Schäden durch Parken mit angezogener Handbremse?

VW Vento 1H

Hy,

meine Mutter war die Tage in der Werksatt, weil ihr die Bremsscheibe (oder so) gebrochen (oder auch anders) war. Dort meinte der Meister dann, dass das durch Parken mit angezogener Handbremse passiert sein könnte. Er sagte ihr auch,

das besonders bei VW hier viele Schäden auftretten würden, bzw. das VW dafür besonders anfällig sein.

Lt. meiner Mutter soll es sich um ein "festfrieren" der Bremsanlage besonders im Winter (:-)) handeln.

Ich parke normal immer mit angezogener Handbremse, soll ich mir jetzt Sorgen machen, oder vielleicht gennerell angewöhnen immer den Gang drinne zu lassen?

Gruß

21 Antworten

ähm , wozu ist denn die handbremse dann laut diesem meister gut? zum driften oder was?

Also im Winter würde ich auch nciht mjit angezogener Handbremse parken, denn die können relativ schnell anfrieren, so das auf Grunde der Feuchtigkeit die Klötze an den Scheiben festbleiben auch wenn man die Handbremse löst. Das könnte zur Folge haben, das sie evtl brechen können, wenn man jetzt mit dem Auto losrollt etc.

Also versuche dir im Winter das mit der Handbremse abzugewöhnen.

Im Sommer sollte es normalerweise keine Probleme geben, wenn man mit Handbremse parkt (das meine ich allgemein und nicht auf einfrieren bezogen, denn bei uns frierts im Sommer ja nicht so oft 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-Golf 3


ähm , wozu ist denn die handbremse dann laut diesem meister gut? zum driften oder was?

Nein, damit man zwischen dem Handbremshebel und dem Fahrersitz einen McDonald's-Kaffeebecher abstellen kann während der Fahrt, ohne das er umfällt... 🙂

ich hab Trommelbremse hinten und ziehe, wenn ich auf grader Ebene parke, nie die Handbremse an, sondern lasse nur den Gang drin.
Die Handbremse ziehe ich immer nur dann an, wenn es ein Gefälle gibt.
Einerseits zum Schonen der Bremsbacken und falls mal jemand beim Parken gegen den Wagen fährt, meine Stossstange dann nicht alles abfangen muss und der Wagen somit etwas nachgeben kann.
Also das Festwerden der Bremsen habe ich schon bei verschiedenen Marken und Modellen mitbekommen, wenn die eine längere Zeit stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nein, damit man zwischen dem Handbremshebel und dem Fahrersitz einen McDonald's-Kaffeebecher abstellen kann während der Fahrt, ohne das er umfällt...

Das gehr? Ohne Flecken?

Danke ersteinmal. Hab die letzten Tage schon versucht ohne Handbremse zu parken, hab aber fast immer automatisch diese angezogen. Muss wohl noch einwenig üben.

Zitat:

Original geschrieben von Robin.83


 

Das gehr? Ohne Flecken?

Jepp, das geht prima... 😁

Zitat:

Original geschrieben von 2-RedBull


Nein, damit man zwischen dem Handbremshebel und dem Fahrersitz einen McDonald's-Kaffeebecher abstellen kann während der Fahrt, ohne das er umfällt... 🙂

mit kaffee ist mir das zu "heiß" , achtung wortspiel , hmm dann kann ich mir den cupholder ja sparen 🙂

mach ich auch so, trotz becherhalter. weil mit hilfe der handbremse kann man auch größere formate bis zur 1liter-flasche festklemmen, die schon nicht mehr in den becherhalter passen 😉

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


kann man auch größere formate bis zur 1liter-flasche festklemmen, die schon nicht mehr in den becherhalter passen 😉

Die klemme ich da nicht hin, weil die mir zu hoch sind und am Arm stören. Die stelle ich dann immer links neben dem Sitz (zwischen B-Säule und fahrersitz beim 4 Türer), da halten die auch gut und verrutschen nicht, weil die auch noch vom Lehnenverstellrad gehalten werden.

*grins* back to topic bitte!

Auf jedenfall sollte man wenn man die Handbremse anzieht, das ganze mit Gefühl machen, und nicht so am Hebel reisssen das der Hebel senkrecht nach oben steht. Es gibt immer noch viele die Scheinbar denken das Ding ist für Unterarmtraining da.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


*grins* back to topic bitte!

das topic ist doch eigentlich erledict 😉

Aso meine waren mal festgerosted.

Freitags vor der Garage gewaschen - dann vorwärts reingestellt und am Montag wollt ich ins Geschäft. Dann waren die dinger fest - also richtig fest, da war nix mit Kupplung leicht kommen lassen. Die Schiben vorne sind ja Ø280X22(wie VR6) beim GTI. Bremsenreiniger hatte ich grad keinen da und Öl soll man ja nicht gerade drauf tun. Also hab ich den Rükwärtsgang reingetan und bei 3000U/m die Kupplung schnell kommen lassen - hatt dann einen rießen Schlag getan(war mit Sicherheit nicht Gesund). Und die nächsten 2/3Km hats dann beim bremsen immer gekrazt bis der Rost weg war, dann giengs wieder. Seitdem fahre ich meine Bremsen nach dem Waschen immer trocken.

Edit: Ist zwar auch ein bisle OT

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


mach ich auch so, trotz becherhalter. weil mit hilfe der handbremse kann man auch größere formate bis zur 1liter-flasche festklemmen, die schon nicht mehr in den becherhalter passen 😉

also meine 1Liter Flaschen klemm ich immer an den Sitz-nach-hinten-Verstell-Hebel, da passt eine links und eine rechts perfekt rein 😁

also bei unseren Firmenwagen sind die Bremsbacken fast täglich festgerostet oder sowas. Die werden dann einmal kräftig mit Vollgas gelöst, das sich der chef aufregt, aber sind bis heute noch nicht kaputt gegangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen