Schadet das Parken auf Kopfsteinpflaster dem Reifen?

Hallo,

die Stadt hat in meiner Straße neue Seite streifen zum Anwohner-Parken angelegt. Dabei hat sie als Untergrund ein grobes, unebenes historisches Kopfsteinpflaster gewählt. Jetzt frage ich mich inwiefern dies beim darauf Parken die Lauffläche des Reifens beeinflusst, da der Reifen nicht eben darauf steht und manche Steine etwas höher (wenige cm) als andere stehen und da in den Reifen vermutlich mehr hinein drücken als zB die Lücken zwischen den Steinen.
Könnt ihr mir bei der Frage weiterhelfen?

33 Antworten

Die ganze Beratung hier ist völlig unseriös. Das kann nur ein Meister nach dem Parkvorgang bei Begutachtung des Reifens von innen einschätzen.

Nein, so einfach ist das nicht. Vor dem Parkvorgang müssen Kameras in den Reifen montiert werden, um einschätzen zu können, unter welchen Umständen Beschädigungen auftreten könnten.
Aber vorsorglich sollte man die Reifen dann tatsächlich röntgen lassen.

Man könnte auch sagen alle 4 Reifen erneuern nach dem Parken.
Mod. bitte Schloß :-)

@Tom2681
Deine Sorgen sind unbegründet. Sowohl dein Auto, du, die Reifen, wie auch das Kopfsteinpflaster werden keine Schäden davon tragen.

@ the Rest
Ich gehe davon aus, dass sich das Schloss nicht begründen muss.

**closed**

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen