Schäumende Kühlerflüssigkeit
Hallo zusammen,
ich habe bei meinen Audi in letzter Zeit relativ oft Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen (2x in einer Woche) und wenn ich den Deckel des Wasserbehälter öffne zischt es etwas und weißer Schaum steigt hoch. Frage: Hat dieses Problem schon mal wer gehabt, ist dies normal? Kühlwasser verliere ich nicht.
Danke für Eure Antworten.
Grüße Wachmann19
14 Antworten
Hallo
Hm also wenn du Kühlflüssigkeit nachfüllen musst verschwindet ja was.
Lass mal einen Co-Test am Kühlsystem machen. Das kostet nicht viel, und das kann jede ordentlich ausgestattete Wrrkstatt machen. Wenn co nachgewiesen werden kann, dann kommen Abgase ins Kühlsystem, dann währe es die Zylinderkopfdichtung. Da würde auch der Überdruck dazu passen.
Normalerweise sollte, wenn du den Ausgleichsbehälter im kalten Zustand öffnest kaum Druck drauf sein.
Mfg
Danke für deine Antwort.
Im kalten Zustand sieht alles ganz normal aus, also kein Schaum, keine Bläschen.
A) wenn du keine Kühlflüssigkeit verlierst, warum füllst du dann auf?
🙂
B) hast du mal einen CO2 Test gemacht? Bläst der Wagen hinten weiß raus? Hast du einen Schmierfilm auf der Kühlmitteloberfläche? Dann ist es eine der Motordichtungen.
C) siehst du irgendwo Oxidationsspuren am Kühlkreislauf? Ggf. hast du dort Haarrisse. Das hatte ich mal am Kühler in der Ecke unten. Es war kein Tropfen auf dem Boden, ich musste trotzdem alle 700 km 1l Kühlmittel nachlegen. Erklärt aber nicht das Schäumen.
D) Kühlkreislauf mal spülen. Evtl. Ist da irgendwas reingekommen was schäumt. Daher hätte das nicht zwingend mit dem Wasserverlust zu tun.
E) riecht es irgendwo am Auto nach Maggie? Das ist ungefähr der Geruch von verbrennendem Kühlmittel.
Hallo,
zu A) Temperaturkontrollleuchte ging an, nachgeschaut Flüssigkeit gerade noch bei min.
B) Nein, kein weißer Rauch, kein Schmierfilm, CO2 Test wurde letzten Juli gemacht - keine Beanstandungen.
C) auch nichts.
E) nein, kein Geruch nach Maggi.
Ich bin mit dem Ölwechsel dieses Jahr recht spät drann, kann es damit zusammenhängen?
LG Wachmann19
... hmmmm, sorry. Mehr würde mir nicht mehr einfallen.
Wie sieht es denn bei der Wasserpumpe aus?
Hallo,wenn du einen oelwechsel machst,und beim ablassen kommt zuerst eine klare fluessigkeit und spaeter das oel raus,ist das ziemlich sicher die zylinderkopfdichtung,denn das oel schwimmt auf wasser.schaemender ausgleichsbehaelter heisst das irgendwo luft oder gase beigemengt werden,Schau mal den oeldeckel innen an obs da schaumig weiss braenlich ist,natuerlich gibts auch ausserhalb des motors undichtigkeiten,die am kuehler,schlaeche,wp,innenkuehler,glaub ich eher nicht sonst haettest du ne pfuetze,oder beschlagene scheiben,viel Glueck.
Ich tippe auch auf zkd. Nochmal n Test machen lassen.
Die Dichtung kann aber auch an ner Stelle durchlässig werden, wo keine Abgase durchkommen.
Allerdings schreit die Beschreibung nach Abgasen
Haja jetzt wechselst beim Ölwechsel mal das Kühlmittel mit, und beobachtest. Wenn der Karren sonst normal läuft würde ich kein Rießen Ding daraus machen
Schäumen spricht tatsächlich dafür, das zum Beispiel mal jemand versehentlich Scheibenwaschmittel eingefüllt hat
Häh? Er füllt doch regelmäßig nach, verliert aber nix. Das willst einfach laufen lassen??
Aber bitte nur wenn Du den Hobel eh bald verschrotten willst oder soll Wasser im Brennraum oder gar im Öl förderlich für die Haltbarkeit vom Motor sein??
Joa wenns wirklich so ist sollte er dringend mal schauen.
Meist wenn Kühlmittel in den Brennraum kommt läuft er auch nicht mehr anständig.
Wenn es wegen dem Schäumen jedes mal nur übergekocht ist und deshalb was gefehlt hat, dann nicht. Ist für mich noch nicht eindeutig
Viel Erfolg auf jedenfall 🙂
Stimmt hast recht könnt auch übergedrückt sein, vor allem wenn immer nur Wasser aufgefüllt wird weil ohne kocht er ja früher. Allerdings sollte da dann ne Warnleuchte angehen
Danke schon mal für Eure Antworte.
Morgen ist Termin für Ölwechsel. Also laufen tut er ganz normal wie sonst auch. Ich habe nur einmal mit purem Wasser aufgefüllt-vor 3 Tage. Es kommt beim starten die Meldung "Inspektion" die verschwindet aber nach 200-300 Meter fahren wieder.
Zitat:
@cj2015 schrieb am 21. April 2020 um 08:31:11 Uhr:
Hallo,wenn du einen oelwechsel machst,und beim ablassen kommt zuerst eine klare fluessigkeit und spaeter das oel raus,ist das ziemlich sicher die zylinderkopfdichtung,denn das oel schwimmt auf wasser.schaemender ausgleichsbehaelter heisst das irgendwo luft oder gase beigemengt werden,Schau mal den oeldeckel innen an obs da schaumig weiss braenlich ist,natuerlich gibts auch ausserhalb des motors undichtigkeiten,die am kuehler,schlaeche,wp,innenkuehler,glaub ich eher nicht sonst haettest du ne pfuetze,oder beschlagene scheiben,viel Glueck.
Nein ist kein Schaum oder sowas drauf,
Einen letzte Tip kann ich dir geben. Dann solltest du aber beginnen etwas zu tun, damit aktiv Theorien ausgeschlossen werden können.
Der Kühlmittelverlust kann auch vom AGR kommen. Google das mal, dazu gibt es einen Artikel von Pierburg.