Schalten ohne Kupplung
hallo Leute,
Gestern habe ich mich mit einem Biker aus OWL unterhalten, welcher mir voll überzeugt erzählte, dass der Schaltvorgang ohne Kupplung ab dem zweiten Gang wesentlich getriebeschonender sein soll.
Es fällt mir irgendwie schwer, das zu glauben, auch wenn ich manchmal selbst hochschalte, ohne auszukuppeln.
Was meint ihr dazu? Vlt. jemand hier, der mir Hintergründe dafür näher bringen kann?? Pro & Contra?
Wie macht ihr das? Oder macht ihr das garnicht?
Beste Antwort im Thema
Moin,
@Brummer Willi
Was regst Du Dich denn so auf?
Zitat:
Wofür wird die Kupplung eingebaut, nur zum Anfahren
Prinzipiell schon.
Zitat:
Logisch kann man ohne Kupplung bei entsprechender Drehzahl schalten, geht mit dem Auto auch. Macht ihr´s ???
Nö, weils ungleich kniffliger und im Endeffekt langsamer als mit Kupplung ist. Ausserdem wirds da noch teurer, wenns nicht funzt.
Zitat:
Warum beim Moped ??? Weil`s COOL ist ??? 😎
Nö, weils mir persönlich Spass macht.
Zitat:
Wenn ich vernünftig mit der Kupplung umgehen kann, funzt das wunderbar .... und auch nicht langsamer. 😉
Das hat ja keiner behauptet, daß es nicht wunderbar funktionieren würde. Aber ohne gehts halt auch wunderbar.
Zitat:
Und wenn ich keinen Bock mehr aufs Kuppeln und Schalten hab, dann kauf ich mir nen Roller. 😁
Wollen ja mal korrekt bleiben: Schalten tu ich ja noch.
Gegenfrage: Was stört es Dich, wenn jemand ohne Kupplung schaltet? Führt das zu Streckensperrungen? Zu Darmverschlüssen?
40 Antworten
ich habt probleme 🙄
also ich schalte sehr oft ohne kupplung... beim relaxten fahren bei 3000 upm oder beim rasen mit 13000 upm. funktioniert immer gleich gut
Zitat:
Original geschrieben von Brummer Willi
Warum beim Moped ??? Weil`s COOL ist ??? 😎
Nö. Wenn ich meine CB im 1. jubeln lass und dann in den 2. will, lande ich mit Kupplung oft genug im Leerlauf. Lass ich die Kupplung weg, machts flutschi und ich kann weiter am Kabel ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
ich habt probleme 🙄
also ich schalte sehr oft ohne kupplung... beim relaxten fahren bei 3000 upm oder beim rasen mit 13000 upm. funktioniert immer gleich gut
Bei 13.000 schalt ich auch. In den "zu-Fuß-Gang" 😁
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Lass ich die Kupplung weg, machts flutschi und ich kann weiter am Kabel ziehen.
Wenn´s FLUTSCHI macht ist`s TOP 🙂, wenn`s kracht ist 🙁
Wenn`s funzt o.K. Tut mir nur in der Seele weh, wenn ich so manchen Kracher höre, aber vielleicht üben die ja noch und grüßen nur ihr Getriebe. 😁😁😁
Es gibt durchaus Motorräder, die für ihr krachendes Getriebe bekannt sind. Zum Beispiel meins. Okay, kann natürlich auch sein, dass ich zusammen mit unzähligen anderen CB 500 - Fahrern mit einem halb kaputten Getriebe rumfahren. Funktionieren tuts trotzdem, und zwar bei einigen weit über 100.000 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Im Ernst: War glaub ich in einer MO von diesem Jahr wo ein Spezi geschrieben hat das bei dieser Schaltart, sofern korrekt angewendet, Verschleiss und Belastung sogar kleiner seinen als beim Schalten mit kuppeln.... Und betrifft an sich nur das Hochschalten. Beim runterschalten wird ja auch im Rennsport meist gekuppelt, da ist dann ja auch genug Zeit für da...Vielleicht find ich die Nummer der Ausgabe ja noch...
