Schaltblitz und/oder Ganganzeige: Erfahrungen, Einbau und Probleme
Hallo Leute,
ich würde mir gerne einen Schaltblitz zulegen.
Diesen gibt es auch in Kombination mit einer Ganganzeige, welche mir persönlich nicht so wichtig ist.
Bei eBay habe ich einen Schaltblitz ohne Ganganzeige gefunden:
http://www.ebay.de/.../310179840587
Dann gibt es noch von GPCrono einen Schaltblitz mit Ganganzeige:
http://www.gms-moto.eu/.../ganganzeige-gear01-a02.html
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Ganganzeige, Schaltblitz oder beidem?
Habt ihr den Einbau selbst vorgenommen und war er schwierig?
Gab es irgendwelche Probleme (ebenfalls beim Einbau usw.)?
Könnt/Konntet ihr irgendwelche Nachteile feststellen?
Würdet ihr solch ein Produkt weiterempfehlen?
Was haltet ihr von den oben aufgelisteten Produkten (Preis-/Leistungsverhältnis)?
Es geht mir persönlich nicht um den Sinn oder Unsinn und die Notwendigkeit. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr dies respektieren würdet und euch entsprechende Sprüche spart.
Bin auf eure Erfahrungsberichte und Antworten gespannt.
Calle.
Beste Antwort im Thema
Mit Masse ist die Karosserie gemeint. Guckst Du ins Auto. Autobatterie. Wirst Du sehen, dass ein Kupferband direkt vom Minus-Pol an die Karosserie führt. Die gesamte Karosserie ist somit Minus. Kennst Du auch vom Fahrrad mit Dynamo. Deshalb muss man nur ein Kabel zur Lampe verlegen.
193 Antworten
Wie fate schon sagte, Plus auf alle Fälle ans Rücklicht oder eben an ein geschaltetes Plus, sonst hat das Ding ständig Strom.
Zapf das Drehzahlsignal direkt von der CDI raus an 1. hast dann bestimmt das richtige Kabel 2. mußt den Kabelbaum ned aufmachen
Achja, schade finde ich das der Cluster direkt an der Box hängt anstatt über mittels nen Stecker trennbar wäre. Würde das Kabelverlegen um einiges einfacher machen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Er hat doch genug abzweigverbinder, einfach durchpetzen und go
Aber nur wenn er sich nicht verliert, bricht oder sich damit pierced
Könnte zum Trend werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Aber nur wenn er sich nicht verliert, bricht oder sich damit piercedZitat:
Original geschrieben von fate_md
Er hat doch genug abzweigverbinder, einfach durchpetzen und go
Ich hoffe für dich dass du nächstes Jahr bei der Tour mit Alex nicht dabei bist. 😁😁😁
(Spaß)
Den Schaltblitz an den Stromkreis zu kriegen, sollte nicht das große Problem sein. Ich mache mir eher wegen dem Drehzahlmesserkabel etwas Gedanken. Ich weiß auch nicht, wo sich bei mir die CDI befindet.
Such doch mal nach einem Schaltplan für dein Mopped. Sollte eventuell in Markenforen zu finden sein.
Ein geschaltetes Plus gibt es in der Regel bereits als vorgefertigten Stecker. Einfach an's Licht klemmen geht auch, ist aber Gebastel oder auch Pfusch.
Ist so als ob man etwas am Mopped befestigen will und blind "Metall" sucht. Man nimmt einen Magneten und wo der zuerst hängen bleibt, da schraubt man das Teil dran. Und wenn es der Schalthebel ist, Hauptsache "Eisen". Das ist so blöd, auf die Idee würde keiner kommen.
Bei der Elektrik wird ein 12V Prüfer genommen und an's erste Kabel, das beim Anpieksen 12V anzeigt, wird der neue Krempel angeschlossen. Das ist Lotterie.
Ohne Schaltplan würde ich nichts an einem modernen Mopped anschliessen.
Der Schaltblitz wird doch irgendwo neben dem DZM angebaut. Da liegt doch das Kabel für den DZM. Warum sollte er von der CDI (unter der Sitzbank) extra ein Kabel legen?
