Schalten alle Tank`s über Schwimmer ab?

Hallo Leute,

ich habe meinen Stako 4-Loch Tank (Brutto 120Ltr) am Schwimmer optimiert da statt den 96Ltr Netto nur immer 90 rein gingen.

Bei der Befüllung nach dem Öffnen und wieder Verschließen des Tanks gingen an der gleichen Tanke wieder nur 94Ltr rein obwohl der Tank diesmal durch das öffnen ganz leer war, also ohne Restmenge (Die Zapfsäule hatte abgeschalten)!?!?!? Den Schwimmer hab ich so gebogen dass sicher nciht nur 4 Ltr mehr rein gehen ;-)
Nach 7km fahrt war ich an einer mir neuen Tanke und ich hab dort probiert zum nachtanken. Ergebnis: 0,5Ltr und die Zapfsäule hat nciht abgeschalten sondern es ging einfach nix mehr rein. Auch das Phänomen des "Tropfen`s" im Tankadapter hab ich dort das erste mal gehabt!?

P.S.: Die Tankanzeige ist jetzt mit dem optimiertem Schwimmer bei 94Ltr bei 3LED`S und nciht mehr wie vorher bei 4LED`s was ja logisch ist.

Kann es wirklich an der Luft liegen die nun teilweise noch im Tank ist und die Füllmenge jetzt zufällig auf fast die alte Füllmenge begrenzt?
Wo entlüftet so eine Verdampfer Anlage (Prins VSI)?
Kann es sein dass der Tank über zwei Schwimmer verfügt??
Schalteten manche Zapfsäule schlagartig ab wenn der Tankinnendruck gleich hoch ist wie der Zapfsäulendruck (war bei 15-16bar beim tanken [40/60])??

Bitte keine Statements zum Schwimmer optimieren. Ich weiß was ich da tue und früher bzw. heute im Ausland gibt es garkeine Schwimmer die abschalten. Auch fahre ich nach dem Tanken immer mindestens 50km...

Beste Antwort im Thema

Dichtungsmasse wär ja kein Problem aber wenn`s dann so Komplex ist dann lass ich die Finger weg.

Dann such ich mir lieber einen Umrüster der es mir evtl. macht. Gibt ja genug schwarze Schafe.

Wenn nachher in den Tank 110Ltr gehen und nicht 93Ltr dann sind das locker 125km womit ich bei 700km wär was mein Ziel ist.
Erkundigt euch mal wie es z.B.: in der Türkey ist, dort gibt es zum Teil gar keine Schwimmer und die tanken dort immer voll und da ist auch noch keiner vom Volltanken gestorben ;-)

Dramatisiert das Thema doch nciht immer so. Dass man den Tank nicht zu 100% mit Flüssigem Gas füllen sollte ist wohl jedem klar da eine Flüssigkeit nicht weiter komprimiert werden kann. Wenn man dann noch drauf achtet nur voll zu tanken wenn man danach auch noch ein Stück fährt ist das doch O.K.. Fahre oft eine Strecke von 350km am Stück, diese dann auch wieder zurück und dann wär ich genau bei den 700km und kann immer an meine Stammtanke, ganz einfach.

Wer jetzt immer noch Angst hat soll sich doch in Wattebällchen einpacken und daheim bleiben...

29 weitere Antworten
29 Antworten

hm, hat mir mein umrüster auch erzählt als ich den fehlenden füllstop reklamiert hatte, dass sich viele leute das ding tot legen, um mehr tanken zu können, ohne dass daran jetzt irgendwas sonderlich kritisch wäre.

hau mich nich, war nur'n zittat! 😁

Neuester Stand der Ermittlungen:

So sieht der 80%Füllstop aus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/5bap-31.jpg

Ich habe zu 100% nur die Tankanzeige "justiert".

Der Stopfen mit dem roten Deckel an meinem Tank ist das Sicherheitsventil dass bei ca. 28bar öffnet und unter 28bar wieder schließt.

Dann muss ich meinen Tank wohl nochmal leer fahren...

Tank kann nicht überfüllt werden, je nach Tanke schaltet die Zapfsäule ab.
Problem , beim Entgasen über das Überdruckventil, möglichst über einem Kanal und weggeworfener Kippe, war es dann mit Deinem Auto
und den in der Nähe befindlichen Passanten.

Haupsächlicher Sinn, und dies wurde oft genug disskutiert, ist das Platzen des vollen Tanks bei einem Unfall, weil durch das "Nadelöhr"
von Überdruckventil nicht die LPG-Menge je nach Einbeulung plötzlich entweichen kann.

Also, nicht nur grob fahrlässig......., auch kostet es mit Sicherheit und zu Recht den Führerschein...🙂

Ein Schwimmer macht immer mechanisch zu. Es gibt auch keinen zweiten Schwimmer, in der Regel wird bei dir Luft sein die im Tank verweilt. Das dauert wirklich etwas länger bis die weg ist. 3-5 mal komplett Tanken.
Ob der Schwimmer gerade oder nicht gerade hereingeht, hängt davon ab welches Multiventil und auf wieviel Grad die Löcher getrimmt sind.
Ansonsten musst du nochmal ran.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

@Schleuti

"Das Märchen von "Restluft" im Tank glaube ich nicht (diese wird einfach wegkomprimiert)."