Die Schaltautomaten machen ha im Prinzip genau das Selbe. Kurz die Zündung unterbrochen, bei Kat Bikes noch die Spritzufuhr zu und der Antriebsstrang ist für einen Sekundenbruchteil entlastet.
Und wie schon erwähnt muss ein gewisses Minimum an Zug da sein, damit die Entlastung ausgeprägt genug ausfällt. Der neue Atomat in den 13er BMWs funktioniert (angeblich) auch nur einwandfrei wenn ordentlich beschleunigt wird. Ich meine auch dass dieser Automat nur beim Hochschalten wirkt...
Jupp, seit dem MO-Bericht mach ichs auch.
Muss aber sagen das es auch auf das Motorrad ankommt inwieweit das sinnvoll umzusetzen ist. Meine KTM hat z.B. den Nachteil das sie extrem am Gas hängt. Jede kleinste Bewegung wird sofort umgesetzt. Geh ich also vom Gas schiebt die KTM sofort an. Es ist kein "langsamer Übergang" von Gas in Schiebebetrieb, die Wechsel erfolgen sehr hart. Der Gang lässt sich zwar schön einlegen aber wenn man dann wieder ans Gas geht gibts schon extreme Lastwechsel wenn man keine feinfühlige Hand hat und immer hat man die halt auch nicht.
Daher schalt ich so hauptsächlich beim gemütlichen Cruisen wo der Schaltvorgang wirklich ohne Geräusch und Ruckler von der Hand geht oder beim puren Gradausbeschleunigen wenns schnell gehen soll, z.B. beim überholen.
Beim Beschleunigen in Kurven nehm ich aber wieder die Kupplung zur Hand, ist angenehmer.
Vor einigen Monden wurde das Thema auch in der Motorrad besprochen - Schalten ohne Kupplung wäre schonender.
Persönlich nehm ich meistenteils die Kupplung, allerdings im "fast-forward-mode" geht es butterweich ohne Kupplung. Oder wenn ich sehr oft geschaltet hab und langsam die Linke schlappmacht.
Jajajaja, sagt es ruhig - schlaffer Sack😁
Is halt keine lasche Kupplung. 😁
Kenn das auch wenn man viel in der Stadt rumgurken muss. Dauernd Stop & Go und rumschalten. Da ist man froh wenn man sich hier und da mal die Kupplung sparen kann. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Kenn das auch wenn man viel in der Stadt rumgurken muss. Dauernd Stop & Go und rumschalten. Da ist man froh wenn man sich hier und da mal die Kupplung sparen kann. 🙂
Ich sags doch, nen Roller 😁😁😁
Aber Scherz beiseite, mal eine ernsthafte Frage:
Warum werden Schaltautomaten entwickelt, wenn das Schalten ohne Kupplung auch so problemlos und vorallem unschädlich funktioniert 😕
Zitat:
Original geschrieben von Brummer Willi
Aber Scherz beiseite, mal eine ernsthafte Frage:
Warum werden Schaltautomaten entwickelt, wenn das Schalten ohne Kupplung auch so problemlos und vorallem unschädlich funktioniert 😕
Schalten ohne Kupplung verursacht zwangsläufig höhere Lastwechselreaktionen als mit Kupplung. Weiterhin wird es lt. Murphys zu Fehlschaltungen kommen. Alles in Einem wird das Getriebe übermäßig verschleißen.
Eine Weile funktionierts mit Sicherheit. Aber irgendwann stehst du in der Pampa. Es wird regnen und kalt sein, der Motor läuft zwar, aber das Hinterrad blockiert. Und Reue wird über dich kommen ob jedem ungekuppelten Schaltvorgang.
Wer weiß, wie ein Getriebe funktioniert, weiß wovon ich rede.
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Schalten ohne Kupplung verursacht zwangsläufig höhere Lastwechselreaktionen als mit Kupplung. Weiterhin wird es lt. Murphys zu Fehlschaltungen kommen. Alles in Einem wird das Getriebe übermäßig verschleißen.Eine Weile funktionierts mit Sicherheit. Aber irgendwann stehst du in der Pampa. Es wird regnen und kalt sein, der Motor läuft zwar, aber das Hinterrad blockiert. Und Reue wird über dich kommen ob jedem ungekuppelten Schaltvorgang.
Wer weiß, wie ein Getriebe funktioniert, weiß wovon ich rede.
Dann stehe ich ja doch nicht mit meiner Meinung alleine da. 🙂
Und bei Berichterstattungen bin ich immer sehr vorsichtig. Wer hat`s geschrieben, wer hat`s gesponsert ?
Werkstätten, Getriebehersteller, Zubehörhändler freuen sich. 😉
Aber Jeder so wie es ihm Spaß macht, nur nicht meckern, wenn hinterher was im Ar..... ist. 😛
Naja mit den Schaltautomaten ist es doch noch einbisschen anders.
Hier kann man beim Schalten ab Gas bleiben und muss nicht mehr viel "denken".
Beim Schalten ohne Kupplung ist etwas Gefühl und auch Gehirn gefragt. Und wie gesagt beim rumschuchteln in der Stadt oder auf der Landstrasse benutze ich immer die Kupplung.
@frankatbike:
So pausschal würde ich es nicht sagen.
Wenn der ein oder andere versucht ohne Kuppeln zu schalten und hämmert dabei die Gänge höhrbar und spanabnehmend rein gebe ich Dir recht.
Wenn man jedoch etwas Gefühl im Fuß und Hand hat ist es kein Thema.
Im Übrigen gibt es auch genug Biker die auch mit gezogener Kupplung die Gänge reinklatschen, dass es einem die Nackenhaare aufstellt. Denn auch mit gezogener Kupplung gibt es einge Dinge zu beachten (weiter oben habe ich ja aus dem Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" zitiert).
Ich würde sogar behaupten, dass jemand der gekonnt ohne Kupplung schaltet, seine Getriebe mehr schont als manch "Kuppler" der an dem armen Schalthebelchen reißt und drückt, dass einem ganz schlecht wird.
Nochmal zur Klarstellung:
Ich und auch sicherlich andere Nutzer hier benutzen die Kuplung schon noch regelmäßig. Es gibt einfach Situationen wo es ohne Kupplung nicht geht. Aber auch Situationen bei denen es einfach angenehmer und "smoother" ist eben ohne zu schalten.
Insgesamt ist ja alles gesagt - nur noch eine kleine Bemerkung zum Schaltautomten. Dessen Vorteil ist die kurze Zündunterbrechung, um den Kraftfluss zu unterbrechen. Das Gas kann also voll stehen bleiben und ergo ist eine bessere Beschleinigung zu erwarten. So läuft es zumindest im Motorsport, im öffentlichen Straßenverkehr sollte man die Hundertstel getrost liegenlassen können. Obwohl, bestimmt werden jetzt ein paar Sportsjünger lostoben, deren 180PS-PowerCommander-Dynojet-Nachrüstauspuff-HoYaKaSuki nur wegen des fehlenden Schaltautomaten auf der Landstraße versägt wurde...😁😁😁
Mich würde bei der Geschichte interessieren, ob schon mal jemand, der sich damit auskennt, ein häufig ohne Kupplung geschaltenes Getriebe zerlegt hat. Speziell würde mich der Zustand der Synchronringe interessieren, die bei der Art des Schaltens ja stark belastet werden.
Moin,
@schnapsmax
Ich habe im Rahmen einer Motorrevision das Getriebe meiner damaligen TR1 in Augenschein genommen, die auch sehr oft ohne Kupplung geschaltet wurde. Anzeichen von übermäßigem Verschleiß (auch nicht an den bei Motorradgetrieben nicht vorhandenen Synchronringen 😁 ) habe ich nicht entdecken können.
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
Moin,@schnapsmax
Ich habe im Rahmen einer Motorrevision das Getriebe meiner damaligen TR1 in Augenschein genommen, die auch sehr oft ohne Kupplung geschaltet wurde. Anzeichen von übermäßigem Verschleiß (auch nicht an den bei Motorradgetrieben nicht vorhandenen Synchronringen 😁 ) habe ich nicht entdecken können.
O.K....da sieht man halt deutlich, dass ich AUTO-Mechaniker war...und das ist gut 15 Jahre her...
Ich hatte auch noch nicht das Vergnügen, ein Moppedgetriebe aufmachen zu müssen....
Aber dann wars für Dich zumindest amüsant...😁