Schadenumfang im Gasbetrieb
Hallo zusammen.
Ich fahre seit Jahren Diesel und interessiere mich immer mehr und mehr für Gas. Dieses Jahr steht ein neuer an. Jedoch bin ich eher der Skeptiker und habe noch zu viel "Respekt" vor einem Umbau. Meine grösste Sorge ist der Schadenumfang der eintreten könnte. Diese Angst kommt aber eher durch unwissenheit, als durch bekannte Schadenfälle zu Stande.
Also bitte ich euch hier Folgendes zu posten:
-Fahrzeug
-Anlage
-Laufleistung im Gasbetrieb (Km und Zeit)
-wie wurde das Fahrzeug bewegt (Stadt, Land, Autobahn)
-in welcher Situation ist der Schaden eingetreten
-die Schadenart
-die Höhe der Reparatur
-wie wurde reguliert -> Kulanz, Garantie, eigener Aufwand
Ihr könnt eure eigenen Schäden aber auch Schäden von denen ihr nur gehört habt oder auch Links posten.
Würde sehr gerne auf Gas umsteigen und hoffe, dass man mir und anderen "Angsthasen" hiermit helfen kann die Schäden abzuschätzen, die auftreten können.
Damit dies jedoch kein reiner "negativ Thread" wird, könnt ihr mir über PN auch die Fahrzeuge/Anlagen/Laufleistung(Zeit+Km) die bisher ohne Schäden auskamen posten.
Werde diese dann hier zusammengefasst über die Bearbeitungsfunktion ergänzen.
Danke für eure Unterstützung.
Fahrzeuge + Anlagen + Laufleistung (Zeit+Km) ohne Schäden:
Beste Antwort im Thema
🙄...gott seid ihr kindisch....schande!...🙄
59 Antworten
Zitat:
Hallo,
mal als Denkanstoß: Auch die aktuellen fetten Gölfe erreichen Fahrleistungen, die mehr als ausreichend sind. Fakt ist doch, daß man auch heutzutage auch als Fahrer eines auch unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts deutlich schwächer motorisierten Autochens sich sehr oft denken muß "Fahr doch bitte endlich.... Das Pedal ist rechts unten!". Warum? Weil die Mehrzahl der Autofahrer von den Autobahnen mal abgesehen nur einen Bruchteil der Motorleistung nutzen. Übern Daumen würde ich bei den fetten Gölfen mal von 20 bis 30 kW im Stadtverkehr ausgehen. Und es ist nur deshalb so viel, weil die Autos so schwer sind. Was zum Teil sinnvoll (Sicherheit), zum großen Teil aber überflüssig ist (angeblicher Komfort).
Die möglichen Höchstgeschwindigkeiten eines Golf mit rund 100 PS fährt auch fast keiner.
Ergo: Die mehr als 100 PS SIND überflüssig. Zumindest für die absolute Mehrheit der Leute. Von Ausnahmen abgesehen.
Umgekehrt gibt es dann bestimmte 5er, E-Klassen, A6er und aufwärts, die beschleunigen, daß man mit einem 66 kW-Moped nicht nachkommt - das mag sicher Spaß machen (oh, das tut es bestimmt!), aber auch das braucht keiner.
Und darum drehte sich meine Aussage: Wir fahren dickere und schnellere Autos als wir brauchen. Wir machen das zum Spaß. Nötig ist das nicht, dann wären unsere Autos kleiner, billiger und sparsamer! Und solch ein Konsumverhalten nenne ich Luxus.Gruß Michael
bitte keine diskussionen um nötige und unnötige motorenstärken.
ich hab nen omega 2,2 bj 2003. umrüstkilometerstand: ca 70000 derzeitiger stand: 125000. macht ca 55k km auf gas und was die probleme angeht: bis auf einmal nachjustieren und dem ärger vorm einbau (was aber probleme mit dem umrüstbetrieb waren die nichts mit der technik der gasanlage zu tun hatten) gibts keine probleme und ich kann es auch nur empfehlen. achso, tank ist ein 45ltr tank und die anlage von necam.
das wichtigste ist ein fähiger umrüster sowie ein auto dessen motor den gasbetrieb auch längerfristig übersteht.
Zitat:
Und solch ein Konsumverhalten nenne ich Luxus.
Und Luxus ist Diebstahl! Ach nee, das war Eigentum... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Suburbanix
Und Luxus ist Diebstahl! Ach nee, das war Eigentum... 😉Zitat:
Und solch ein Konsumverhalten nenne ich Luxus.
Luxus heißt, daß ich mir etwas kaufe, das ich nicht brauche. Was grundsätzlich nichts verkehrtes ist. Aber nicht selten geschieht das nur, um den lieben Nachbarn zu beeindrucken, den man sowieso nicht leiden kann...
Das muß jeder selber wissen, ob er so ein rückgratloses Würstchen ist, daß er das braucht...
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Luxus heißt, daß ich mir etwas kaufe, das ich nicht brauche. Was grundsätzlich nichts verkehrtes ist. Aber nicht selten geschieht das nur, um den lieben Nachbarn zu beeindrucken, den man sowieso nicht leiden kann...
Das muß jeder selber wissen, ob er so ein rückgratloses Würstchen ist, daß er das braucht...
Gruß Michael
Ist Deine Gasanlage nicht schon Luxus?
Heisst das also, dass Du LPG gar nicht benötigst?
Dann husch husch schnell wieder auf Benzin fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von bebegim
Ist Deine Gasanlage nicht schon Luxus?Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Luxus heißt, daß ich mir etwas kaufe, das ich nicht brauche. Was grundsätzlich nichts verkehrtes ist. Aber nicht selten geschieht das nur, um den lieben Nachbarn zu beeindrucken, den man sowieso nicht leiden kann...
Das muß jeder selber wissen, ob er so ein rückgratloses Würstchen ist, daß er das braucht...
Gruß Michael
Heisst das also, dass Du LPG gar nicht benötigst?Dann husch husch schnell wieder auf Benzin fahren 😉
Gasanlage luxus? Was hattest Du in der Schule in Mathe?
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Ich fahre seit Jahren Diesel und interessiere mich immer mehr und mehr für Gas. Dieses Jahr steht ein neuer an. Jedoch bin ich eher der Skeptiker und habe noch zu viel "Respekt" vor einem Umbau. Meine grösste Sorge ist der Schadenumfang der eintreten könnte. Diese Angst kommt aber eher durch unwissenheit, als durch bekannte Schadenfälle zu Stande.
Das ist normal.
Das war vor 100 Jahren beim Auto so, weil es keiner kannte waren die Leute skeptisch ob sie ihre Pferdekutschen gegen ein Motorfahrzeug austauschen sollen.
98% aller Gasfahrer würden wieder ein Gasauto fahren.
Für ängstliche gibt es eine Zusatzversicherung oder du kaufst dir eins der über 60 Autogas-Modelle "ab Werk" mit Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Was mich masslos ärgert, ist dass keiner sieht, das die kleinen Kisten meistens genausoviel verbrauchen wie die grossen!Zitat:
Hallo,
mal als Denkanstoß: Auch die aktuellen fetten Gölfe erreichen Fahrleistungen, die mehr als ausreichend sind. Fakt ist doch, daß man auch heutzutage auch als Fahrer eines auch unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts deutlich schwächer motorisierten Autochens sich sehr oft denken muß "Fahr doch bitte endlich.... Das Pedal ist rechts unten!". Warum? Weil die Mehrzahl der Autofahrer von den Autobahnen mal abgesehen nur einen Bruchteil der Motorleistung nutzen. Übern Daumen würde ich bei den fetten Gölfen mal von 20 bis 30 kW im Stadtverkehr ausgehen. Und es ist nur deshalb so viel, weil die Autos so schwer sind. Was zum Teil sinnvoll (Sicherheit), zum großen Teil aber überflüssig ist (angeblicher Komfort).
Die möglichen Höchstgeschwindigkeiten eines Golf mit rund 100 PS fährt auch fast keiner.
Ergo: Die mehr als 100 PS SIND überflüssig. Zumindest für die absolute Mehrheit der Leute. Von Ausnahmen abgesehen.
Umgekehrt gibt es dann bestimmte 5er, E-Klassen, A6er und aufwärts, die beschleunigen, daß man mit einem 66 kW-Moped nicht nachkommt - das mag sicher Spaß machen (oh, das tut es bestimmt!), aber auch das braucht keiner.
Und darum drehte sich meine Aussage: Wir fahren dickere und schnellere Autos als wir brauchen. Wir machen das zum Spaß. Nötig ist das nicht, dann wären unsere Autos kleiner, billiger und sparsamer! Und solch ein Konsumverhalten nenne ich Luxus.Gruß Michael
Mein Mazda 323 mit lächerlichem 1.6er und paar 80 PS braucht bei fast 4000 U/min bei 120 ca. 10.5 Liter LPG, mein Cadillac Seville mit fettem 4.6 V8 und 305 PS braucht 12.5 LPG bei 2450 U/min.
Unterschied ist jetzt, wenn ich überholen will, drück ich beim Cadillac einfach mal bisschen aufs Pedal, beim Mazda trete ich den in den roten Bereich und nix geht vorwärts.
So und jetzt sag mir was der wirkliche Luxus ist.
Zitat:
Was mich masslos ärgert, ist dass keiner sieht, das die kleinen Kisten meistens genausoviel verbrauchen wie die grossen!
Mein Mazda 323 mit lächerlichem 1.6er und paar 80 PS braucht bei fast 4000 U/min bei 120 ca. 10.5 Liter LPG, mein Cadillac Seville mit fettem 4.6 V8 und 305 PS braucht 12.5 LPG bei 2450 U/min.
Unterschied ist jetzt, wenn ich überholen will, drück ich beim Cadillac einfach mal bisschen aufs Pedal, beim Mazda trete ich den in den roten Bereich und nix geht vorwärts.
So und jetzt sag mir was der wirkliche Luxus ist.
Dann ist Dein Mazda kaputt und Dein Caddy wird von Scotty gebeamt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Gasanlage luxus? Was hattest Du in der Schule in Mathe?
Doch nicht gleich so böse werden..
Naja, ein Auto ist ja sowieso Luxus also von daher.. erspare ich mir weitere Kommentare auf solche unsinnigen Antworten wie von Dir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bebegim
Doch nicht gleich so böse werden..Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Gasanlage luxus? Was hattest Du in der Schule in Mathe?Naja, ein Auto ist ja sowieso Luxus also von daher.. erspare ich mir weitere Kommentare auf solche unsinnigen Antworten wie von Dir 🙂
Wieso böse? Es ist nur tatsächlich so, daß mir ein NICHT auf LPG umgerüstetes Auto als Normalverdiener einfach zu teuer ist. Als Pendler brauchen wir halbwegs bezahlbare Autos und günstiger als mit LPG kann man zur Zeit nicht fahren. Unsere Diesel waren schlicht zu teuer geworden, der Abstand zu Benzin viel zu gering.
Wobei das Auto auf keinen Fall ein Luxus ist, denn ohne Auto könnten wir nicht arbeiten. Das ist das bekannte Phänomen mit den Wohnungen und den Arbeitsplätzen, die nun einmal nicht beieinander liegen. Und einen ÖPNV gibt es für uns hier auch nicht. Klar, theoretisch schon, praktisch wären das aber pro Tag fast 3 Stunden zusätzlich... Annähernd 2 Stunden pro Strecke statt einer halben Stunde. Und bei meiner Frau sieht es ähnlich aus. Luxus? Ich denke eher nicht. Notwendigkeit im 21. Jahrhundert. Zumindest für Leute, die wie wir pro Nase alleine 15.000 bis 20.000 km pro Jahr nur zur Arbeit fahren müssen. Mit Fahrten zum Einkaufen und was sonst noch nötig ist, sind das locker 45.000 km im Jahr. Plus ein paar echte Luxusfahrten (Kinder, Hobbys, Familienausflug am Wochenende, Urlaub...) und es sind mal eben 4500 km pro Monat, die da anfallen. Oder 270 € statt 450 € mit LPG statt Benzin...
Gasanlage luxus? Auto luxus? Wenn Du mal ein wenig darüber nachdenken würdest, würdest Du feststellen, wer von uns beiden hier unsinnige Antworten oder Kommentare abgegeben hat.
Gruß Michael
Alfa Romeo 156 1,6 TS
umgerüstet bei 95 TKM im Juli 2005, aktueller Km-Stand 142 TKM, keine Probleme, Auto läuft super, nur 1 mal Filter gewechselt.
wichtig ist, das das Fahrzeug sich gut zum umrüsten eignet und der Umrüster weiss,was er tut. Geh nicht zu einem dieser Spezies, die erst seit dem Boom mit LPG damit beschäftigen und nen schnellen Euro machen wollen. Wenn es da Probleme gibt, stehst du schnell alleine da.
ciao
Schreib ich chinesisch?
Deine Zitate:
"Wir fahren dickere und schnellere Autos als wir brauchen."
"Die mehr als 100 PS SIND überflüssig. Zumindest für die absolute Mehrheit der Leute.
Von Ausnahmen abgesehen."
Mit Deiner Aussage ".. für die absolute Mehrheit" repräsentierst Du also die Allgemeinheit?
"Umgekehrt gibt es dann bestimmte 5er, E-Klassen, A6er und aufwärts, die beschleunigen,
daß man mit einem 66 kW-Moped nicht nachkommt - das mag sicher Spaß machen (oh, das
tut es bestimmt!), aber auch das braucht keiner."
Woher willst Du das wissen, ob man Autos über 100PS braucht oder nicht?
Das alles sind nur Deine subjektive Meinungen und damit erhälst Du den Meistergrad im Aburteilen.
Frag doch mal einen Studenten, ob er sich einen Auto leisten kann?
Er deklariert das unter "Luxus" (zumindest so viel Geld aufzubringen).
Vom Kauf einer Gasanlage ganz zu schweigen.
"Luxus heißt, daß ich mir etwas kaufe, das ich nicht brauche"
Ich gehe davon aus, dass ich in Deinem Leben genauso den Luxus finden würde 🙂
"Wobei das Auto auf keinen Fall ein Luxus ist, denn ohne Auto könnten wir nicht arbeiten."
Falsch. Glaub mir, ich kenne sogar Menschen, die gar kein Auto besitzen und auch ohne arbeiten gehen können.
Wenn die Mineralöle immer teurer und die Unterhaltskosten für ein Auto immer grösser werden, bin ich mir sicher,
dass Deine Meinung irgendwann einmal ganz anders ausschaut.
"Wobei das Auto auf keinen Fall ein Luxus ist, denn ohne Auto könnten wir nicht arbeiten."
Falsch. Glaub mir, ich kenne sogar Menschen, die gar kein Auto besitzen und auch ohne arbeiten gehen können.Also das ist nun wirklich Schwachsinn!
Ohne Auto könnte auch weder meine Freundin noch ich arbeiten! Warum?
Weil meine Freundin an 5 Schulen unterrichtet und jeden Tag zwischen 3 Schulen während den Pausen pendeln muss. Entfernung 5 - 15 km. Wie soll das ohne Auto gehen?
Den Arbeitsort kann sie sich als Beamte auch nicht raussuchen und ein Haus kann ich in Deutschland aufgrund unserer dämlichen Bauordnungen auch nicht als Mobilehome ausführen.
Mein Arbeitsplatz ist in der anderen Richtung, so dass wir zentral wohnen und beide pendeln müssen.
Per Bus und Bahn wäre ich 3 Stunden und 14 Minuten in eine Richtung unterwegs und nach Hause würde ich aufgrund der Busfahrzeiten gar nicht mehr kommen. Also wie soll das ohne Auto gehen?