Mit ein bisschen googeln habe ich folgenden Schaltplan für eine GSX600F gefunden (s. Anhang)
Bist Du sicher, dass Du eine "CDI" suchst? Eine GSX hat eine sog. Ignition Control Unit (ICU). Das gibt schon mal mehr Sinn. Dort geht ein gelbes Kabel zum Pulse-Generator. (Falsche Kabel) Ebenso geht von dort ein schwarz-weisses Kabel zum Speed Sensor. Das sieht mir persönlich schon mal ganz brauchbar aus.
Aber bitte jetzt nicht blind was daranhängen.
Kannst Du bitte die Anleitung zu Deinem Schaltblitz hier mal posten. Mal sehen, was die so schreiben.
P.S.: Ich weiss nicht, ob der Schaltplan für Deine GSX gültig ist, aber grundsätzlich ähnlich sollte es schon sein.
Du kennst das Alter Deiner GSX besser und kannst gezielter nach dem Schaltplan suchen.
Danke für den Schaltplan.
Die Anleitung ist sehr dürftig.
http://www.ebay.de/.../111155610656Zitat:
Schaltblitz universal
Am Schaltblitz sind drei Kabel anzuklemmen,
Schwarz an die Masse.
Rot an geschaltetes Plus.
Blau an das DrehzahlmesserkabelDie Einstellung des Schaltblitzes wird über einen kleinen Drehregler vorgenommen. Der Drehregler hat einen Einstellbereich von 25
Umdrehungen. Bei der Auslieferung steht der Drehregler
(Spindeltrimmer, Poti ) auf ca. auf 15 UmdrehungenZum Testen den Poti nach links drehen, dann ist der LED Cluster
ständig an.
Je weiter der Poti nach rechts gedreht wird, um so höher ist die
Drehzahl, welche den LED Cluster wieder zum leuchten bringt.
Viel Spaß beim Einbau.
Ich sehe gerade, dass das Blödsinn mit dem Schwarz-weissen Kabel war. Das scheint Masse zu sein.
Masse und 12V scheinen ja eindeutig bei Deinem Schaltblitz zu sein, bleibt das blaue Kabel.
Das müsste laut Schaltplan an das schwarz-rote Kabel vom Drehzahlmesser angeschlossen werden.
Als geschaltete 12V kannst Du die orange-roten, orange -gelben oder orange-grünen Kabel nehmen. Die kommen von der Lichtmaschine und sind abgesichert. Nicht das orange Kabel nehmen, das ist nicht nicht abgesichert.
Im Schema habe ich mal das Kabel zum Drehzahlmesser und das Kabel von der Lichtmaschine markiert. Dann sollte der Rest der 12V Verteilung ab der Sicherung klar sein.
Der Schaltplan vom Muhmann sieht übrigens geeigneter aus als meiner.
alle Anschlüsse die du brauchst findest du direkt am Drehzahlmesser (schaltplan Muhmann) links B/W Masse dein schwarzes Kabel dran, O/G geschaltetes Plus dein rotes Kabel dran, B/R dein blaues Kabel dran. Dann an deinem Pot vom Schaltblitz gedreht bis du deinen gewünschten Blitz sehen willst, fertig.
natürlich in Abstimmung mit dem Drehzalhmesser.
Passt die Kabelfarbe in meinem YT nicht? Da die Anleitung von Speedohealer kommt und die auf dem Gebiet eigentlich schon nen Namen haben in der Scene
Ich bin fündig geworden.
An der Denso-CDI ist ein blau-schwarzes Kabel. Das müsste das für das Drehzahlsignal sein.
Soll ich das jetzt durchschneiden?
Ich weiß noch nicht so recht, wie der Abzweigverbinder funktioniert. 😁
NICHT durchschneiden!
Der Kabeldieb wird einfach über das Kabel geklipst. Dann dass anzuschließende Kabel in den anderen Kanal die Diebes und mit ner Kombizange das Metallteil reindrücken und den Klips schließen.