Ja, natürlich. Und dieser Druck kommt auf den Dampfdruck der LPG Mischung oben drauf. 1 Bar im Tank, auf 20% Restvolumen komprimiert sind 5 bar alleine durch die Luft. Dazu kommt der LPG Dampfdruck. Überschreitet die Summe beider Drücke den Fülldruck der Tankanlage (hängt von der Tankstelle ab, meist 9 bar), so kann die Tanke nix mehr reindrücken - egal wo der Schwimmer steht. Im Laufe der nächsten Tankvorgänge wird im flüssigen LPG gelöste Restluft langsam entfernt bis keine mehr drin ist.

Im Winter ist das weniger ein Problem, da der Dampfdruck des LPG niedrig ist. Viel Spass im Sommer, da geht bei 35 Grad im Schatten auch so kaum was in den Tank rein bis der Inhalt durch kaltes, nachgetanktes LPG etwas gekühlt ist und weniger Dampfdruck aufweist.

Seit wann kann man xbar und xbar durch addieren zusammen rechnen. Da hast in Physik nicht aufgepasst.

Der Fülldruck der Anlagen liegt beim Pumpen bei 12-18bar ;-)
Wenn nicht`s gefördert wird liegt der Druck um die 9bar ;-)

Das mit der Restluft stimmt. Die wird eg komprimiert.

Hab immer 93Ltr in meinen Tank bekommen, da war natürliuch noch Restmenge drin.
Nach dem öffnen meines Tanks habe ich danach getankt und siehe da, es gehen knapp über 94Ltr rein. Die Different ist die Restmenge im Tank ;-)

Erst denken dann schreiben...

Zitat:

Seit wann kann man xbar und xbar durch addieren zusammen rechnen. Da hast in Physik nicht aufgepasst.

Nennt man Partialdruck. Und rechnet man immer so.

Du hast offenbar in Physik nicht aufgepaßt.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Ein Schwimmer macht immer mechanisch zu. Es gibt auch keinen zweiten Schwimmer

Das mag bei Stako so sein, bei einer ICOM arbeitet die Abschaltung grundsätzlich photoelektrisch.

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller


Die Füllstandsanzeige ist ja jetzt optimiert. Der Schwimmer wurde leicht nach oben verbogen wodurch der Schwimmer später höher schwimmt als vorher.

Die Frage ist ob es noch einen Schwimmer gibt!?

Hier jetzt mal zwei Bilder wo man gut meinen Tank und den Schwimmer sieht.

Hier der originalzustand des Schwimmer`s:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5bap-2y.jpg
Und hier optimiert:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5bap-30.jpg

Hallo

Mußte meinen Schwimmer auch korrigieren, da er erheblich unter den 80% abschaltete, bin jetzt recht genau bei 80%.
(Stako Unterflurtank mit Multiventil MTM)
Wenn ich mir Deine Bilder ansehe wie weit Du den Schwimmer verbogen hast, da mußte ich doch erstmal lachen und dann mit dem Kopf schütteln.
Wenn Du den nur 1 cm in der Höhe veränderst bewirkst Du schon gewaltig was an der Füllmenge(so man nicht am Füllstandsanzeiger sondern am Füllstop rumfummelt) Was Du das verbogen hast ist viel zu viel!

Gruß Ronny

Das weiß ich, ich wollt dass er gar nicht abschaltet und dann kann ich beim Tanken die Füllmenge bestimmen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller


Das weiß ich, ich wollt dass er gar nicht abschaltet und dann kann ich beim Tanken die Füllmenge bestimmen ;-)

Du bist mein Held!

Wegen solcher Bastler werden wir noch erleben, dass die ganze Tankmimik verplombt wird un nach jedem Wechseln eines Steckkontaktes oder Filters eine komplette Neuüberprüfung beim TÜV mit Test des Füllstopps fällig wird.

Da Du Dir scheinbar gar nicht bewußt bist, welchen Blödsinn Du da machst, bitte ich auch hier um Schließung des Treads.

LASS DEN TANK IN RUHE !!!!

Gruß Ronny

Ja, früher hat man besonders dummen Leuten die Hände abgehackt. In manchen Ländern ist das ja auch noch heute üblich. Manchmal wünsch ich mir das auch hier, damit die wenigstens nix bescheuertes mehr anstellen können. Dir, Mr. alleswoller sollte man verbieten überhaupt was an seinem Auto zu machen, da zu scheinbar keinen Plan hast von dem was du da tust!!! Man, bleib bloß fern von mir! Und noch besser: Nenn mir deine Adresse. Ich verpfeife nur ungern Leute, aber bei dir ist es durchaus angebracht...

Also gut, ihr habt ja recht.

Dann muss ich eben mit meiner Reichweite von 580km Leben. Ist immer noch mehr als manch ein anderer hat.
Hätte nur gern die 100Ltr Marke geknackt.

Nach dem ich ein Bild einer geplatzten Gasflasche im Netz gefunden hab ist es mir auch anders geworden...

Kann geschlossen werden...

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller


Also gut, ihr habt ja recht.

Dann muss ich eben mit meiner Reichweite von 580km Leben. Ist immer noch mehr als manch ein anderer hat.
Hätte nur gern die 100Ltr Marke geknackt.

Nach dem ich ein Bild einer geplatzten Gasflasche im Netz gefunden hab ist es mir auch anders geworden...

Kann geschlossen werden...

Hi,

da dies nicht der Erste Thread von Dir ist, der heute geschlossen wird (wurde), würde ich dich bitten, Dir in Zukunft genau zu überlegen, ob Themen über die Manipulation von Gasanlagen mit den Nutzungsbedinungen dieser Seite einhergehen.

Grüße

globalwalker
MT-Team

Ähnliche Themen