schädlich für motor?
hi an alle!
ist es schädlich für den motor bzw. für die ganzen dichtungen,wenn
das auto in der wintersaison stillgelegt wird?
hab gehört das die ganzen dichtungen im motor spröde werden nach
längerer stehpause und dadurch der motor undicht wird!
muss ich mir sorgen machen bei meinem vento tdi?
steht von november bis mitte märz still.
bitte um eure meinung!
mfg ventohaza_88
17 Antworten
Nur wenn es sowieso nötig war.
Dieses Mal war das wieder der Fall.
Wenn es dich beruhigt wechsle das Öl halt.
Ich halte es für viel wichtiger das der Motor nach der Standzeit
wieder richtig reaktiviert wird.
Dazu schraube ich die Zündkerzen raus,ziehe den Stecker
von der Einspritzleiste ab,und starte den Motor so lange
ohne Kompression bis sich Öldruck aufgebaut hat.
Das dauert ca. 1 Minute (je nach Aussentemperatur)
Dann die Kerzen wieder rein,Stecker drauf...
Die Öldruckkontrolleuchte geht nach dem Start sofort aus
und die Lager im Motor haben auch nach der langen Standzeit
sofort wieder richtige Schmierung.
kann ich es auch wie arnimon machen?
nur hab ich glühkerzen!
die glühkerzenschuhe abziehen und mal starten oder glühkerzen auch herausschrauben und dann mal orgeln? so dass beim richtigem start dann genug öldrück vorhanden ist und der motor dadurch nicht so leiden(als wenn ich gleich beim ersten mal starten läuft) muss weil er durch die
lange stehzeit nicht so schnellen öldruck und dadurch auch nicht gleich alle betroffenen stellen mit motoröl versorgt wird?
meine frage jetzt:gleich starten nach längerer stehpause oder zuerst mal ein wenig orgeln?
bitte um eure meinung dazu!
lg ventohaza_88