schädlich für motor?

VW Vento 1H

hi an alle!

 

 

ist es schädlich für den motor bzw. für die ganzen dichtungen,wenn

das auto in der wintersaison stillgelegt wird?

 

hab gehört das die ganzen dichtungen im motor spröde werden nach

längerer stehpause und dadurch der motor undicht wird!

muss ich mir sorgen machen bei meinem vento tdi?

steht von november bis mitte märz still.

 

 

bitte um eure meinung!

 

 

 

 

mfg ventohaza_88

17 Antworten

ich denke das es von vorteil wäre ihn ab und zu mal laufen zu lassen.
würde ihn evtl aufbocken, dann bekommst du keinen standplatten

Zitat:

Original geschrieben von quertreiber18


ich denke das es von vorteil wäre ihn ab und zu mal laufen zu lassen.
würde ihn evtl aufbocken, dann bekommst du keinen standplatten

Es ist auf jeden Fall besser den Motor

nicht

zwischendurch

laufen zu lassen.

Standplatten kann man auch vermeiden wenn die Reifen genügend
Duck haben.(2,5-2,8 bar)

ach mein mortor stand über 10 jahre rum und läuft jetzt wie die pesst und nichts undicht...

mein auto stand ca. 13 jahre lang nur in der garage,.........habe müssen nur neue batterie rein und er ist sofort angesprungen auch keine standplatten......macht also normal nichts aus.

Ähnliche Themen

noch eine sorge habe ich!

man sollte einen ölwechsel durchführen vor dem einmotten!

habe den aber nicht durchgeführt weil ich erst vor 7000tkm einen öl+filter wechsel
gemacht habe.

Zitat von unbrakeable wenn man keinen ölwechsel durchführt und dadurch mögliche entstehende
schäden:
Das Motoröl wird im Betrieb durch Verbrennungsrückstände (also die bekannten Blow-By-Gase, die am Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse gelangen und sich da mit dem Öl verbinden) belastet - und das umso stärker, je mehr der Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltlaufphasen überwiegt.

Und diese Rückstände, die teilweise saure Verbindungen bilden, haben dann während der langen winterlichen Standzeit Gelegenheit, wichtige ("glatte"😉 Flächen (also z. B. Gleitlager und Zylinderlaufbahnen) anzugreifen und die Oberflächen zu zernarben. Damit wird dort die Schmierung ungünstig beeinflusst, was in einem höheren Verschleiß resultiert.

 

Daher wechselt man i. a. direkt vor dem Einmotten das Öl.Zitat Ende!

muss ich mir da viele gedanken machen wenn ich jetzt nicht gewechselt habe?
stehzeit ca. von november bis mitte märz.

bitte um eure meinung dazu!

mfg ventohaza_88

Zitat:

Original geschrieben von ventohaza_88


noch eine sorge habe ich!

man sollte einen ölwechsel durchführen vor dem einmotten!

habe den aber nicht durchgeführt weil ich erst vor 7000tkm einen öl+filter wechsel
gemacht habe.

Zitat von unbrakeable wenn man keinen ölwechsel durchführt und dadurch mögliche entstehende
schäden:
Das Motoröl wird im Betrieb durch Verbrennungsrückstände (also die bekannten Blow-By-Gase, die am Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse gelangen und sich da mit dem Öl verbinden) belastet - und das umso stärker, je mehr der Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltlaufphasen überwiegt.

Und diese Rückstände, die teilweise saure Verbindungen bilden, haben dann während der langen winterlichen Standzeit Gelegenheit, wichtige ("glatte"😉 Flächen (also z. B. Gleitlager und Zylinderlaufbahnen) anzugreifen und die Oberflächen zu zernarben. Damit wird dort die Schmierung ungünstig beeinflusst, was in einem höheren Verschleiß resultiert.

 

Daher wechselt man i. a. direkt vor dem Einmotten das Öl.Zitat Ende!

muss ich mir da viele gedanken machen wenn ich jetzt nicht gewechselt habe?
stehzeit ca. von november bis mitte märz.

bitte um eure meinung dazu!

mfg ventohaza_88

aus sicht eines ingenieurs schon,aber ansonsten mach den ölwechsel bevor du ausmottest..........

MFG

Ich habe meinen auch eingemottet und bin aber mit dem Öl auch erst 500 Km gefahren.
Mir war es einfach zu schade das gute Öl wieder zu wechseln!
Meint ihr das dies wirklich so schlimm sein kann ?!
Waren 400 Km Autobahn und 100 Km Stadtverkehr ca.

Bitte um eure Meinungen ob ich nun doch nochmal das Ölw echsel sollte ?! ...

🙁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von go4serano


Ich habe meinen auch eingemottet und bin aber mit dem Öl auch erst 500 Km gefahren.
Mir war es einfach zu schade das gute Öl wieder zu wechseln!
Meint ihr das dies wirklich so schlimm sein kann ?!
Waren 400 Km Autobahn und 100 Km Stadtverkehr ca.

Bitte um eure Meinungen ob ich nun doch nochmal das Ölw echsel sollte ?! ...

🙁

Grüße

quatsch, lass drin, ist doch brandfrisch

Zitat:

Original geschrieben von ventohaza_88


noch eine sorge habe ich!
habe den aber nicht durchgeführt weil ich erst vor 7000tkm einen öl+filter wechsel
gemacht habe

7000tkm = 7.000.000 km

Da haette ich auch Sorge um den Motor. :P

Zitat:

Original geschrieben von Frazer



Zitat:

Original geschrieben von go4serano


Ich habe meinen auch eingemottet und bin aber mit dem Öl auch erst 500 Km gefahren.
Mir war es einfach zu schade das gute Öl wieder zu wechseln!
Meint ihr das dies wirklich so schlimm sein kann ?!
Waren 400 Km Autobahn und 100 Km Stadtverkehr ca.

Bitte um eure Meinungen ob ich nun doch nochmal das Ölw echsel sollte ?! ...

🙁

Grüße

quatsch, lass drin, ist doch brandfrisch

alles klar danke 🙂 ..

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von ventohaza_88


noch eine sorge habe ich!
habe den aber nicht durchgeführt weil ich erst vor 7000tkm einen öl+filter wechsel
gemacht habe
7000tkm = 7.000.000 km

Da haette ich auch Sorge um den Motor. :P

Klar das Longlife der 4. Generation muss doch nur alle 10 Mio. Kilometer gewechselt werden 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von matti6


Klar das Longlife der 4. Generation muss doch nur alle 10 Mio. Kilometer gewechselt werden 😁😁😁

Dafür kostet der Liter aber auch 100€! 😁 😉

ich meinte: habe den letzten ölwechsel vor 7000 km durchgeführt!

hoffe das keine schäden entstehen!

Für wie lange wird dein Golf denn stillgelegt?

Edit; ich seh grad,von November bis März.
Das ist derselbe Zeitraum in dem mein GTI auch überwintert.
Und das jetzt schon zum 4ten Mal.
Passiert ist bis jetzt nie was nach den 5 Monaten stillstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen