Schadstoffgesteuerter Umluftbetrieb
Hallo,
ich habe die große Klima (05/2005).
Klima und Kombifilter ist immer an.
Vor der Werksabholung habe ich mich in der Internet-Betriebsanleitung kundig gemacht.
Hier steht u.a.:
"Schadstoffgesteuerter Umluftbetrieb -
Der Kombifilter reduziert Schadstoffe und Gerüche aus der Außenluft. Die THERMOTRONIC schaltet automatisch auf Umluftbetrieb, wenn der schadstoffgesteuerte Umluftbetrieb eingeschaltet ist und in der Außenluft bestimmte Werte für Kohlenmonoxid oder Stickoxid überschritten werden."
Aber weder durch diesen Text noch bei der Abholung im Werk konnten mir folgende Fragen beantwortet werden:
Kann der Kombifilter immer eingeschaltet sein?
Wie lange hält er im Dauerbetrieb?
Tatsache ist, das Abgasgeruch, bäuerliche Gerüche usw. der Vergangenheit angehören. Die eigentliche Umlufttaste benutze ich daher überhaupt nicht, da nicht notwendig.
Wie ist Euer Kenntnisstand zu meinen Fragen?
17 Antworten
Hallo,
Zu1: Ja, ist bei mir auch immer an.
Zu2: Siehe Bordbuch: ich meine alle 40-60000 Km zu tauschen.
Wenn dauernd eingeschaltet, ist er natürlich früher hinüber...
Grüße
Hellmuth
Hallo,
wie funktioniert denn das mit der Automatik?
Wo sitzt denn da der "Schnüffler" der die üblen Gerüche misst?
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von cl11
...
Wo sitzt denn da der "Schnüffler" der die üblen Gerüche misst?
...
Diese Frage kann ich für die kleine Klima (Thermatic) beantworten. Da sitzt der "Schnüffler" hinter'm Lenkrad und drückt bei üblen Gerüchen auf die Umlufttaste.
Aber Scherz beiseite..., mich würde auch interessieren wie so ein Gestanksensor funktioniert.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Da sitzt der "Schnüffler" hinter'm Lenkrad und drückt bei üblen Gerüchen auf die Umlufttaste.
Ja, so kenne ich das auch... Nur ist es dann meist schon zu spät und dann kann man sich das eigentlich sparen.
Ob denn die große Klima auch erkennt wenn der "Schnüffler "selbst zum "Stinker" wird, es innen muffelt und dann mehr Frischluft von aussen zuführt?
Gruß
Christian
Der Schnüffler befindet sich nicht im Innenraum 😉
Er sitzt vorne und prüft, wenn ich recht erinnere drei Schadstoffe und schaltet dann bei Bedarf...
Also ist eine abgeblasene Blähung der Insassen nicht erkennbar, müsste aber bei Umluftbetrieb vom Aktivkohlefilter herausgewaschen werden 😁
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Also ist eine abgeblasene Blähung der Insassen nicht erkennbar, müsste aber bei Umluftbetrieb vom Aktivkohlefilter herausgewaschen werden 😁
Hellmuth
Glaub ich nicht, bei Umluftbetrieb wird doch nur die Innenraumluft umgewälzt. Nur ein kleiner Teil Frischluft (5 % ?) denke ich, wird beigemischt.
Die Sensorik für den Aktivkohlefilter wird wohl (wie der Filter selbst ?) im Motorraum angesiedelt sein.
Also bleibt im Umluftbetrieb die eigenständig geänderte Luftzusammensetzung durch Beimischung von Butangas einige Zeit erhalten.
Peter
Der Schadtgassensor (Multifunktionssensor) sitzt vonre im Motorraum bei der Batterie. Ist ca. so groß wie eine Zigarettenschachtel.
grüssle
Hallo Peter,
wäre das in dem Beispiel nicht Methangas?? 😉
Nun aber:
Wenn ich Umluftbetrieb einschalte und dann mit der Taste für den Kohlefilter spiele, kann ich durchaus hören, dass die Luft jeweils andere Wege nimmt, also über den Kohlefilter geführt wird.
Grüße
Hellmuth
Hi Hellmuth,
Auszug aus Wikipedia:
Methan (auch Sumpfgas und Methylwasserstoff genannt) ist ein farbloses und geruchloses Gas. Es ist das einfachste Alkan und der einfachste Kohlenwasserstoff überhaupt, die Summenformel lautet CH4, die C–H-Bindungen weisen in die Ecken eines Tetraeders. Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas und ein wichtiger Bestandteil von Holzgas.
Weltweit werden schätzungsweise 500 Millionen Tonnen Methan emittiert, etwa 70 % davon sind auf den Menschen zurückzuführen.
Denke Du hast recht.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von peter-benz
Weltweit werden schätzungsweise 500 Millionen Tonnen Methan emittiert, etwa 70 % davon sind auf den Menschen zurückzuführen.
Aber doch nicht in der von dir beschriebenen Form … so viele Bohnen gibt's gar nicht. 😛
Zitat:
Original geschrieben von peter-benz
...
Weltweit werden schätzungsweise 500 Millionen Tonnen Methan emittiert, etwa 70 % davon sind auf den Menschen zurückzuführen. ...
Pfui Deibel! Bei einem derart hohen Schadstoffausstoß plädiere ich
analog zum RPF des Diesels für einen PF für den Menschen (selbstverständlich steuerbegünstigt). 😁
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von peter-benz
Hi Hellmuth,
Auszug aus Wikipedia:Methan (auch Sumpfgas und Methylwasserstoff genannt) ist ein farbloses und geruchloses Gas. Es ist das einfachste Alkan und der einfachste Kohlenwasserstoff überhaupt, die Summenformel lautet CH4, die C–H-Bindungen weisen in die Ecken eines Tetraeders. Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas und ein wichtiger Bestandteil von Holzgas.
Weltweit werden schätzungsweise 500 Millionen Tonnen Methan emittiert, etwa 70 % davon sind auf den Menschen zurückzuführen.
Denke Du hast recht.
Peter
Ich nehme alles zurück und bestreite das Gegenteil 😁
Zweite Zeile: """geruchloses Gas""" 😁
Dann emittiere ich kein Methangas. Aber um Gottes willen, was ist es dann? 🙁 🙁
http://de.wikipedia.org/wiki/FlatusZitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Dann emittiere ich kein Methangas. Aber um Gottes willen, was ist es dann? 🙁 🙁
Zitat:
"Die Bestandteile der Abwinde sind
* Stickstoff
* Wasserstoff
* Methan
* Kohlenstoffdioxid
* Schwefelverbindungen"
Letztere sind es, die den Griff zum Fensterheber bewirken. 😛