sanfter das hochschalten.
Aber schätze da gibts auch Unterschiede man sollte das richtige Feingefühl dafür haben..!!
habt ihr noch nie onboard-videos von rallye-rennen (auto) gesehen? da hörst man doch nur ein einziges geheule,gepfeife,geknalle und so weiter. da bleibt auch alles heil 😉 zwar werden die teile ständig getauscht usw. aber ihre aufgabe meistern,tun die teile.