Schadenshöhe eure Meinung

BMW M5 F10

Hallo Foristen,

mir hat gerade ein LKW mein M5 beim Abbiegen die Seite aufgerissen.

Alle Systeme die das Auto hat,wurden als Ausfall angezeigt.
Achse verbogen usw...

Da bin ich auf den Kostenvoranschlag mal gespannt.

Was schätzt ihr Ca?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Sie hatten mir erst ein A4 als Ersatz gegeben,ein Tag später wurde es dann die neue E klasse.
Naja dann weiß man erstmal wieder warum man seit Jahren BMW fährt 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

ich denke nur ein Gutachter kann es einschätzen

je Türe 3,5k€
Achse 10k€
Karosserie 5k€

Total: irgendwas um die 20k€, so aus dem Ärmel geschüttelt, so denn der Schaden an Achse, ggf. Aufhängung und Karosserie 1:1 reparabel ist.

Find ich immer krass, von außen sieht es nicht nach 20k aus. Aber was da alles immer so unter dem Blechkleid in Mitleidenschaft gezogen wird ist schon Hammer. Ein Wunder dass wir nicht alle schon die doppelten Versicherungsbeiträge zahlen.

fahr mal zu VW oder Skoda, da wird so ein Schaden nicht wirklich günstiger, nur weil es eine andere Marke ist...
Dafür ist der wirtschaftliche Totalschaden aber rasch erreicht...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. Mai 2017 um 10:05:59 Uhr:


je Türe 3,5k€
Achse 10k€
Karosserie 5k€

Total: irgendwas um die 20k€, so aus dem Ärmel geschüttelt, so denn der Schaden an Achse, ggf. Aufhängung und Karosserie 1:1 reparabel ist.

Ja so 20-25000€ hatte ich auch im Kopf...

Ich werde berichten.

BMW hatte keinen BMW als Ersatzwagen,jetzt müssen erstmal die 4Ringe herhalten 😛

Ja, mit Richten bin ich bei Euch mit knapp 25K.
Plus Wertminderung.

Das Auto würde ich nicht mehr fahren wollen.

Ich bin auch kein Fan von mit einem Unfaller zu fahren...
Gerade wenn es mal wieder etwas schneller wird.

Aber eine wirkliche Alternative habe ich ja nicht,außer mit hohen Finanziellen Einbußen aus dem Leasingvertrag aussteigen.

warte erstmal ab. die achse kann ich nicht beurteilen aber...

hatte mal folgenden schaden:
kotflügel vorne, beide türen beifahrerseite gegen neu ersetzen und lackieren, kotflügel hinten und heckstoßstange reparieren und lackieren, 4500 euro! sah schlimmer aus als es ist.

und ein negativbeispiel:
mercedes c 300 lim
komplette seite verkratzt von der leitplanke inkl. beide felgen. motorhaube mitbeschädigt und ein scheinwerfer. leider mit achsbruch vorne und somit rahmenverzug. rep.kosten 28000. wiederbeschaffungskosten 27000. somit wirtschaftlicher totalschaden.

beim bmw hatte ich gedacht, der ist schrott und beim mercedes das es mit 10k erledigt ist.

du musst leider warten was der gutachter sagt. alles andere ist reine spekulation.

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 29. Mai 2017 um 17:56:17 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. Mai 2017 um 10:05:59 Uhr:


je Türe 3,5k€
Achse 10k€
Karosserie 5k€

Total: irgendwas um die 20k€, so aus dem Ärmel geschüttelt, so denn der Schaden an Achse, ggf. Aufhängung und Karosserie 1:1 reparabel ist.

Ja so 20-25000€ hatte ich auch im Kopf...

Ich werde berichten.

BMW hatte keinen BMW als Ersatzwagen,jetzt müssen erstmal die 4Ringe herhalten 😛

Bei meinem E65 damals sah es deutlich weniger schlimm aus, und es hat trotzdem für einen wirtschaftlichen Totalschaden gereicht. Schweller, B-Säule und Bodengruppe "krumm"..

Also hoffentlich gut versichert, oder nicht selbst schuld. Ich drück die Daumen.

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2017 um 05:27:52 Uhr:


Ich bin auch kein Fan von mit einem Unfaller zu fahren...
Gerade wenn es mal wieder etwas schneller wird.

Aber eine wirkliche Alternative habe ich ja nicht,außer mit hohen Finanziellen Einbußen aus dem Leasingvertrag aussteigen.

Vor dem Hintergrund ist Deine neue Signatur nicht unamüsant... Evtl. machst bei der Leasingübernahme aber doch gleich einen Hinweis rein, daß es ein Unfallfahrzeug ist...

Zitat:

@Hanfried76 schrieb am 31. Mai 2017 um 11:24:06 Uhr:



Zitat:

@BerlinUser schrieb am 30. Mai 2017 um 05:27:52 Uhr:


Ich bin auch kein Fan von mit einem Unfaller zu fahren...
Gerade wenn es mal wieder etwas schneller wird.

Aber eine wirkliche Alternative habe ich ja nicht,außer mit hohen Finanziellen Einbußen aus dem Leasingvertrag aussteigen.

Vor dem Hintergrund ist Deine neue Signatur nicht unamüsant... Evtl. machst bei der Leasingübernahme aber doch gleich einen Hinweis rein, daß es ein Unfallfahrzeug ist...

Da ich immer über die App reingehe,wusste ich gar nicht mehr was in meiner Signatur steht(wird nämlich nicht angezeigt)

Unter diesen Umständen hat sich das mit einer Leasingübernahme sowieso erledigt.
Ich werde das Auto bis leasingende weiter fahren.

Wie hoch ist nun der Schaden?

Habe noch keine Info bekommen,seitens BMW

fraglich ob die Zeit für den Kostenvoranschlag in Relation zur Schadenhöhe liegt 😕

Zumindest scheint die Schadenfrage kaum strittig, wer abbiegt hat die A-Karte...

Deine Antwort