Arbeitsplätze in der näheren Umgebung sind leider nicht drin, da ich ja "überqualifiziert" oder "Spion der Konkurrenz" bin. Solch dämliches Gequatsche muss man sich in diesem Sch....land anhören....nimmer lang...
Und CNG-LPG mit deiner französischen Schwuchtelkiste:
Mein Mazda hat bestimmt einen besseren Zustand als dein Twingo 🙂 Da ist au nix kaputt, sondern durch die hohe Drehzahl säuft der halt und mein Cadillac kann auch noch mit weniger Gas auskommen, wenn man komplett Stadtfahrten und mal-eben-so-Gas-geben verzichtet! Aber wenn DonC beamt säuft auch der 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bebegim
Schreib ich chinesisch?Deine Zitate:
"Wir fahren dickere und schnellere Autos als wir brauchen."
"Die mehr als 100 PS SIND überflüssig. Zumindest für die absolute Mehrheit der Leute.
Von Ausnahmen abgesehen."Mit Deiner Aussage ".. für die absolute Mehrheit" repräsentierst Du also die Allgemeinheit?
"Umgekehrt gibt es dann bestimmte 5er, E-Klassen, A6er und aufwärts, die beschleunigen,
daß man mit einem 66 kW-Moped nicht nachkommt - das mag sicher Spaß machen (oh, das
tut es bestimmt!), aber auch das braucht keiner."Woher willst Du das wissen, ob man Autos über 100PS braucht oder nicht?
Das alles sind nur Deine subjektive Meinungen und damit erhälst Du den Meistergrad im Aburteilen.
Frag doch mal einen Studenten, ob er sich einen Auto leisten kann?
Er deklariert das unter "Luxus" (zumindest so viel Geld aufzubringen).
Vom Kauf einer Gasanlage ganz zu schweigen."Luxus heißt, daß ich mir etwas kaufe, das ich nicht brauche"
Ich gehe davon aus, dass ich in Deinem Leben genauso den Luxus finden würde 🙂"Wobei das Auto auf keinen Fall ein Luxus ist, denn ohne Auto könnten wir nicht arbeiten."
Falsch. Glaub mir, ich kenne sogar Menschen, die gar kein Auto besitzen und auch ohne arbeiten gehen können.Wenn die Mineralöle immer teurer und die Unterhaltskosten für ein Auto immer grösser werden, bin ich mir sicher,
dass Deine Meinung irgendwann einmal ganz anders ausschaut.
Chinesisch beherrsche ich leider nicht, aber für die etwas begriffsstutzigeren Homo Sapiens nochmals in aller Deutlichkeit:
Heute übliche Autos haben weit mehr Leistung als erforderlich. Auch wenn Dich das offenbar provoziert, aber selbst 100 PS sind viel mehr als nötig. Kein Mensch braucht 100 PS, aber viele Menschen brauchen angesichts der bestehenden Gesellschaftsordnung und Infrastruktur zwingend ein Auto.
Bliebe die Frage des Studentenautos: Auch unter Studenten gibt es nicht wenige, für die das Auto das billigste Verkehrsmittel darstellt. So mancher fährt Auto, weil er es sich NICHT leisten kann, NICHT zu fahren! Und natürlich fahren prozentual sicher mehr Studenten Gasautos (oder auch PÖL-Autos u. ä.) als es das unter allen Autofahrern gibt. Eben WEIL Studenten in der Regel eher wenig Geld haben. Und meist nicht doof sind.
Gruß Michael
P.S.: Ach ja: Woher ich wissen will, ob man Autos mit 100 PS braucht? So etwas kann man studieren. Habe ich sogar gemacht. Und die bestehende Gesellschaftsordnung kann man mögen oder nicht (das wäre eine subjektive Meinung), aber sie ist objektiv belegbar vorhanden. Aber ich möchte Dich hier intellektuell nicht überfordern... Mir ist die Sache ohnehin längst zu blöde.